News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pasta (Gelesen 13089 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
thomas

Re:Pasta

thomas » Antwort #45 am:

Nicht das Fett an sich macht dick, sondern die Menge. Was hindert die Flachbauchspiranten (einschliesslich meiner Wenigkeit) eigentlich, sich nur eine halbe Portion von dem leckeren Gericht einzuverleiben und am Nachmittag locker von dannen zu joggen? Ja, was eigentlich??
Irisfool

Re:Pasta

Irisfool » Antwort #46 am:

Der Schalter der in meinem Gehirn umschaltet wenn ich Pasta sehe....( glücklicherweise nur bei Pasta!) und zum 2. der innere Schweinehund.... ;D
thomas

Re:Pasta

thomas » Antwort #47 am:

und zum 2. der innere Schweinehund.... ;D
Deshalb bin ich Vegetarier 8).
Unkraut

Re:Pasta

Unkraut » Antwort #48 am:

Kein Widerspruch, alles was wirklich schmeckt macht dick und sollte in Maßen genossen werden ( oder als Digestiv vielleicht ein wenig den Garten umgraben) ;)?
Irisfool

Re:Pasta

Irisfool » Antwort #49 am:

Bei Pasta kann!!!! ich nicht masshalten......
Unkraut

Re:Pasta

Unkraut » Antwort #50 am:

Was soll´s, Nudeln machen ja bekanntlich glücklich! ;D
Irisfool

Re:Pasta

Irisfool » Antwort #51 am:

Siehste, das finde ich eine sympatische Aussage! Um so weniger Lila Kühe braucht man dann.... ;D
L_ouise
Beiträge: 626
Registriert: 22. Mär 2005, 22:14
Kontaktdaten:

Re:Pasta

L_ouise » Antwort #52 am:

Genau - Nudeln machen glücklich!Deshalb noch eins von mir:Zwiebeln mit gewürfeltem Bauchspeck in der Pfanne anrösten, mit Gemüsebrühe ablöschen, würzen und dann Schmelzkäse nach belieben hinein. Das ganze ein wenig einköcheln. Ein großer Bund Rucola grob zerkleinern und abschließend schnell 1 Minute mitköcheln lassen und mit Pasta nach Belieben mischen... :P :P :P :P
Never try to teach a pig to sing. It just wastes your time and annoys the pig.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Pasta

Nina » Antwort #53 am:

Genau - Nudeln machen glücklich!
Genau! :D
Dateianhänge
alio_olio_ruccola.jpg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Pasta

Aella » Antwort #54 am:

lecker! was ist das rote? feinst gewürfelter speck?!
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Pasta

Nina » Antwort #55 am:

Ja!. :D
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Pasta

Aella » Antwort #56 am:

:P
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Günther

Re:Pasta

Günther » Antwort #57 am:

Und wenn man die dicken Italienerinnen dann anschaut - WIE glücklich müssen die sein ::)
kazi
Beiträge: 951
Registriert: 30. Mär 2005, 14:47
Kontaktdaten:

Re:Pasta

kazi » Antwort #58 am:

Hunger!!!! :P :P Pasta kann ich nie wiederstehen. ::)
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Pasta

martina 2 » Antwort #59 am:

Linguine alla Peperonata300 g Tomaten, geschält, entkernt und in Würfel geschnitten3 Paprikaschoten, rot und gelb6 El bestes kaltgepreßtes Olivenöl1 Zwiebel, in Scheiben geschnitten1 Prise fein zerstoßene Chilischote1 Handvoll frisches Basilikum, in Streifen600 g LinguineTomatenwürfel in ein Sieb geben, abtropfen laassen (im Winter gehen auch geschälte Tomaten aus der Dose). Den Backofen auf 220° vorheizen. Paprika auf einem Backblech in den vorgeheizten Ofen schieben, ca. 20 Min. braten, dazwischen wenden. Dann 20 Min. in Alufolie gewickelt ruhen lassen. Herausnehmen, die Haut abziehen und in lange dünne Streifen schneiden.Öl in einer Pfanne bei niedriger Temperatur erhitzen. Zwiebel hineingeben und unter Rühren in ca 3 Min. glasig werden lassen. Paprika und Tomaten dazugeben und zugedeckt 5 Min. köcheln lassen. Mit Salz, Chili und Basilikum würzen.In der Zwischenzeit die Linguine al dente kochen, auf einer Platte anrichten. Mit der Paprikasauce begießen und vermischen. (Kein Käse!)Mach ich gerne und oft, geht auch mit Spagetti :D Brate immer gleich mehr Paprika und verwende, was übrigbleibt, zum marinieren.
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten