News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unbekannte Pflanze - was könnte das sein? (Gelesen 192015 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Aber was könnte aus dieser haarigen Angelegenheit werden? :oDas "Ding" ist leider so winzig, dass ich das Foto nicht schärfer bekomme.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Hmmm... hirta heisst doch behaart - denk dir das Gefussel weg, dann sieht es auch hortensig aus.Vielleicht haben die Dinger individuell verschiedene Behaarung?
Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Und das erste sieht mir nicht sehr gegenständig aus. Ist dem so?Doch. Falsch geguckt.

Alle Menschen werden Flieder
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Es sind offenbar eindeutig zwei (!) verschiedene Pflanzen. Leider ist von dem haarigen Winzling nach dem Pikieren nur noch ein Exemplar übrig. Pikieren musste ich, da diese Sämlinge schon im Sämlingtopf nach und nach umkippten.Bei diesem habe ich jedoch Hoffnung, da er bislang schon eine Woche durchhält und auch auszutreiben scheint.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Ich drücke dir sämtliche vorhandenen Daumen. Hoffentlicfh gibts Fotos, wenn die Pflanzen grösser sind.Vielleicht ist beim Samenaufbereiten oder beim Abpacken ein Körnchen falsch gelandet...
Alle Menschen werden Flieder
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Meine Hydrangea hirta von Esveld ist auch nicht besonders "haarig". Nicht einmal im Austrieb. Sie sieht eher wie eine Hydrangea arborescens mit Blütenständen ohne Randblüten aus. Allerdings sieht der Austrieb auch anders aus als die Sämlinge, die für mich eher nach Hydrangea aussehen.Hmmm... hirta heisst doch behaart - denk dir das Gefussel weg, dann sieht es auch hortensig aus.Vielleicht haben die Dinger individuell verschiedene Behaarung?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Für mich sieht es eher nach "Beifang" aus.Ich drücke dir sämtliche vorhandenen Daumen. Hoffentlicfh gibts Fotos, wenn die Pflanzen grösser sind.Vielleicht ist beim Samenaufbereiten oder beim Abpacken ein Körnchen falsch gelandet...


Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Bergenia ciliata? 

"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Nö, Bergeniensämlinge sind anders.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Ich steige heute Abend doch noch einmal wieder ein.Das "haarige Ding" ist sehr weich. Bergenie schließe ich auch aus. Entweder wirklich Hydrangea hirta (was ich nicht so recht glauben mag), "Beifang" einer japanischen Einjährigen oder Staude oder aber ein hier heimisches Wildkraut?Bergenia ciliata?

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19085
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Ich habe auch wieder mal was unbekanntes. Soll angeblich schon seit Jahren an einer Hauswand ausgepflanzt wachsen bei 6b !!Die alten Triebe haben laut Aussage eines Freundes einen Durchmesser von ca. 5 cm
:oIch tippte auf eine Ipomoea die es auch ein soll. Aber welche ist mit solchen Blättern auch winterhart?Sie macht willig Wurzeln wenn ein Trieb den Boden berührt. So einen hat mein Freund und hat schon für mich einen bewurzelt. Aber zuvor will ich wissen was das ist.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Troll, vielleicht mag das zur Erhellung beitragen: Meine Tricyrtis hirta ist für mich äusserst haarlos (für eine Tricyrtis fühlt sie sich wohl äusserst bepelzt. Man weiss es nicht). Insofern muss es sich nicht zwangsweise um eine hirta handeln.
Bin gespannt, was es letztlich geben wird.

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Einjährige Sämlinge von Trycirtiis hirta habe ich auch. Kann dir nur zustimmen. "Haare" kann ich bei denen auch nicht erkennen... "Glatt wie ein Kinderpopo"! 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Zumindest bei Rhodosämlingen sind die ersten Jahre keine Haare, wo welche hingehören - das kommt erst mit den älteren Blättern.Bei Menschen teilweise auch.

Alle Menschen werden Flieder
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?
Wie blüht die denn?Ich habe auch wieder mal was unbekanntes. Soll angeblich schon seit Jahren an einer Hauswand ausgepflanzt wachsen bei 6b !!Die alten Triebe haben laut Aussage eines Freundes einen Durchmesser von ca. 5 cm:oIch tippte auf eine Ipomoea die es auch ein soll. Aber welche ist mit solchen Blättern auch winterhart?Sie macht willig Wurzeln wenn ein Trieb den Boden berührt. So einen hat mein Freund und hat schon für mich einen bewurzelt. Aber zuvor will ich wissen was das ist.
Alle Menschen werden Flieder