
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
(Schwarzer Johannisbeer-)Likör (Gelesen 34386 mal)
Moderator: Nina
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:(Schwarzer Johannisbeer-)Likör
Was heißt mühsam und langsam nun genau? Wenns bis zum Winter dauert, dann bleibe ich bei meinem Test, wenns ein Jahr dauert, dann kippe ich noch heute Zucker dazu
.Erweiterungsfrage: Sollte ich nach einem Monat die Früchte und den Alkohol mit Zucker ansetzen oder abfiltern und den Rest ansetzen (weil aus den Früchten eh nix mehr rauszuholen ist)?

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:(Schwarzer Johannisbeer-)Likör
Genau hängt von vielerlei Umständen ab.Heute ein Packerl Feinkristall hineinschütten und übermorgen ist alles gelöst, das spielen sie wohl nicht.Immer wieder umrühren, nicht zu kühl lagern, und ein Zeitrahmen von ungefähr einem Monat könnte passen - soferne man nicht über der Sättigung ist.Zucker ist übrigens ein vorzüglicher Lösungsvermittler für viele Inhaltsstoffe....
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:(Schwarzer Johannisbeer-)Likör
Na das klingt ja schon anders
.Mit Zucker stehen schon drei Gläser im Keller, ich probiere es diesmal anders, weil die Marke Creme de Cassis angeblich so gemacht wird. Mal schauen, ich werde berichten (Sättigung glaube ich nicht. Johannisbeeren sind ja doch ziemlich unsüß).

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:(Schwarzer Johannisbeer-)Likör
Bisher habe ich einfach nur Früchte mit Alkohol angesetzt und später mit Zuckerlösung verdünnt.Vielleicht sollte ich dem Ansatz doch schon etwas Zucker beigeben. Ich verwende lieber Wodka als Korn, finde ich weicher und nicht so hart. Primasprit verwende ich nur bei sehr saftigen Früchten. Dieses Jahr wandert so ziemlich alles in die Flasche was mir unter die Finger kommt. Kann wer was zum Geschmack von Angesetzten aus Roten bzw. Weißen Johannesbeeren sagen ?Hier zu sehen.Schwarze Himbeere (Black Jewel)Rote JohannesbeerenWeiße JohannesbeerenSchwarze JohannesbeerenGrüne JohannesbeerenRhabarberMoschuserdbeereHonigbeere (Ribes divaricatum)
- Cydonia
- Beiträge: 558
- Registriert: 20. Feb 2012, 19:36
- Kontaktdaten:
-
Region Basel 300m / Wallis Sonnenseite 1100m
Re:(Schwarzer Johannisbeer-)Likör
Die roten fand ich nicht überzeugend, für meine Vorstellung zu wenig Geschmack.Ich habe den Likör dann mit schwarzen nochmals angesetzt.Und ich bin interessiert am Ansatz von Black Jewel. Wie wird der?
"Wenn du einen Garten und dazu noch eine Bibliothek hast, wird es dir an nichts fehlen." (Cicero)
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:(Schwarzer Johannisbeer-)Likör
Tolle Ansätze. Ich hab auch ein paar gemacht. Pfefferminze auf SmirnovErdbeere auf Maria KronJohannisbeere auch auf WodkaSauerkirsche aufWodkaScherkirsche auf Rum und nun hab ich noch paar Flaschen Klosterfrau Melissengeist.Voll und ungeöffnet. Kann man da auch Ansätze machen und so?Zum Kostebn brauche ich immer meine Opfer. Ich trinke ja nicht 

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:(Schwarzer Johannisbeer-)Likör
Hallo zusammen, Guten Abend!(Schwarzer Johannisbeer-)LikörBei uns Zuhause wurde für Weihnachten immer Johannisbeeren-Likör aus schwarzen Johnnnisbeeren gemacht.Eine Bauersfrau brachte immer 2 Eimer a. 10 Ltr. schwarze Johannisnbeeren.Die wurden in Glasballons gefüllt, nur mit Obstler aufgegossen und auf der Bühne ans Fenster gestellt. Vor Weihnachten wurde der Ansatz abgefiltert und mit Läuterzucker verfeinert.Ein Nachbar, ein Bauer, war zu der Zeit beim Hoigata = (schwäbisch) = Nachbarsbesuch für ein Schwätzle, bei uns. Ihm war es schade um den Rest-Alkohol in den Beeren, er probierte davon aber es war "pfui Teufel". Also nahm er die Reste für seine Sauen mit, die fanden das gereichte Futter gar nicht pfui Teufel.Am Abend wollte die Bäurin ihre Hühner einsperren, dazu musste sie durch den Saustall. !!!Ludwig , Ludwig komm alle Saua send he! = alle Schweine sind totnein, die waren nur total besoffen !!Gruß Kamelie
Oberschwaben
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:(Schwarzer Johannisbeer-)Likör
;DMein Vater setzte auch gerne Schwarze Johannisbeeren an. Die Prozedur war ähnlich wie Du, Kamelie es beschreibst. Er setzte aber gleich Zucker an. Daher schmeckten ihm nach dem Abseien die Beeren gut. Der Effekt stellte sich - für ihn unerwartet - ziemlich schnell und gründlich ein.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:(Schwarzer Johannisbeer-)Likör
Hier die frisch abgefüllten Ergebnisse der heurigen Likörproduktion.Der ohne Zucker angesetzte Cassis kann im direkten Vergleich mit jenen Johannisbeeren, die gleich mit Kandis angesetzt wurden, nicht mithalten. Allerdings ist er um einiges dunkler als der andere Likör und daher sehr dekorativ. Und ohne Vergleich auch so sehr lecker
, ich werde ihn aber in Zukunft wieder direkt mit Zucker ansetzen (und mit Kandis, wenn ich drandenke).Als gelungenes Experiment hat sich der Rote-Johannisbeer-Likör herausgestellt. Das feine Aroma ist perfekt gefangen und die Farbe ein herrliches Hellrot.Hier ein Überblick. Die Farben sind scheußlich, das Bild wurde in der Küche bei Kunstlicht aufgenommen und ich habe an der Kamera umzustellen vergessen.LG, Katrin

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:(Schwarzer Johannisbeer-)Likör
Sieht trotzdem sehr gut aus!
Dann muss ich ja mal gucken, was aus meinen Ansätzen geworden ist!
Kamelie - "d'Saua send he"
und die Hühner - d'Henna - durften wohl nicht kosten?




Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:(Schwarzer Johannisbeer-)Likör
Jetzt ist alles durchgeseiht und verkostet.Drei Gläser habe ich angesetzt, gestern Abend, eines mit Wodka, eins mit Grappa und eines mit Mirabellenschnaps. Etwa 500g Beeren, 200g Zucker, dann aufgefüllt mit dem Alkohol - davon hat dann immer nur noch ca. 200 ml ins Glas gepasst nach Kathrins Rezept: das "Glas bis knapp unter den Rand mit Beeren füllen". Reicht das, oder kann es schlecht werden, wenn zu wenig Schnaps drin ist?



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:(Schwarzer Johannisbeer-)Likör
angesetzt habe ich dieses jahr auch, mal sehen, was wird...
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: (Schwarzer Johannisbeer-)Likör
Aus aktuellem Anlass: was ist daraus geworden? Und creme de cassis wird nicht mit Rotwein angesetzt, wie im Netz manchmal zu finden ist?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!