News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilium 2012 (Gelesen 91889 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Lilium 2012

leonora » Antwort #510 am:

Danke für eure Antworten. :) Ja, die Brutzwiebeln sitzen ausschließlich oben. Kann man sie abnehmen und eigenständig weiter kultivieren. Und wenn ja, wann? Momentan find ich sie noch arg winzig.LGLeo
Hemsalabim
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2012

knorbs » Antwort #511 am:

in ruhe lassen bis ~erbsengröße. dann mal testen ob sie schon bei einem sachten stups ausbrechen. wenn nicht, weiter dran lassen.
z6b
sapere aude, incipe
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Lilium 2012

leonora » Antwort #512 am:

Merci. :) LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2012

partisanengärtner » Antwort #513 am:

Falls sie durch einen Unfall verfrüht abfallen, kommen sie trotzdem fast immer. Dauert halt länger bis sie blühreif sind. Manchmal setzen sie auch aus und kommen dann sehr spät.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2012

partisanengärtner » Antwort #514 am:

Leslie Woodriff hat eine Frostdepression. Dadurch richtig kurz, nur ca. 1,70. Bei den nachunten gerichteten Blüten suboptimal.
Dateianhänge
Leslie-Woodriff-2012.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2012

sokol » Antwort #515 am:

Der bekannte Lilienzüchter aus Erlangen beliefert mich nicht mehr, auf die letzten drei Bestellungen habe ich außer einer Bestellbestätigung nichts erhalten. Aber seine vor Jahren erhaltenen Lilien halten sich gut bei mir. Diese habe ich draußen aber regengeschützt überwintert, kein Ausfall. Die frei ausgepflanzten haben den Winter dagegen nicht überlebt.Lilium longiflorum 20120721 (1).jpgLilium longiflorum 20120718 (1).jpg
LG Stefan
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11589
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Lilium 2012

Starking007 » Antwort #516 am:

Wundert mich nicht, der spricht lieber statt gärtnern..............
Gruß Arthur
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2012

sokol » Antwort #517 am:

Aha, dann bin ich nicht der einzige mit dieser Erfahrung.
LG Stefan
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2012

sokol » Antwort #518 am:

Ich musste mich zum Fotografieren auf den Rücken legen:Lilium Sheherezade 20120721 (3).jpgIst bei denen dagegen nicht nötig.Lilium fargesii 20120721 (2).jpgEine zierliche Lilie, die sich bei mir gut hält.Wenn die jemand gefällt, sie hat heuer massenhaft Bulbillen:Lilium edenfire 20120721.jpg
LG Stefan
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Lilium 2012

partisanengärtner » Antwort #519 am:

Die Edenfire könnte ich von Oile bekommen haben (ohne Namen).Hat sie auch sonst so viele Bulbillen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Lilium 2012

sokol » Antwort #520 am:

Im diesjährigen Monsunklima bilden alle bulbillentragenden Lilien sehr viele Bulbillen aus. Lilium lancifolium hat die erste Garnitur schon abgeschmissen und bildet jetzt bereits eine zweite aus.
LG Stefan
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Lilium 2012

Darena » Antwort #521 am:

Axel, ich hab auch die Oile'sche Edenfire, bei mir machen die jedes Jahr Bulbillen, als gäbs kein morgen! ;Din jeder Blattachsel mindestens 2, manchmal sogar 3-4. scheint normal zu sein bei der.
lg, Darena
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32342
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2012

oile » Antwort #522 am:

Die Edenfire könnte ich von Oile bekommen haben (ohne Namen).
Wenn es denn Edenfire ist. ;D Auf jeden Fall ist sie "bestandsbildend", wie man so schön sagt. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6811
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Lilium 2012

Zwiebeltom » Antwort #523 am:

Ich finde sie hübsch und Zicken gibt's doch wirklich zur Genüge in den Gärten. ;) ;DMir ist im letzten Winter die ähnliche L. lancifolium im Kübel auf dem Balkon eingegangen, nachdem ihr mehrere Winter (teilweise auch Nässe dabei) nichts anhaben konnten.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32342
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Lilium 2012

oile » Antwort #524 am:

Ich finde sie hübsch und Zicken gibt's doch wirklich zur Genüge in den Gärten. ;) ;D
Durchaus. Und in Massen macht sie richtig was her.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten