Schönes Foto- ich mochte dieses Viech gleich, obwohl ich unter einer Spinnenphobie leide.Die Holzbiene naschte bei uns übrigens an den Wicken...Apropos Wespenspinne, vor etwa einer Woche im Schaugarten der Arche Noah...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
verbreitung der holzbiene (Gelesen 25185 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:verbreitung der holzbiene
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:verbreitung der holzbiene
aah, jetzt weiß ich, warum sie so heißtApropos Wespenspinne, vor etwa einer Woche im Schaugarten der Arche Noah...

Re:verbreitung der holzbiene
So ein dicker Brummer ist schon ein paar mal durch meinem Garten in der Nordschweiz gesaust. Sie war jedoch zu schnell um zu fotografieren. Tönt sie etwa nach einem kleineren Modellflugzeug?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:verbreitung der holzbiene
ja..hatte beim ersten mal auch gedacht, huch ein miniflugzeug düst durch den garten.sie ist sehr laut und sehr groß.auch von mir ein bild.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- oile
- Beiträge: 32159
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:verbreitung der holzbiene
Wespenspinne???
Zebraspinne!!! ;DIch rätsle und rätsle, weil mir diese Spinne so bekannt vorkam. Und siehe da: es handelt sich wohl um ein und diesselbe Art. Die hat - wie jedes Jahr ihr Netz zwischen Minze und Fenchel gespannt. Morgen versuche ich mal ein Foto zu machen!Lg oile

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:verbreitung der holzbiene
Die Holzbiene habe ich gestern im Retzer Land (Nordniederösterr., nahe tschechische Grenze) beobachtet.
Re:verbreitung der holzbiene
Kann Vorkommen von Blauen Holzbienen in Mainz bestätigen, allerdings nicht dieses Jahr. Hoffentlich kein Zusammenhang mit dem Rückgang der Honigbiene. ???Werden bei uns ansonsten sei vielen Jahren ganz früh im Jahr an den Mahonien und später im Mai an den Glockenblumen tätig. An Lippenblütern habe ich noch keine gesehen, die Riesenbrummer auch nie später als Mai/Juni gesichtet, obwohl sie im Spätsommer auftreten sollen.
-
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:verbreitung der holzbiene
Hier im Raum Würzburg gibt es auch Holzbienen - ist ja auch recht warm hier. Ich sehe sie schon seit einigen Jahren.
Smile! It confuses people.
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:verbreitung der holzbiene
Ich habe in diesem Jahr auch noch keine gesichtetKann Vorkommen von Blauen Holzbienen in Mainz bestätigen, allerdings nicht dieses Jahr.

Re:verbreitung der holzbiene
Heuer scheinen mir weniger zu sein als voriges Jahr.Befliegen tun sie fast alles, von Wisteria bis zum Lavendel....
- Green_Pearl
- Beiträge: 1
- Registriert: 20. Aug 2009, 14:39
Re:verbreitung der holzbiene
Hallo,es gibt sie zwischenzeitlich noch weiter nördlich!Wir wohnen dort, wo sich "die Sieg in die Arme des Rheins wirft" - Niederkassel Mondorf. Zuerst hielten wir sie auch für eine Hummel (weil's hier unheimlich viele verschiedene Arten gibt), dann "fürchteten" wir schon, es sei vielleicht so ein "Alien" aus Asien......Sie bevorzugt bei uns, - wohl ein wenig heimatverbunden-, die Lantanenbüsche, erfreut sich jedoch auch an unserem Bidens im Terrassenkasten.Lieben GrußGreen_Pearl
mich interessiert, wie weit die aus dem mittelmeerraumeingewanderte holzbiene (Xylocopa violacea) nach norden vorgedrungen ist.kennengelernt habe ich sie vor ca. 20 jahren nahe heidelberg,jetzt fliegt sie auch in meinem frankfurter garten, wenn auch nicht so zahlreich.über nördliche meldungen würde ich mich freuen.jetzt ist eine gute zeit: die holzbiene besucht sehr gerne blühende glyzinien.sie ist auch ultraleicht zu bestimmen:alles, was laut brummt, metallisch-schwarzblau glänzt und deutlich größer als die größte hummel ist, aber flinker und weniger pelzig- das ist sie.
Re:verbreitung der holzbiene
Offenbach seit ca. 6 Jahren regelmäßig, Dietzenbach bisher eine gesichtet. Nicht so sehr weit nördlich, fürchte ich.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Re:verbreitung der holzbiene
Hier in der Rheinebene ist sie schon seit ein paar Jahren zu sehen.
Re:verbreitung der holzbiene
Bei mir Seligenstadt/Main toben sich 3 der Brummer regelmäßig an der Campanula pyramidalis aus, sie fliegen den ganzen Tag und gehen z. zt. nur auf diese.
Re:verbreitung der holzbiene
im Neckartal auf den Streuobstwiesen ist sie auch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky