News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Star des Tages 2012 (Gelesen 86871 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
chris_wb

Re:Star des Tages 2012

chris_wb » Antwort #330 am:

Die Show beginnt. :D Bild
Pewe

Re:Star des Tages 2012

Pewe » Antwort #331 am:

Chris, was ist das denn?Hier mein Star des Tages: etwas wuschelige Rudbeckia hirta
Dateianhänge
DSC396.jpg
Pewe

Re:Star des Tages 2012

Pewe » Antwort #332 am:

weil ich sie
Dateianhänge
DSC397.jpg
Pewe

Re:Star des Tages 2012

Pewe » Antwort #333 am:

so hübsch finde :D
Dateianhänge
DSC398.jpg
chris_wb

Re:Star des Tages 2012

chris_wb » Antwort #334 am:

Chris, was ist das denn?
Musella lasiocarpa, eine Banane. Sechs Jahre hat sie zum Blütenansatz gebraucht, dafür dauert die Blüte dann wohl fast 1 Jahr.
Pewe

Re:Star des Tages 2012

Pewe » Antwort #335 am:

Wow - darauf wäre ich nicht gekommen. :D
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Star des Tages 2012

Scabiosa » Antwort #336 am:

so hübsch finde :D
Ich finde sie auch ganz besonders hübsch, Waldschrat. :) Kann man sie eigentlich an Ort und Stelle aussäen oder wie machst Du es. Ich könnte ein paar Samen von der Sorte auf dem Foto unten bekommen und würde es gern mal ausprobieren.Rudbeckia hirta
Pewe

Re:Star des Tages 2012

Pewe » Antwort #337 am:

Uih, die ist aber hübsch gelb :D . Meine Ursprungspflanzen hab ich mal (Dank an Heidschnucke) geschenkt bekommen. Seither nehm ich immer Samen ab und verstreue den irgendwo. Angesichts der ausgestreuten Mengen kommen allerdings erstaunlich wenig Pflanzen zur Blüte. :-\
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Star des Tages 2012

ninabeth † » Antwort #338 am:

so hübsch finde :D
Ich finde sie auch ganz besonders hübsch, Waldschrat. :) Kann man sie eigentlich an Ort und Stelle aussäen oder wie machst Du es. Ich könnte ein paar Samen von der Sorte auf dem Foto unten bekommen und würde es gern mal ausprobieren.Rudbeckia hirta
Die Rudbeckia schaut aus wie die Sorte Prärie Sun.
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Star des Tages 2012

Scabiosa » Antwort #339 am:

Waldschrat und ninabeth, danke für Eure Hilfe :DLG, scabiosa
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Star des Tages 2012

ninabeth † » Antwort #340 am:

Clerodendrum ugandense -Blauflügelchen, ich liebe diese Blüten :DBild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Täubchen

Re:Star des Tages 2012

Täubchen » Antwort #341 am:

Ich habe heute 3 Stars :)1. Blüte HeleniumBild1. Blüte Anemone hupehensis Bild1. Blüte Neuzugang vom Herbst - Monarde Bild
Täubchen

Re:Star des Tages 2012

Täubchen » Antwort #342 am:

Clerodendrum ugandense -Blauflügelchen, ich liebe diese Blüten :DBild
Diese Blütchen sind wirklich speziell.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Star des Tages 2012

Ulrich » Antwort #343 am:

Bei mir ist der Stat Helenium Loysder Wiek, etwas zickig im Wachtum, aber das wird noch.
Dateianhänge
Hel.LW.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Star des Tages 2012

Callis » Antwort #344 am:

Als letzte meiner Achlleae öffnet jedes Jahr die A.'Moonshine'. Ich habe sie vor vielen Jahren aus Bressingham mitgebracht, als es sie hier noch nicht gab.Es ist eine sehr zierliche Achillea, die sich nicht üppig vermehrt wie andere Aber die Farbe entspricht wirklich dem Namen
Dateianhänge
Achillea_Moonshine_P10506611.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten