
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen! (Gelesen 34454 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Nicht dass meine Taglilien unter zu viel Hitze zu leiden hätten....
,aber welche deutsche Sorten vertragen denn dieses Klima nicht ?Man muss schließlich auf den Klimawandel vorbereitet sein..... ;)maliko

maliko
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Ich hab persönlich nur mit drei roten Sorten Erfahrung, die hier auch im schattigen Nordwest-Beet nur an kühleren Tagen gut aussahen und inzwischen alle in nördlichere Gefilde verschickt wurden. Berlin Red Velvet, Agnes Elpers und Fiesta Cubana. Zwei Bekannte von mir haben wesentlich größere Sammlungen und auch einige deutsche Sorten darunter; sie berichten, daß auch die noch dunkleren Sorten bei Temperaturen um die 30°C nicht mehr gut aussehen. Die helleren Töne scheinen nicht so empfindlich zu sein - da hab ich nichts Negatives gehört. Allerdings sind die deutschen Züchtungen hier nicht sehr weit verbreitet - französische und natürlich amerikanische findet man hier eher; die sind hier in der Regel völlig problemlos. Ein Freund hat sich jetzt mit den Bourdillon-Züchtungen eingedeckt und ist ganz begeistert, weil die auch an heißen Sommertagen wirklich gut aussehen. Ich befürchte allerdings, daß sie weiter nördlich wohl kaum so schön sind und auch eher nicht problemlos über den Winter kommen. LG
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Dies ist ein Foto mit Taglilienhorsten, die mich immer wieder begeistern. Ich habe dieses Bild 2009 im Garten des Ehepaares Tamberg in Berlin gemacht.Viele liebe GrüßeElke
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
die zartefarbe der hemerocallis im unteren rechten bild ist sehr schönweißt du da zufällig was das gewesen sein könnte?
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Mathilda,es könnte sich eventuell um 'Creme Explosion' handeln.Die orangefarbige Taglilie ist ein namenloser Sämling und die hintere 'Sahnebaum'.Liebe GrüßeElke
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
ist der rosastich dann fotobedingt oder hat den creme explosion manchmal (danke für deine hilfe!)grad der hätts mir angetan
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Mathilda,der Rosastich ist leider fotobedingt. Schau Dir bitte noch einmal meinen Beitrag Nr. 91 von der Seite 7 an. Dort kannst Du Dir die ‚Creme Explosion‘ anschauen. Sie scheint es Dir irgendwie angetan zu haben.Hier ist ein Link mit der Beschreibung Ihres Züchters. Bei mir ist sie noch nie fast weiß gewesen, sondern so, wie auf dem obigen Foto im Beitrag 91 zu sehen, egal, ob sie sich im Beet oder im Topf befand/befindet. Bitte auf der Homepage-Seite nach unten scrollen:http://www.tamberg.homepage.t-online.de ... 8.htmLiebe GrüßeElkeist der rosastich dann fotobedingt oder hat den creme explosion manchmal (danke für deine hilfe!)grad der hätts mir angetan
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Diese Kombi und Farbe ist ja ein Traum!Und den Horst wollte ich einmal abgeben, wollte aber keiner haben.Wie gut !Blue Nilemaliko
Liebe Grüße - Cydora
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
George Cunningham war eine der allerersten Taglilien in meinem Garten
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Lavender Blue Baby heute sehr perfekt in Farbe und Form
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
heh, ja alzheimer läßt grüßen.danke für die geduld ::)ich bin einfach auf zartrosa creme-apricot gepolt, da bin ich machtlos
solltest du so eine sorte in echt kennen, würd mich das sehr interessieren(im frühling war ich noch der meinung ich hätte keinen platz mehr für hemerocallis, nach ein paar gröberen umgruppierungen hab ich jetzt platz.. )

- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Vielleicht sollte ich LBB zu diesen beiden Sorten pflanzen, um die Formenvielfalt in diesem Farbspektrum noch zu erhöhen
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Callis,Du hast wunderschöne Horste!Meine erste Taglilie im Garten war die ‚Bonanza‘. Auch von dieser werde ich mich nicht trennen, da sie inzwischen als großer Horst richtig schön aussieht, auch wenn sie völlig „altmodisch“ ist.George Cunningham war eine der allerersten Taglilien in meinem Garten
Mathilda,die einzige Sorte in Zartrosa, die ich längere Zeit habe, ist ‚Lullaby Baby‘. Sie hat eher kleinere Blüten, aber Blütenstiele mit guter Verzweigung, die schön hoch über dem Laub blühen, öffnet zu allen Zeiten sehr gut, egal, ob Regen, Sonne und heiße Tage um die 30 °C. Ich kann sie sehr empfehlen, wenn man diese Farbe mag. Aber vielleicht hast Du sie ja schon?Liebe GrüßeElkeMathilda1 hat geschrieben:ich bin einfach auf zartrosa creme-apricot gepolt, da bin ich machtlossolltest du so eine sorte in echt kennen, würd mich das sehr interessieren(im frühling war ich noch der meinung ich hätte keinen platz mehr für hemerocallis, nach ein paar gröberen umgruppierungen hab ich jetzt platz.. )
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
Und mit perfekten (Tau-/Regen-?) Tropfen - ein tolles Foto!Lavender Blue Baby heute sehr perfekt in Farbe und Form
Re:Schöne Taglilienhorste – eine Freude für die Augen!
ich hab erst vor einem 2 Jahren angefangen wirklich hemerocallis (die ersten waren ein paar jahre früher - dancing shiva(blühte bei mir nur sehr kurz, dafür leider riesige etwas unförmige horste), american revolution(farbton war mir zu dumpffade) und die zitronengelbe wirklich dauerblühende mit duft, die mich schließlich zu weiteren versuchen motivierte) zu verwenden , insofern hab ich noch nicht besonders viele, diese auch nicht.Mathilda,die einzige Sorte in Zartrosa, die ich längere Zeit habe, ist ‚Lullaby Baby‘. Sie hat eher kleinere Blüten, aber Blütenstiele mit guter Verzweigung, die schön hoch über dem Laub blühen, öffnet zu allen Zeiten sehr gut, egal, ob Regen, Sonne und heiße Tage um die 30 °C. Ich kann sie sehr empfehlen, wenn man diese Farbe mag. Aber vielleicht hast Du sie ja schon?Liebe GrüßeElke