News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hühner 2 (Gelesen 201722 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner 2

Nina » Antwort #210 am:

habe seit zwei tagen auch wieder glucken. beide haben dieses jahr schon erfolgreich gebrütet :P blödsinn >:(
Das Blödste daran ist, wenn sie ohne Eiern brüten ... ::)
cimicifuga

Re:Hühner 2

cimicifuga » Antwort #211 am:

ja, genau das tun sie!sind jetzt ins leere kükenheim umgezogen. gefällt ihnen gar nicht, aber nochmal brüten dieses jahr geht gar nicht. weiß jetzt schon nicht mehr wohin mit den ganzen viechern 8)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner 2

Nina » Antwort #212 am:

;DWieviele sind es denn aktuell?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Hühner 2

Quendula » Antwort #213 am:

Boah Ute, Du gibst ja an ;D ;) . Hast Du beim Filmen auf der Erde gelegen? Da ist ganz schön Spektakel :).Am Wochenende wurde das Haus aufgebaut. Mal sehen, ob ich morgen noch ein paar Fotos machen kann. Gestern abend waren wir mit einigen wichtigen Dingen fertig (eine Klappe fürs Hühnertürchen fehlt immer noch :P ), brachten es aber nicht übers Herz, die Hühner gleich da hinein zu stecken. Also nochmal in die alte Kiste gelassen. Heute morgen ließ ich die Damen raus, dann wurde die (alte) Tür geschlossen und blieb zu. Übern Tag inspizierten sie das neue, geräumige Haus, fanden ihre Nester und legten sogar Eier hinein - zur Einweihung sogar drei statt wie bisher nur zwei :o :D . So konnten sie sich langsam auf die neue Situation einstellen. Dachte ich. Vorhin wollte ich die Schotten dicht machen, da saßen sie aneinandergekuschelt im Gehege an der Stelle des alten Häuschens :-\ . Nun ja, ich trieb sie gemächlich ins Haus und setzte sie dort auf ihre neue Stange. Wir erzählten noch etwas miteinander und dann überließ ich sie ihren Träumen ;D.Ich suche noch einen Begriff, der über der Hühnerluke stehen soll. So was wie "Hauptpforte" oder "Chefeingang" - eben das Gegenteil von Dienstboteneingang. Hat jemand eine Idee?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
cimicifuga

Re:Hühner 2

cimicifuga » Antwort #214 am:

;DWieviele sind es denn aktuell?
welche zahl willst du? erwachsene? halbwüchsige? kükige? 8)
juttchen

Re:Hühner 2

juttchen » Antwort #215 am:

Ach, du dickes Ei! Quatsch, es gibt ja keine. :-\ Diese Hühnerrasse scheint ja ganz besonders brutfreudig zu sein. Dann müßte Rosetta für dieses Jahr ja bereits zum 3. mal brütig sein, oder? Und kaum ist die Brütigkeit vorbei, schon kommt die Mauser..örks. *Ute*, das ist ein nettes Fimlchen. Solch große "Regenwürmer" haben Die bestimmt noch nicht gesehen. ;) Juttchen, was gibt es Neues von Emil und den Seidis?
Bin ein bisschen spät mit der Antwort, entschuldige bitte, aber momentan ist hier wirklich der Bär los und irgendwie sind die Nächte einfach zu kurz.Tja, Emil und die Seidis gewöhnen sich allmählich aneinander. Zumindest fressen sie meine "Menüs" gemeinsam. Dabei dürfen die Damen aber nicht zu gierig sein, da guckt Emil ganz erbost und weg sind die Damen.Irgendwie erinnert mich das an meine "Kindererziehung" ;D *hüstel*. Ich habe meine nur angeguckt, und die wussten immer gleich, was ich ihnen mitteilen wollte. Hätte von euch gerne Hilfestellung bzgl. Futter. Überall lese ich von 100-120 g, gilt aber wohl für große Hühner, oder? Lasst ihr das Körnerfutter im Napf, bis der leer ist, oder werft ihr die Reste nach einer bestimmten Zeit weg? Bis jetzt schütte ich die Reste am nächsten Tag immer weg und finde nicht das richtige Maß.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hühner 2

Christina » Antwort #216 am:

Irgendwann habe ich auch mal gewogen und festgestellt, daß ich weniger füttere als empfohlen. Meist gibt es ja noch was nebenher, Körnchen oder frisches Grün aus dem Garten, auch Speisereste mögen sie (die gibts aber nicht oft). Auf jeden Fall ist der Futternapf abends leer. Im Moment merke ich, daß meine jugendliche Bande ganz nett was wegfuttert, ich muß nachmittags immer noch was nachlegen.Cimi, die komplette Anzahl deines Federviehs würd ich auch gerne mal wissen. (hast du eigetnlich noch Katzen?)
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner 2

Nina » Antwort #217 am:

Juttchen, schön wieder etwas von Dir und den Hühnern zu lesen! :D Bei mir wird von den Hühnern hübsch aussortiert. In der Körnermischung wird immer die Gerste übergelassen. Die entsorge ich dann irgendwann. Ich versuche jetzt wieder auf die Bio-Pellets umzustellen - da gibt es nichts zu sortieren. ;) Cimi, mich würde auch die Gesamtzahl interessieren. 8)
cimicifuga

Re:Hühner 2

cimicifuga » Antwort #218 am:

Cimi, die komplette Anzahl deines Federviehs würd ich auch gerne mal wissen. (hast du eigetnlich noch Katzen?)
ja katzen hab ich noch ;) 3 schnarchnasenund ich hab jetzt mal alle hühnertiere gezählt. das hätt ich nicht tun sollen :P es sind 85 in allen verfügbaren ställen und gehegen zusammengezählt - männlein und weiblein, groß und kleindazu kommen 15 puten und 8 enten (ebenfalls samt nachwuchs gezählt) und 2 perlhühner
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner 2

Nina » Antwort #219 am:

:o Das ist schon nicht wenig ... ;DWie gehst du denn jetzt weiter vor? Wohin kommt der ganze Nachwuchs?
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hühner 2

Christina » Antwort #220 am:

85! :o was machst du mit den ganzen Eiern?Nina, was sind Bio-Pellets? Wo bekommt man die?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
juttchen

Re:Hühner 2

juttchen » Antwort #221 am:

Mittlerweile nutzen die Hühnis ihren neuen Auslauf mit ca. 8 qm. Mehr Platz hatte ich leider nicht, sonst hätte ein Baum gefällt werden müssen und das war so gar nicht in meinem Sinne ;D. Heute mittag hat die Bande ein Sandsonnenbad genommen. Herrlich :D Emil scheucht die Mädels immer noch, aber nicht mehr so doll, wie zu Anfang. Heute nachmittag habe ich einen Strauch in den Auslauf gepflanzt und Emil hat mir geholfen. Das sah dann so aus, dass ich das Loch gegraben habe und er ist hinein gehüpft, hat ein bisschen da und dort rumgepickt, dann wieder raus und guckt mich an mit diesem Blick "habe ich das nicht toll gemacht?". Das ließen die Mädels natürlich nicht auf sich sitzen und haben dann auch ihren Beitrag geleistet. Kaum war der Strauch in der Erde, wurde zur Kontrolle erst mal eine Inspektion durchgeführt, will heißen, einmal um den Wurzelbereich herum, ein bisschen scharren, ein bisschen picken und sie warens zufrieden.Später saßen alle drei einträchtig auf der skurilen Wurzel, die ich im Wald gefunden habe. Leider lag die Kamera zu weit entfernt. War aber ein hübsches Bild.Und dann noch diese hier (Emil war leider schwer beschäftigt mit seinem Futter), wenn auch nicht so gute :Dcomp_Hühner 080.jpgcomp_Hühner 081.jpgcomp_Hühner 082.jpg
juttchen

Re:Hühner 2

juttchen » Antwort #222 am:

Wie ihr seht, ist die Erde mehr als kahl (ich habe im ganzen Garten keinen Rasen). Das wird aber noch schnellstens etwas begrünt mit Rollrasen.Agneta mag Bergenienblätter, also werde ich in eine Ecke welche setzen (unter diesen nimmt sie ihr Sand- bzw. Erdbad). Von außen kommen noch meine Beerensträucher vorgepflanzt, die ich sonst nicht unterzubringen weiß. Evtl. setze ich noch einen Strauch Johannisbeeren oder Stachelbeere in eine Ecke zum naschen. Im Herbst wird noch ein Wildbaum gefällt und auch eine Schlehe, damit die Sonne bereits am früheren Vormittag den Auslauf besonnt. Momentan gibt es die Morgensonne und dann ab ca. 13.00 h. Überlege gerade, wie ich die Fläche direkt vor dem Haus gestalte, ob mit Steinplatten oder Rindenmulch.Was meint ihr?
juttchen

Re:Hühner 2

juttchen » Antwort #223 am:

:o Das ist schon nicht wenig ... ;DWie gehst du denn jetzt weiter vor? Wohin kommt der ganze Nachwuchs?
Ich nehme keinen mehr ;D :D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hühner 2

Christina » Antwort #224 am:

Vor dem Haus, außerhalb des Auslaufes? Da würde ich Steinplatten nehmen.Das sind wirklich süße Puschelchen, sind sie auch so schön weich wie sie aussehen?Ich denke, du kannst dir den Rollrasen sparen. Bei 8 m² hat der keine Cahnce. Ich habe 6 Hühner (seit kurzem erst sinds 11) auf knapp 50m² laufen, da ist nur noch wenig grün.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Antworten