News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hulthemia Persica-Hybriden (Gelesen 59589 mal)
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Hulthemia Persica-Hybriden
Hier steht etwas zu Sunshine Babylon Eyes: Link
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Mediterraneus
- Beiträge: 28227
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Hulthemia Persica-Hybriden
Ich denke mal, bei diesen Hulthemia-Hybriden kann man nicht pauschal sagen, dass sie Trockenheit vertragen.Die Hulthemia an sich verträgts ja trocken. Bzw. als Fastwüstenpflanze will sie es trocken. Die Hybride daraus vielleicht auch.Aber was nützt das, wenn die Wurzel davon nix weiß. Rosa canina oder eine andere Rosenwurzel ist immer noch eine ganz normale Rose, mit deren Bodenansprüchen.Hulthemia und ihre Hybriden würde ich persönlich deshalb nur mit eigener Wurzel pflanzen.Winterhärteberichte weiter oben scheinen das zu bestätigen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Hulthemia Persica-Hybriden
Tja, jetzt wäre besseres Französisch hilfreich, oder Geduld mit dem Wörterbuch. ::)Die Pflanzanleitung klingt nach trockenem Standort."Résistant à la sécheresse" auch. 

Re:Hulthemia Persica-Hybriden
Hat vielleicht jemand ein Habitus-Bild von Persian Sunset ?Meine schiebt nach zögerlichen Wiederaufbau immer längere Triebe ohne Blüten und ich wüsste gerne, wie sie aussieht, wenn sie damit fertig ist.
Re:Hulthemia Persica-Hybriden
Im Moment scheint sie damit fertig zu sein, es gibt eine Blüte an breit auseinander hängenden Trieben :
Alissar




Re:Hulthemia Persica-Hybriden
Das würde auch gut in ein Bollywood-Beet passen. 

Re:Hulthemia Persica-Hybriden
Seit es auch bei uns endlich warm wurde, fing mein nur noch winziges, stark wintergeschädigtes Exemplar Eyes for You doch noch an zu wachsen.Ich hatte sie aus dem Beet wieder zurück in den Kübel gepflanzt (lockere Erdmischung mit Lavasplit), vor die Klinkerwand gestellt, die sich bei Wärme gut aufheizt, und nur wemig gegossen - voila







Re:Hulthemia Persica-Hybriden
Die sieht ja herrlich aus, Susi.(gerade habe ich davon schwarzbeinige Stecklinge entsorgt)!

Re:Hulthemia Persica-Hybriden
Ich freu mich
und Danke für das Julibild von ihr, Susi 


Re:Hulthemia Persica-Hybriden
Hat eigentlich wer die "echte" Hulthemia persica, die Wildform?
Re:Hulthemia Persica-Hybriden
Ich habe noch die Persian Sunset, die sehr wild aussieht : 2 breit auseinanderfallende, lange waagerechte Triebe, an deren Ende ab und an kleine Blüten sitzen. So langsam bildet sie an den waagerechten auch senkrecht wachsende. Alles in allem eine sehr stachlige, grüne Sache mit kleinblättrigem Laub.Was ich bisher von ihr kenne, würde mich nicht zu einem erneuten Kauf bewegen, aber zum abgeben müsste sich erstmal eine Liebhaber-in finden.