Hier ging es schon Mal um Holundersaft.Haben wir schon ein gesondertes Thema - ich habe leider nichts gefunden.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Holunderbeeren (Gelesen 3513 mal)
Moderator: Nina
Re:Holunderbeeren
Re:Holunderbeeren
Ich hab vor zwei Wochen einen halben Tag lang Holunderbeeren dampfentsaftet (eineinhalb Einkaufstüten voll am Feldrain gesammelt) und den Saft anschließend noch eine Weile kochen lassen, damit das Wasser wieder rausgeht und er konzentrierter wird. Bei mir kamen die Dolden komplett in den Entsafter, gerührt wurde nur ganz zum Schluss. Es waren wenig unreife Beeren dabei. Der Geschmack war gut. Bis dahin.Zum Saft kam Rohrzucker und etwas Limettensaft. Ich befürchte, das Ganze ist zwischendurch ein bisschen zu heiß geworden oder hat zu lange gekocht, denn das "Gelee" schmeckte am Ende wie Karamellsirup
Hab leider zu spät recherchiert, dass Holundersaft nicht von selbst geliert, wie z.B. Johannisbeersaft...Die andere Hälfte des Saftes habe ich auch mit Rohrzucker aufgekocht, aber nicht so lange, und nach dem Abkühlen mit klarem Schnaps aufgegossen. Zum Verfeinern von Prosecco eignet sich dieser "Likör" ganz gut, pur auf Eis schmeckts bestimmt auch.Aber mein Fazit: Diese Arbeit mache ich mir nicht nochmal. Dafür war das Ergebnis nicht gut genug.

Re:Holunderbeeren
Nein, ich entsafte ohne Zuckerzugabe. Dann fülle ich den Saft ab und sterilisiere ihn. Erst wenn ich Nachschub brauche kommt der Zucker dazu.Jetzt wird das Bild langsam rund.@ Most - aber zum Dampfentsaften gibst du doch sicher auch schon die angegebene Menge Zucker dazu - sonst entsaftet es doch wohl auch schlechter?
- Saattermin
- Beiträge: 572
- Registriert: 24. Jan 2011, 19:50
Re:Holunderbeeren
Etwas weniger mühselig geht es, wenn Du die gesammelten Holunderdolden (grüne unreife Beeren wegzupfen oder schneiden) vorerst mal in den Tiefkühler steckst (und sammelst). So kannst Du, wenn genug Dolden zusammen sind, z.B. an einem Regentag ans Saftmachen gehen. Und die Beeren kann man so ohne Gemantsche von den Stielen befreien. Vorsicht: immer nur kleine Mengen aus dem TK nehmen, sie tauen sehr schnell auf. Nachher weiterverarbeiten wie oben beschrieben. Mit den Johannisbeeren mach ich das auch so, sie sind auf diese Weise in nullkommanichts entstielt.L.G. Saattermin
- netrag
- Beiträge: 2784
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Holunderbeeren
Kann mich erinnern, daß meine Oma dazu eine Gabel benutzte und die Früchte damit abstreifte.Nochmal will ich das Abgepflücke nicht machen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag