News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

wer bin ich? (Gelesen 7406 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
marcir

Re:wer bin ich?

marcir » Antwort #45 am:

Leider ist mein Archiv vom letzten Jahr nicht zugänglich.Ich hätte aber gerne nochmals gewusst, wie dieses gelb blühende Pflänzchen heisst.
Dateianhänge
Wie_heisse_ich_12__2254.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:wer bin ich?

lerchenzorn » Antwort #46 am:

Es ist wahrscheinlich Aster linosyris, die Goldhaar-Aster. Inzwischen in eine andere Gattung gestellt, die ich gerade nicht parat habe.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:wer bin ich?

lerchenzorn » Antwort #47 am:

:P Linosyris vulgaris
marcir

Re:wer bin ich?

marcir » Antwort #48 am:

Danke, LZ.Ich geh nochmals nachgucken. Vielleicht ein besseres Foto.Eindeutig sehen die Blütchen auf meinem Foto nicht aus.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35594
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:wer bin ich?

Staudo » Antwort #49 am:

:P Linosyris vulgaris
;D Moderne genetische Analysemethoden eröffnen ein wunderbares, völlig neues Betätigungsfeld für Biologen, helfen manche offene Frage zu klären und sind ein Graus jedes Praktikers.Ich tippe auch auf Aster linosyris.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8959
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:wer bin ich?

planwerk » Antwort #50 am:

:P Linosyris vulgaris
;D Moderne genetische Analysemethoden eröffnen ein wunderbares, völlig neues Betätigungsfeld für Biologen, helfen manche offene Frage zu klären und sind ein Graus jedes Praktikers.Ich tippe auch auf Aster linosyris.
Prust ;D , richtig. Die duftet himmlisch süsslich, fast wie Honig.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:wer bin ich?

lerchenzorn » Antwort #51 am:

Das ist wie mit befristeten Drittmittelstellen. Es hält fit und fördert den Wettbewerb, so die Sage.
sarastro

Re:wer bin ich?

sarastro » Antwort #52 am:

Dies ist Persicaria orientalis. Aber die Dinger sind bei uns nur einjährig. Der Samen überwintert im Boden, ähnlich wie bei Verbena bonariensis oder Lopezia.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35594
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:wer bin ich?

Staudo » Antwort #53 am:

;)Du bist ein paar Seiten zu spät.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18538
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:wer bin ich?

Nina » Antwort #54 am:

;)Generell ist es besser die Frage-Threads jeweils nach der Lösung zu schließen und bei einer neuen Frage einen neuen Thread zu eröffnen. Hier ist mir die Antwort leider auch noch nicht klar. ::)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:wer bin ich?

lerchenzorn » Antwort #55 am:

Das ist wie mit befristeten Drittmittelstellen. Es hält fit und fördert den Wettbewerb, so die Sage.
Das mit den Pflanzennamen ist so, meinte ich.Um diesbezüglich zur Goldhaar-Aster zurückzukommen: Sie wurde schon von vielen Hunden gehetzt.Aster l. - Crinitaria l. - Crinitina l. - L. vulgaris und in anderen Gegenden noch vieles mehr.So. Und zur Zeit ist wohl gerade mal dieser hier der gültige Name: Galatella linosyris(Global Compositae Checklist)Und das alles, schätze ich, ganz ohne moderne Genetik ;). Das haben auch die alten Taxonomen schon geschafft, nur mit Lupe und viel Herbarmaterial.@Nina: ich gebe Dir recht.@staudo: Dir auch.
marcir

Re:wer bin ich?

marcir » Antwort #56 am:

:P Linosyris vulgaris
Danke Dir, LZ! 8)Stimmt, jetzt habe ich die winzigen Sternenblütchen gesehen mit dem Macro.
marcir

Re:wer bin ich?

marcir » Antwort #57 am:

:P Linosyris vulgaris
Danke Dir, LZ! 8)Stimmt, jetzt habe ich die winzigen Sternenblütchen gesehen mit dem Macro.
Hier noch ein besseres Bild von der herzigen Goldaster, Linosyris vulgaris.
Dateianhänge
Linosyris_vulgaris_12__2267.jpg
Antworten