wow,ich auch.Bei mir sieht es jetzt so aus. Es ist doch schon ganz schön herbstlich.Das 1. Bild hinten im Garten, das 2. und 3. Bild aus meinem Vorvorgarten.Ganz unbeabsichtigt ist diese Kombination entstanden.Geranium Rozanne wirft sich über Limonium latifoliumIch bin hingerissenNoch einige Fotos aus meinem "Drittgarten"![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Garteneinblicke 2012 (Gelesen 203129 mal)
-
*Ute*
- Beiträge: 648
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m
Re:Garteneinblicke 2012
Grüne Grüße
Re:Garteneinblicke 2012
Bei uns wird es nun auch langsam Herbst - hier noch ein paar Impressionen aus dem Sommer.

LG
Petra
Petra
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2012
@Ute,Dein Gräservorgarten hat sich ja in kürzester Zeit ganz toll entwickelt. Hätte ich nicht gedacht, dass er diese außergewöhnliche Wirkung erzielt. Kompliment! Die Verbascum-Gerippe machen sich auch gut im Beet.@Petra,Dein Garten läßt bei mir "mediterrane Gefühle" aufkommen. Vielleicht ist es die sonnendurchflutete Pergola mit der entsprechenden "südlichen" Bepflanzung und der helle Kiesweg, die Hanglage uvm. Deine große Rose wächst und blüht ja wundervoll. Welche Sorte ist das? Rankt die Rose über einen (ehemaligen?) Baum?LGJo
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Garteneinblicke 2012
:DDie Kletterrose ist der Blush Rambler, sie wächst seit ca. 7 Jahren allerdings an einem eigen für sie gebauten Gerüst.Die Kieswege gibt es seit letzter Woche nicht mehr, eine England-Gartenreise hat uns auf die Idee gebracht, diese in Rasenwege umzuwandeln - das gibt ein völlig anderes, eher geschlossenes Bild, weil die Rasenfläche jetzt mit Rasenwegen verbunden ist.
LG
Petra
Petra
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2012
Wir haben uns von Wolf eine Akku-Schere mit Stab, an der sie befestigt werden kann besorgt.Ganz ohne Bücken geht man die Ränder entlang und schert sie ab - völlig easy.LG Petra
LG
Petra
Petra
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Garteneinblicke 2012
Ute, dein Gräservorgarten ist wunderschön!Und Jos Ganzjahresgärten sind wohl unerreicht, bei mir wirds immer irgendwann etwas wirr und manche Ecken sind ganz unherzeigbar.Hier die besseren Dschungelecken
.Lg, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Garteneinblicke 2012
@Katrin,so ungezähmt, naturhaft, kreativ, immer wieder überraschend, einfühlsam wünsche ich mir die Beete in meinem (leider viel zu kleinem Garten). Traumhaft !!!
Ich habe schon oft daran gedacht, die Oktobermargeriten (Leucanthemella serotina ?) zu pflanzen. Wenn ich sie jetzt wieder in Deinem Beet sehe, ist das ein Must have für die nächste Saison. Sie passt wunderbar zu den Bistorta. Die Cimicifuga als lebende Ausrufungszeichen hast Du auch super inszeniert (in Beet und Foto !).LGJoP.S.:Ich zeige immer nur die "vorzeigbaren", möglichst attraktiven Ecken meiner Gärten!
Insofern ist der Blick sehr "geschönt", im wahrsten Sinne des Wortes. Da gibt es natürlich auch viele Gartenteile, die derzeit (oder zu einer bestimmten Jahreszeit) nicht viel hergeben oder die nur über zwei bis maximal drei Monate zeigenswert sind. Nur bei sehr wenigen Beeten gelingt mir ein spannender Ganzjahresaspekt.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Garteneinblicke 2012
Auch ich könnte mit solch einem Dschungel problemlos lebenIch wünschte, meine Dschungelecken sähen auch so aus![]()
liebe Grüße von carabea
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Garteneinblicke 2012
Waldschrat, es ist schon auch eine Frage der Perspektive. Es klingt immer so wie Jammern auf hohem Niveau, aber es gibt viele Bereiche, wo kaum mehr etwas blüht, wo es einfach seltsam aussieht, wo die Höhenstaffelung und der Abschluss nach vorne fehlt, etc. Manche Bilder hier zeigen sehr sorgsam komponierte Beete, bei mir sind manche jetzt einfach schon weit über dem Zenit. Nur: ich kann nicht überall Astern reinstopfen und Platz ist ja nun wirklich kaum mehr einer. Also muss ich damit leben
.Jo, danke! Leucanthemellas habe ich nun auch erst das zweite Jahr, aber sie sind so klasse, dass es mich dauert, dass sie nicht öfter verwendet werden. Mit Knöterichen sind sie super, auch lila Astern (bei mir A. laevis 'Arcturus') ist klasse dazu. Es wäre da auch noch Helianthus salicifolius dabei, aber die sind 4m hoch geworden und lungern irgendwo anders herum.Carabea, das ist Aster ageratoides 'Asran', ein Wucherding, das man durch Abreißen der Treibe gut im Schach halten kann. Sie wächst wunderbar halbkugelförmig und nährt hunderte Schwebfliegen und Bienen (wichtig, weil ich seit heuer zwei Völker habe).So, zu eurer Beruhigung (oder zu meiner?) das Irisbeet, wobei die Iris nicht mehr sichtbar sind, sondern nur mehr irgendein anderes Gewusel (Agastache, Artemisia,... und im Wasserdost ist Hopfen aufgetaucht *wutschnaub*). Da kann ich auch nichts machen, eine Aster 'Lutetia' im Vordergrund haben die Maulwurfsgrillen gemeuchelt. Für etwas anderes ist kein Platz. Also: Keine Fotos von dieser Ecke
.LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Garteneinblicke 2012
Selbst die Keine-Fotos-Ecke gefällt mir. Vielleicht wegen des großzügigen Hintergrundes, den ich leider nicht habe?
*notiert "Aster ageratoides 'Asran'" auf einem ihrer 100 Wunschzettel*
liebe Grüße von carabea
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Garteneinblicke 2012
Hallo !Habe heute mal wieder ein paar Bilder vom 1.Stock aus gemacht. Man sieht den vorderen Teil beim Haus.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer








