Ja, super!!!![]()
:DDas ist ja interessant, Freiburgbalkon !! Schön, dass alle The Nuns noch leben
![]()
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks (Gelesen 166733 mal)
-
Sabine456
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Hallo Rosenfreunde
Will mich in punkto Rosea und deren Vermehrung als absoluten Neuling betrachten.Hab mich dennoch letztes Frühjahr an einen Versuch herangewagt und habe einen langen, schon verholzten Trieb einer unserer "Scarlett" zum Abmoosen vorbereitet, mit der Vorstellung dass daraus ein hübsches Hochstämmchen werden könnte.Während des Sommers hab ich die spätere Krone klein gehalten und alle Blüten entfernt, im Nov. dann den Trieb unterhalb der inzw. leicht durchwurzelten Moosstelle gekappt, Folie entfernt und in einen Topf gepflanzt.Und
was soll ich sagen...? Dieser Tage sehe ich, dass das Bäumchen tatsächlich austreibt...!Herrje was bin ich stolllzzz
Wär das nicht eine Alternative zu Stecklingen, bei denen die Erfolgsquote eher gering zu sein scheint ?Die Sache hat mir jedenfalls Mut gemacht und ich will dieses Jahr eine Rose veredeln.Stelle mir vor eine Rose auf einen bestehenden Wildrosentrieb (Länge ca. 1.30) zu basteln.Weiß nur noch nicht wie...Okulieren (trau ich mich nicht
)KopulierenChippen ....
Hat jemand von euch einen Tipp für mich?Grüßle Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Okay ihr Lieben, ich weiß ja dass ihr es vorzieht zur Rosen-Vermehrung Stecklinge zu nehmen (und genau betrachtet ist ein abgemooster Trieb ja auch nichts anderes... nur größer eben
)Aber ist tatsächlich keiner hier, der sich mit der Rosen-Veredelung auskennt?Würde z.B. auch gerne wissen, ob ich auch am späteren Stammende(kopf) veredeln kann, oder ob eine Veredelung nur am Wurzelhals sinnvoll ist...?Gruß Bine
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
-
freiburgbalkon
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Such doch mal im Rosarium nach veredeln (erweiterte Suche), gib aber lieber 900 Tage ein statt 60, sonst geht Dir bestimmt einiges ältere, aber auch Interessantes durch die Lappen.
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Stimmt, das könnt ich versuchen freiburgbalkon
Danke...
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
ich selber kann leider nichts gescheites dazu sagen, denn ich habe sprichwörtlich das gegenteil von einem grünen daumen in bezug auf rosenvermehrung
Grüße aus dem WSS (.. dem Wilden Sonnigen Süden :-))
-
marcir
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Hier ist er ja.Manu, wenn Du da mal reingucken möchtest?
- Starking007
- Beiträge: 11662
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Abmoosen, der Trieb wurde durch den Topf geleitet.(Nicht bei mir).
Gruß Arthur
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
und schon wieder was Neues gelerntAbmoosen
liebe Grüße von carabea
-
marcir
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Und dann, Starking? Wird er unter dem Topf einfach abgeschnitten, - wie komme ich mit der Schere darunter?Abmoosen, der Trieb wurde durch den Topf geleitet.(Nicht bei mir).
-
ManuimGarten
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Abmoosen habe ich eigentlich so gelesen, dass man einen Plastikbeutel um den Trieb bindet und ihn mit feuchtem Moos etc. füllt. Oben und unten zubinden, und schon sollten im "Gewächshaus" Wurzeln spriessen. Das kenne ich allerdings von div. Zimmerpflanzen, hab's nicht bei Rosen im Freien probiert. 
-
marcir
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Genau, Manu, das dachte ich mir auch, vielleicht nennt sich das abtopfen, ausser es hat Moos drin im Topf.Abmoosen habe ich eigentlich so gelesen, dass man einen Plastikbeutel um den Trieb bindet und ihn mit feuchtem Moos etc. füllt. Oben und unten zubinden, und schon sollten im "Gewächshaus" Wurzeln spriessen. Das kenne ich allerdings von div. Zimmerpflanzen, hab's nicht bei Rosen im Freien probiert.
- Starking007
- Beiträge: 11662
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Abtopfen: Ist doch egal, wie das weggeht, ob unten abschneiden oder Topf zerlegen, zerschlagen. Ich weis aber nicht, wie lange das dauert!Topf kann auch höher über dem Boden angebracht werden!
Gruß Arthur
-
marcir
Re:Vermehrung von Rosen: Tips und Tricks
Gut, stimmt, kaputtmachen, war nicht vorgesehen in meinem Kopf. Aber klar.Ist Moos drin? Muss das nicht geschlossen sein?Abtopfen: Ist doch egal, wie das weggeht, ob unten abschneiden oder Topf zerlegen, zerschlagen. Ich weis aber nicht, wie lange das dauert!Topf kann auch höher über dem Boden angebracht werden!