News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 466050 mal)
Moderator: Phalaina
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Auch hier: Umsetzen, angießen, dann trocken halten - das wäre meine Strategie.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!



-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Die Schlumbergera x buckleyi Sorten haben tatsächlich hellere, bzw. gräulichere Triebe und gebuchtete und nicht gezackte Blattglieder. Hier mal eine Abgrenzung, mit der Du evtl. eine Bestimmung machen könntest.



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Ich habe inzwischen drei verschiedene Schlumbergera x buckleyi Sorten, die von Irisfool ist wohl die älteste Sorte und ähnelt sehr stark Schlumbergera russeliana, die anderen haben größere Blattsegmente und sind kräftiger, mit einem deutlichen Einfluss von Schlumbergera truncata. :)Hier mal Bilder vom letzten Jahr. Beide Pflanzen habe ich ursprünglich von Irisfool, darum noch mal Danke an dieser Stelle.
:-*Diese schöne überhängende Sorte, ist vermutlich 'Lilofee', eine sehr schöne alte Sorte von Herrn Gräser. Deutlich zu erkennen, ist an der Blütenhaltung, der starke Einfluss von Schlumbergera truncata, die Blattglieder sind aber nur gekerbt und nicht gezähnt wie bei Schlumbergera truncata üblich. 
Dies ist eine der typischen alten Schlumbergera x buckleyi sorten, die Blütenform liegt zwischen den Eltern und der Habitus erinnert deutlich an schlumbergera russeliana. Ich mag dieses Schätzchen sehr, wenn es auch nicht sehr blütenreich ist, so blüht es doch sicher zu Weihnachten. 




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Ich wollte ja immer mal meine Wildarten zeigen und hab mal ein paar Fotos gemacht.
Der erste ist Schlumbergera russeliana und zwar die Zwergform 'Typ Ehlers', wie man im Vergleich zum Feuerzeug auch gut erkennen kann. Wer genau hinsieht, kann auf dem Detailbild auch Blütenansätze erkennen.
[td][galerie pid=95706]Schlumbergera russeliana 'Typ Ehlers' [/galerie][/td][td][galerie pid=95705]Schlumbergera russeliana 'Typ Ehlers'[/galerie][/td]
Die nächste Wildart ist Schlumbergera opuntioides, die beschwipste Opuntie...
Sie blüht, ganz untypisch, erst im Februar-März. Ursprünglich war sie auch veredelt, wie die obige Schlumbergera russeliana, aber als die Unterlage abstarb, musste ich eine Rettungsvermehrung machen und zum Glück gedeiht sie auch auf eigenen Wurzeln sehr gut!
[td][galerie pid=95704]Schlumbergera opuntioides[/galerie][/td][td][galerie pid=95703]Schlumbergera opuntioides [/galerie][/td]




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- oile
- Beiträge: 32184
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Schlumbergera opuntoides gefällt mir ausnehmend gut.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Vom Habitus gefällt mir die Kreuzung zwischen Schlumbergera opuntioides und Schlumbergera truncata, Schlumbergera x exotica besonders gut, ich habe dank Klio zwei verschiedene!



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Mir auch! Eine borstige brasilianische Schönheit!Schlumbergera opuntoides gefällt mir ausnehmend gut.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
@ Corni. Die blüht sehr reich, wenn sie etwas grösser ist, glaub mir!



-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Meine Pflanze steht auch noch draussen, solange kein Frost ist tut es ihr nur gut. Nur zu nass darf sie nicht werden! 

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- oile
- Beiträge: 32184
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Da erinnert Ihr mich an etwas: meine beiden haben heute Regen abbekommen, ich muss gleich mal kontrollieren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6802
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Bei der EPRIC werden zur Zeit Ableger von allen Schlumbergera-Arten angeboten. Außer den hier schon gezeigten sind auch S. kautskyi (ähnlich wie S. truncata) und S. microspaerica (ähnlich wie S. opuntioides mit runden Gliedern) dabei.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Hm. Schöne Blüten, aber: Sind die Ableger so teuer oder gilt der Preis für ganze Pflanzen, Tom?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot