News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2012 (Gelesen 199500 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Garteneinblicke 2012

Danilo » Antwort #795 am:

Das Bild Nr. 21 in deinem Blog zeigt eine Aster (kleine weiße Blüten auf fast waagrecht abstehenden Zweigen). Die hab ich auch, weiß aber nicht, wie sie heisst. Kannst du mir das sagen?
Das ist A. novi-belgii 'Herbstmorgen', eine riesige Aster von über zwei Metern Höhe und Breite. Deine könnte auch eine weiße Auslese von Aster laevis sein, die ist im Habitus ähnlich. Schwer zu sagen, beide sind selten im Handel. 'Herbstmorgen' hat zusätzlich dunkelrotes Laub und die Blüten sind gar nicht so klein wie sie aussehen, erreichen durchaus über 3cm, etwa wie Aster dumosus. P.S.: Bei allen meinen Bildern (Blog wie Forum) sind im Bildnamen die Pflanzennamen enthalten. Je nach Browser genügt Rechtsklick->Grafik anzeigen, dann steht oben in der Leiste der Name.Gleichfalls Bitte - Danke. ;)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Garteneinblicke 2012

Danilo » Antwort #796 am:

Hoffentlich schaffe ich es auch mal bei gutem Licht ein paar Herbstmomente einzufangen. Eigentlich habe ich ja in den Neuanlagen drauf geachtet, dass auch im Herbst ein paar schöne Akzente entstehen sollen. Im schnellen Vorbeigehen dominieren jedoch ausschließlich zwei Astern - Kaminkuppel und Rosa Sieger - ich frage mich, ob sie nicht total deplatziert sind, so mitten im Staudenbeet. Rosa Sieger ist extrem hoch geworden, trotz pinzieren.
Das Licht macht wirklich viel aus. Damit cachiere ich auch gerne die Mistecken. ;D Aber ich stelle noch ungeschönte Bilder mit tristem Nieselwetter ein (das ich nämlich sehr mag, sofern es windstill ist), versprochen. ;)Was ohnehin schon attraktive Pflanzungen durch dieses grandiose Lichtspiel für eine besondere Stimmung erfahren, zeigten die schönen Bilder von rosetom. Dieses Licht und diese herrliche Weite im Garten wünschte ich mir auch, leider ist meiner nur ein Handtuch und rundherum alles durch Mehrgeschosser verbaut, da hat die tiefstehende Sonne keine Chance. Und ich müsste früher (zu früh ;D) aufstehen, um rechtzeitig im Garten zu sein (ich wohne dort nicht).Staksig hohe Astern wie Rauhblätter umgebe ich mit rundlichen, breithorstigen Stauden wie Paeonien, Persicaria amplexicaule, kleineren Astern, Gräsern oder mit noch höheren Pflanzen (Eupatorium, Helianthus, Miscanthus), dann sind die Übergänge zum Beetrand fließender und die nacktbeinigen Astern fügen sich besser ein. Und haben auch mehr Stand, wenn sie ein Korsett aus Nachbarpflanzen tragen. ;)
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Garteneinblicke 2012

maddaisy » Antwort #797 am:

Das Bild Nr. 21 in deinem Blog zeigt eine Aster (kleine weiße Blüten auf fast waagrecht abstehenden Zweigen). Die hab ich auch, weiß aber nicht, wie sie heisst. Kannst du mir das sagen?
Das ist A. novi-belgii 'Herbstmorgen', eine riesige Aster von über zwei Metern Höhe und Breite. Deine könnte auch eine weiße Auslese von Aster laevis sein, die ist im Habitus ähnlich. Schwer zu sagen, beide sind selten im Handel. 'Herbstmorgen' hat zusätzlich dunkelrotes Laub und die Blüten sind gar nicht so klein wie sie aussehen, erreichen durchaus über 3cm, etwa wie Aster dumosus. P.S.: Bei allen meinen Bildern (Blog wie Forum) sind im Bildnamen die Pflanzennamen enthalten. Je nach Browser genügt Rechtsklick->Grafik anzeigen, dann steht oben in der Leiste der Name.Gleichfalls Bitte - Danke. ;)
Danke für die Info. Beschreibung deiner Aster treffen aber bei meiner kleinblütigen weißen Aster (Blütendurchmesser ca. 1-1,5 cm, Höhe der Pflanze ca. 50-60 cm, waagrecht ausgerichtete Seitentriebe) nicht zu.Ich werde mal Bilder machen und im Astern-Thread einstellen.Trotzdem vielen Dank :-*
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Garteneinblicke 2012

Danilo » Antwort #798 am:

Beschreibung deiner Aster treffen aber bei meiner kleinblütigen weißen Aster (Blütendurchmesser ca. 1-1,5 cm, Höhe der Pflanze ca. 50-60 cm, waagrecht ausgerichtete Seitentriebe) nicht zu.Ich werde mal Bilder machen und im Astern-Thread einstellen.
Ja, das macht es leichter. ;) Und selbst Bildbestimmungen sind bei Astern oft ein Ding der Unmöglichkeit. Wichtig sind auch Informationen zum Ausbreitungsdrang. Deine Beschreibung klingt z.B. nach Aster pilosus, die man aber sogleich ausschließen kann, falls Deine keine Aufläufer schiebt.
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Garteneinblicke 2012

maddaisy » Antwort #799 am:

Aster pilosus kommt hin. Meine schiebt kurze Ausläufer, wuchert aber nicht.Ich hab einer Nachbarin schon abgegeben, die die "Schleieraster" so schön fand.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Garteneinblicke 2012

*Ute* » Antwort #800 am:

Bei uns war heute noch mal ein wunderbarer Gartentag. Die Gräser leuchteten nur so in der Sonne. Da blieb frau gar nichts anderes übrig, als zum Fotoapparat zu greifen.Für mich ist es die schönste Jahreszeit.
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Garteneinblicke 2012

Jule69 » Antwort #801 am:

Wunderschöne Stimmungsbilder ;)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Garteneinblicke 2012

oile » Antwort #802 am:

Ist nicht gerade ein sehr stimmungsvolles Bild, aber ich bin immer noch sehr zufrieden mit der Gierschanpflanzung entlang der Einfahrt.
Dateianhänge
Einfaht_mit_Giersch.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
gartenfreak †
Beiträge: 614
Registriert: 20. Mai 2005, 22:38

Re:Garteneinblicke 2012

gartenfreak † » Antwort #803 am:

Diese Pflanzung gefällt mir sehr gut. Lässt der Giersch sich in Grenzen halten oder ist er genau so invasiv wie der wilde grüne?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Garteneinblicke 2012

Starking007 » Antwort #804 am:

Gräser, ich versuchs mal im Großformat:Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Garteneinblicke 2012

Starking007 » Antwort #805 am:

Na also!Bild
Gruß Arthur
ManuimGarten

Re:Garteneinblicke 2012

ManuimGarten » Antwort #806 am:

Wow!!*guckt verträumt* ::)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Garteneinblicke 2012

Danilo » Antwort #807 am:

Danke, Arthur!Ich hab doch geahnt, daß sich da was Sehenswertes im Komprimiergepixel verbirgt. ;)Herrlich urig hast Du's. Die grasbegleiteten gediegenen Bohlen ohne viel Staudentantam, erinnert mich spontan an die Wege über den Dünenkamm hinunter zum Ostseestrand. Ausgesprochen nachahmenswert.Das Staudentantam steuere ich selbst bei, hier hat es wie üblich im Oktober Blüten bis zum Horizont. Hell dank hoher ISO-Werte, tatsächlich war es kurz darauf so dunkel, daß ich kaum noch aus dem Garten rausgefunden hab. ;D
Bild
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garteneinblicke 2012

Treasure-Jo » Antwort #808 am:

Am Wochenende soll es ungemütlich werden bei uns. Der erste Frost hat sich angekündigt. Die Zaubernuss hat sich heute schon ihres wundervollen roten Laubkleides entledigt und sich in den Winterschlaf verabschiedet. Lagerstroemia indica, Euonymus alatus und Cornus kousa setzen noch letzte rote Leuchtpunkte im Garten....Ich nutze jetzt jedes gute Licht und jeden Moment, um dieses vergängliche Schauspiel festzuhalten.BildMittlerweile liefert das Asternlaub und viele Gehölze rote, orange-farbene und gelbe Töne, als wollten sie die vorher so fremd wirkende Kniphofia rooperi in ihren Kreis aufnehmen.BildIm Vordergrund rechts: Lagerstroemia, ein ganz toller Herbstfärber, Mitte: Hamamelis 'Pallida', im Hintergrund: Cornus kousa chinensisBildMeine letzte Rose vor Aster n.a.-Sämlingen und dem Cornus kousa chinensis
Liebe Grüße

Jo
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2012

rosetom » Antwort #809 am:

Was ist das fuer ein Gras mit den ueberlangen Bluetenstielen auf dem BaB Bild in #759?
Sieht nach Molinia caerulea arundinacea 'Transparent' aus (oder ähnliche Sorte).
exakt! :) Danilo, deine Beete sind fantastisch! :D Manu, dem "Wow" für starkings zweites Bild ist nichts mehr hinzuzufügen!
Antworten