News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 298849 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
juttchen

Re:Helleborus-Saison 2013

juttchen » Antwort #150 am:

Ja, finde ich auch. Die Arten haben alle was Besonderes, was keine Hybride hinbringt.H. thibetanus ist leider kaum beizukriegen (außer über ferne Länderbestellungen). Ich hoffe, dass er bald bei den besseren Gärtnereien zu haben ist.
Bin gerade hierüber gestolpert. Leider ein Mindestbestellwert von 40,00 EURO, schade (zumindest für mich). Hätte mir auch gut gefallen ::)
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Helleborus-Saison 2013

candy47 » Antwort #151 am:

Ist mir vor 2 Tagen ins" Körbchen "gesprungen.Gab es in einem Floristikgeschäft !Da konnte ich nicht wiederstehen ! ;)
Dateianhänge
IMG_1617.jpg
(22.7 KiB) 72-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Helleborus-Saison 2013

candy47 » Antwort #152 am:

Und jetzt ein Blütenbild !
Dateianhänge
IMG_1619.jpg
(20.43 KiB) 65-mal heruntergeladen
marcir

Re:Helleborus-Saison 2013

marcir » Antwort #153 am:

Und jetzt ein Blütenbild !
So schön, Candy!
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Viridiflora » Antwort #154 am:

Und jetzt ein Blütenbild !
Oh ja, die hätte ich auch nicht stehen lassen, superschönes Teil! :D 8)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus-Saison 2013

Irm » Antwort #155 am:

Ja, finde ich auch. Die Arten haben alle was Besonderes, was keine Hybride hinbringt.H. thibetanus ist leider kaum beizukriegen (außer über ferne Länderbestellungen). Ich hoffe, dass er bald bei den besseren Gärtnereien zu haben ist.
Bin gerade hierüber gestolpert. Leider ein Mindestbestellwert von 40,00 EURO, schade (zumindest für mich). Hätte mir auch gut gefallen ::)
Von ihm habe ich letztes Jahr zwei bekommen, von denen leider kurz nach der Lieferung eine verstorben ist. Hatten nach diesem Ausnahmewinter Wurzelschäden. Die zweite Pflanze mickerte mit einem Blatt so vor sich hin, bisher ist noch nix zu sehen, weiß nicht, ob sie noch lebt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28353
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Mediterraneus » Antwort #156 am:

Ich schau mir die Pflanzen halt gern erst mal an. Da ich ja mindestens 2 gute Staudengärtnereien in der Nähe hab (Simon, Eidmann..), hoffe ich nun drauf, dass die auch den H. thibetanus beikriegen.So lange kann das nun ja nicht mehr dauern ::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus-Saison 2013

Irm » Antwort #157 am:

na ja, anschauen geht schlecht, wenn man in Berlin wohnt und die Pflanzen in Bayern ;D Aber ich bekomme ziemlich sicher noch eine Pflanze Anfang Februar, die ich vorher anschauen kann, aber nicht billig, 20 Euronen.Und eine weiße thibetan. hab ich ja, momentan unter Stroh und Schnee ... ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

ebbie » Antwort #158 am:

Von ihm habe ich letztes Jahr zwei bekommen, von denen leider kurz nach der Lieferung eine verstorben ist. Hatten nach diesem Ausnahmewinter Wurzelschäden. Die zweite Pflanze mickerte mit einem Blatt so vor sich hin, bisher ist noch nix zu sehen, weiß nicht, ob sie noch lebt.
Tatsächlich? Meine ist auch von Floralpin und ist problemlos angewachsen. Dieses Jahr hat sie schon vier kräftige Triebe (die allerdings momentan unter einer Schneedecke liegen). Aber vielleicht liegt es auch an meinem kräftigen Lehm-/Humusboden, den Helleboren grundsätzlich mögen.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus-Saison 2013

Irm » Antwort #159 am:

ebbie, ich habe die Pflanzen auch nicht reklamiert, dass sie einen Wurzelschaden hatten, sah man ja erst, als ich sie austopfte. Der Schaden lag dicht unter der Oberfläche und lies die eine Pflanze mit Knospen absterben :( von unten nach oben. Es lag an dem letzten Winter, er hatte die Helleboren wohl draußen, aber wohl im Topf. Pech für mich halt, irgendwie wollen die schönen rosa thibetanusse nicht zu mir in den Garten ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re:Helleborus-Saison 2013

maddaisy » Antwort #160 am:

Hallo Alle,könnt Ihr Bezugsquellen für Helleboren (nicht nur in D) empfehlen?JP kenn ich. Ich möchte mal was besonders Ausgefallenes bestellen.Es wird immer wieder Frau Schmiemann als Quelle angesprochen. Ist das ein Geheimtipp? Tante Google kennt sie aber nicht.Edit: Ich seh grad, Sarastro hat auch welche ;D
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Helleborus-Saison 2013

ninabeth † » Antwort #161 am:

Hiervon wird immer wieder geschwärmt :D
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
marcir

Re:Helleborus-Saison 2013

marcir » Antwort #162 am:

Hiervon wird immer wieder geschwärmt :D
Seufz!Und die Preise! ???
Benutzeravatar
trillum
Beiträge: 24
Registriert: 19. Feb 2009, 18:09
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

trillum » Antwort #163 am:

Hallo Alle,könnt Ihr Bezugsquellen für Helleboren (nicht nur in D) empfehlen?JP kenn ich. Ich möchte mal was besonders Ausgefallenes bestellen.Es wird immer wieder Frau Schmiemann als Quelle angesprochen. Ist das ein Geheimtipp? Tante Google kennt sie aber nicht.Edit: Ich seh grad, Sarastro hat auch welche ;D
Hallo maddaisy,habe meine Ballads vor ca. 15 Jahren von Schmiemann gekauft und sie haben sich bis heute kräftig vermehrt. Wenn du welche von ihr kaufen möchtest sind mehrere Infos bei Google unter "Gisela Schmiemann"Gruß trillum
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Helleborus-Saison 2013

kaieric » Antwort #164 am:

im letzten jahr konnte ich mich davon überzeugen, dass es hier wunderschöne exemplare gab - ein teil meiner beute verlor sich denn auch auf dem heimweg im nördlichen rheinland ;) ;) ;)z.b. diese hier :D :D :D
Dateianhänge
martiina_helli_2012Hb-KL-Double-Rose-2012-02-21_72021_Klein.jpg
Antworten