News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der ultimative Obstbaumblüten Foto Tröt (Gelesen 17530 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Conni

Re:Der ultimative Obstbaumblüten Foto Tröt

Conni » Antwort #60 am:

... und Süßkirsche. :)
Dateianhänge
tg_kirsche.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Der ultimative Obstbaumblüten Foto Tröt

Mediterraneus » Antwort #61 am:

... und Süßkirsche. :)
Sicher? :-X ;)hast du auch Pflaume in Nahaufnahme? Ich vermute nämlich, dass es sich bei den vermeintlichen Apfelblüten oben um Pflaume handelt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Obstbaumblüte bei Schloß Dyck

Mediterraneus » Antwort #62 am:

... alleine schon der Blätter wegen ist es ein Apfel. ...
wer jetzt? ???
Der holländische Irisapfel
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
zwerggarten

Re:Obstbaumblüte bei Schloß Dyck

zwerggarten » Antwort #63 am:

dann ist ja gut. ;)connis süßkirsche dürfte sogar sehr sicher sein, vermutlich ist es nämlich der riesenbaum über ihrem haus. :)
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1900
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Der ultimative Obstbaumblüten Foto Tröt

maigrün » Antwort #64 am:

vielleicht hilft dieses merkerlein:cherry blossom memo stickers
Benutzeravatar
alfalfa
Beiträge: 449
Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
Region: Nord-West-Brandenburg
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Der ultimative Obstbaumblüten Foto Tröt

alfalfa » Antwort #65 am:

;D ;D ;D :-X ;)
Benutzeravatar
alfalfa
Beiträge: 449
Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
Region: Nord-West-Brandenburg
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Der ultimative Obstbaumblüten Foto Tröt

alfalfa » Antwort #66 am:

Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Der ultimative Obstbaumblüten Foto Tröt

Apfelfreund » Antwort #67 am:

Wenn ich das alles richtig verstanden habe, hat die Apfel oder Birnenblüte mehrere Narben, die Steinobstblüte nur eine. Richtig?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Der ultimative Obstbaumblüten Foto Tröt

Mediterraneus » Antwort #68 am:

Wenn ich das alles richtig verstanden habe, hat die Apfel oder Birnenblüte mehrere Narben, die Steinobstblüte nur eine. Richtig?
Ja.Das hat partisanengärtner ja schon erklärt.Im Prinzip ist es einfacher, eine Apfelblüte erkennt man daran, dass sie eben wie eine Apfelblüte ausssieht, mal davon abgesehen, dass man den Apfelbaum auch schon an Rinde und Wuchsform erkennt. Und wenn man das nicht kann, dann gibts eine ziemlich i.iotensichere Methode ab dem Sommer, noch sicherer im Herbst ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
kdb
Beiträge: 128
Registriert: 22. Mai 2008, 00:56
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Obstbaumblüten Foto Tröt

kdb » Antwort #69 am:

ein paar blüten kann ich auch beisteuernkdbDSC00244.JPGDSC00245.JPGDSC01063.JPGDSC01062.JPG
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Obstbaumblüten Foto Tröt

Martina777 » Antwort #70 am:

@ kdb: Immer, wenn ich Deine Spaliere sehe, krieg ich Lust aufs Nachmachen! :D
Theodor
Beiträge: 480
Registriert: 26. Jan 2005, 16:24

Re:Der ultimative Obstbaumblüten Foto Tröt

Theodor » Antwort #71 am:

ein paar blüten kann ich auch beisteuernkdb
Das sind ja Kunstwerke... ich überlege gerade ab es da eine Art Spaliermeisterschaft gibt.Haste gut gemacht von mir gibt es 10 von 10 punkte
LG Theodor



wer schreibfehler findet, der kann sich diese gerne nehmen und in seinem garten stellen. Kostenlos natürlich!
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Apfelbaumblüte bei Schloß Dyck

hargrand » Antwort #72 am:

Diese z.B.
Das ist ne Birnenblüte :P ::)
Conni

Re:Der ultimative Obstbaumblüten Foto Tröt

Conni » Antwort #73 am:

... und Süßkirsche. :)
Sicher? :-X ;)hast du auch Pflaume in Nahaufnahme? Ich vermute nämlich, dass es sich bei den vermeintlichen Apfelblüten oben um Pflaume handelt.
Bei Kirsche und Apfel bin ich ganz sicher. Die Pflaumen, die wir haben, blühen alle reinweiß - egal, ob Hauspflaume oder Reineclaude oder Pflaumenwildling. Vom Pflaumenwildling habe ich noch zwei Fotos gefunden, die ich gemacht hatte, weil ich es amüsant fand, dass an ein und demselben Zweig Blüten mit fünf, sechs und sieben Blütenblättern zu sehen waren. Fünf ist der Normalfall, sechs und sieben fällt wohl unter Launen der Natur.
Dateianhänge
tg_Wildpflaume_1.jpg
Conni

Re:Der ultimative Obstbaumblüten Foto Tröt

Conni » Antwort #74 am:

und das zweite:
Dateianhänge
tg_Wildpflaume_2.jpg
Antworten