News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 299714 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus-Saison 2013

daylilly » Antwort #315 am:

Diese würd ich auch ausgraben :-X
Das glaube ich dir gerne ;D ! Tütü und Tralala landen bei dir doch auf dem Kompost! :-\
See you later,...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32179
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Helleborus-Saison 2013

oile » Antwort #316 am:

Was? Solche Schönheiten?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Helleborus-Saison 2013

daylilly » Antwort #317 am:

Schönheit ist halt relativ :) Aber ich bin wirklich erstaunt, wie viele anemonenblütige Sämlinge in meinem Garten entstehen. Dabei dachte ich, daß gerade sie relativ selten sind.
See you later,...
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus-Saison 2013

Irm » Antwort #318 am:

Ein paar Ü-Blüten, die der abgetaute Schnee freigegeben hat :D
boa, net schlecht :o
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28361
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Mediterraneus » Antwort #319 am:

Diese würd ich auch ausgraben :-X
Das glaube ich dir gerne ;D ! Tütü und Tralala landen bei dir doch auf dem Kompost! :-\
Oh, hab ich sowas behauptet? Prinzipiell steh ich nicht so auf Tütü, stimmt. Aber wenn sie robust ist und ihre Gene mit meinen Orientalis-Bastarden mischen will...warum nicht ausgraben? ;DBevor Zwerge mit Radladern kommen und alles platt machen..
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Viridiflora » Antwort #320 am:

Aber ich bin wirklich erstaunt, wie viele anemonenblütige Sämlinge in meinem Garten entstehen. Dabei dachte ich, daß gerade sie relativ selten sind.
Oh, danke für diese wirklich erfreuliche Mitteilung! :D 8) Das lässt mich auf den 2013er- Jahrgang hoffen. :)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Helleborus-Saison 2013

uliginosa » Antwort #321 am:

Falls ihr je zu viele solcher Sämlinge haben solltet, sagt einfach Bescheid! ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32179
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Helleborus-Saison 2013

oile » Antwort #322 am:

Falls ihr je zu viele solcher Sämlinge haben solltet, sagt einfach Bescheid! ::)
Genau. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Viridiflora » Antwort #323 am:

Falls ihr je zu viele solcher Sämlinge haben solltet, sagt einfach Bescheid! ::)
Genau. ;D
;) ;) ;)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

Martina777 » Antwort #324 am:

Mir kam auch schon die Idee, eine schöne anemonenblütige dazuzumischen. Da gibt es bestimmt ungefüllte auch? (Mir ist weniger nach Rüschen.)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

toto » Antwort #325 am:

Beneidenswert, Eure Blüten!Bei mir sind sie noch nicht soweit... zum Glück... oder... man kann es sehen, wie man will.Allerdings - wenn das erste Bild dieser Reihe den Zustand hier von vorgestern zeigt ...kann man doch etwas staunen ;) BildDies folgende wird mal eine gelbe Blüte: die Farbe auf dem Bild ist nicht übetrieben, die Knospe sieht tatsächlich so aus.Bildweiter sind sie noch nicht:BildBildH.liguricus, neulich unter der Schneelast, jetzt wieder aufgerichtet:Bildmanche immer noch unter Schnee:BildH.torquatus:Bildund neue h.thibetanus in weiß noch im Topf:Bildkleiner, aber durcheinander :o
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Helleborus-Saison 2013

michaela » Antwort #326 am:

Ein paar Ü-Blüten, die der abgetaute Schnee freigegeben hat :D [url=http://]Bild[/url] Bild Bild Bild
Moin,Moin!!So schöne Überraschungen..... :D :D
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Helleborus-Saison 2013

uliginosa » Antwort #327 am:

Wie meinst du denn das? Sind die Rüschen nicht vergrößerte Nektarien und das macht sie zu Anemonenblütigen? Und die rechte ist gefüllt? Was sind eigentlich Ü-Blüten? Ok, könnte Überraschung heißen, stimmt.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
marcir

Re:Helleborus-Saison 2013

marcir » Antwort #328 am:

Dass die Blüten unterm Schnee hervorkommen werden, steht hier noch bevor. Auch einige Sämlinge werden sich das erstemal mit Blüten zeigen. Bin gespannt. Wobei es natürlich nur ganz gewöhnliche sind, trotzdem! ;)Leider sind die obigen Bilder so gross dass es den ganzen Bildschirm zerreisst. ???
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Viridiflora » Antwort #329 am:

Dass die Blüten unterm Schnee hervorkommen werden, steht hier noch bevor. Auch einige Sämlinge werden sich das erstemal mit Blüten zeigen. Bin gespannt. Wobei es natürlich nur ganz gewöhnliche sind, trotzdem! ;)
Warts ab - wenn Du die Gefüllten hast absamen lassen, kann durchaus auch anemonenblütige Nachzucht dabeisein. :)
Antworten