mann, Du kannst mich aufbauen am frühen Morgennur die t. macranthopsis mit ihren relativ geschlossenen blüten + den liegenden stängeln muss man m.m. nicht haben.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tricyrtis-Krötenlilie (Gelesen 121644 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7435
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Geht Tricyrtis Tojen wirklich so ins Bläuliche, Irm? Auf den Webpics sieht sie die Blüte eher rosa aus
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
@irmleider hat sich das teilstück deiner tricyrtis hirta(?) im laufe des jahres verabschiedet. deckt sich mit meiner erfahrung, dass tricyrtis manchmal zickig sein können, wenn man teilstücke umpflanzt. topfgezogene machen keinerlei probleme. es wäre aber wirklich gut, wenn du mal fotos deiner speziellen tricyrtis hier zeigen könntest. nicht nur unbedingt die blüte zeigen, sondern vor allem mal habitus und details vom blatt. ich muss dazu sagen, dass irms ableger ein blatt hatte, wie ich es noch nie an einer tricyrtis gesehen habe...sehr groß und richtig pelzig behaart wie ich das in erinnerung habe.fass das aber jetzt bitte nicht als bitte auf, nochmal an deinem einzelstück rumzuschnippeln
. aber samen von der wäre schon was.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
wenn man sie in der Sonne fotografiert, sieht sie rosa aus, Schattenfotos sind echter blau, war nur gestern mit nix Foto zufrieden, aber kommt noch ...Geht Tricyrtis Tojen wirklich so ins Bläuliche, Irm? Auf den Webpics sieht sie die Blüte eher rosa aus
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Also knorbs, das Ausbuddeln eines Stücks der Pflanze für Dich hat der Restpflanze soooooo gut getan, dass sie kräftig ist wie nie@irmleider hat sich das teilstück deiner tricyrtis hirta(?) im laufe des jahres verabschiedet. deckt sich mit meiner erfahrung, dass tricyrtis manchmal zickig sein können, wenn man teilstücke umpflanzt. topfgezogene machen keinerlei probleme. es wäre aber wirklich gut, wenn du mal fotos deiner speziellen tricyrtis hier zeigen könntest. nicht nur unbedingt die blüte zeigen, sondern vor allem mal habitus und details vom blatt. ich muss dazu sagen, dass irms ableger ein blatt hatte, wie ich es noch nie an einer tricyrtis gesehen habe...sehr groß und richtig pelzig behaart wie ich das in erinnerung habe.fass das aber jetzt bitte nicht als bitte auf, nochmal an deinem einzelstück rumzuschnippeln. aber samen von der wäre schon was.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
.. und hier kommt der Versuch, den Habitus und die Größe zu zeigen, leider habe ich grade erst fotografiert, darum mit Blitzlicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
und für Phalaina die Farbe der Tojen .. leider auch nicht scharf mangels Licht.
- Dateianhänge
-
- tojen.JPG (20.7 KiB) 200 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Ihr werdet es nicht glauben, nach eurer permanenten Krötenlilieneuphorie hab ich mir endlich auch eine zugelegt. Nun bin ich gespannt, wie die nächstes Jahr aussehen wird (und ob ...).
LG, pumpot
plantaholic
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
.. und gleich so ne hübsche, Pumpot !! :)Nachtrag: die hochwachsende Krötenlilie steht seit mehr als 20 Jahren in meinem Garten
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
deine betagte hohe tricyrtis irm...hat die nun so pelzige blätter? habe das bei deinem ableger so in erinnerung, was mich total gewundert hat, weil ich das bisher noch bei keiner tricyrtis beobachtet habe.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
ja, etwas pelzig schon, Blattfoto ist aber nix geworden und heute komm ich auch erst zu spät nach Haus .. wunderschön ist bei der der Austrieb im Frühjahr, weil sie so hüsche Punkte auf den Blättern hat, das verliert sich aber nach und nach. Ist sicher eine stinknormale Ur-hirta aus Vorzüchterzeiten 
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
sarastro
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Warum alle T.hirta-Auslesen bei mir immer die Blattränder eintrocknen, selbst in diesem doch relativ feuchtem Jahr! Sämtliche T.formosana-Typen, einschließlich der meisten Wildarten tun dies nämlich nicht. Das sieht sooo häßlich aus!
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7435
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
Also noch so was richtig Unverfälschtes!Ist sicher eine stinknormale Ur-hirta aus Vorzüchterzeiten
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
ich glaube, dass bei den tricyrtis viel falschdeklariertes oder hybridisierte im umlauf sind. wg. irms t. hirta...ich glaube schon, dass es die "echte" hirta sein könnte. mir ist das pelzige blatt sofort aufgefallen, als ich den ableger von ihr bekam. im englischen wird die hirta wohl deshalb nicht zu unrecht als "hairy toad lily" bezeichnet. wenn ich sehe, was im handel alles unter hirta vertrieben wird, denke ich, es sind ausgelesene samenvermehrte hybriden, die dann stecklingsvermehrt wurden. die haben natürlich auch ihren reiz + es sind wunderschöne typen dabei, aber wer halt das unverfäschte will
.leider ist der bestimmungsschlüssel von volker debus nicht mehr online. aber bei hybriden tricyrtis nützt der auch nichts mehr.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Tricyrtis-Krötenlilie
@sarastrowas mir auffällt ist die braune blattverfärbung bei der oshumiensis. das ganez jahr über stand die mit kräftigen stängeln + festen blättern da und zur späten blüte beginnen die blattspitzen deutlich braun zu werden...ist ein bischen ein makel bei der, aber will ja nicht jammern...eine herrliche tricyrtis 
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe