News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 299232 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Helleborus-Saison 2013

kaieric » Antwort #1110 am:

la belle est la bête ;D ;D ;Dschmecken die helleboren in dieser jahreszeit eventuell nussig???*flachs* ;)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

toto » Antwort #1111 am:

Soweit ich nachgeschaut habe, ist es eine Waldmaus. Und die gehört in den Wald, wo ich sie hingebracht habe.Aufjeden Fall muß ich Mausefallen aufstellen...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Helleborus-Saison 2013

kaieric » Antwort #1112 am:

schwacher trost für dich: la bête est belle ;)
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8936
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Helleborus-Saison 2013

planwerk » Antwort #1113 am:

Soweit ich nachgeschaut habe, ist es eine Waldmaus. Und die gehört in den Wald, wo ich sie hingebracht habe.Aufjeden Fall muß ich Mausefallen aufstellen...
Markier sie spaßeshalber mit nem Edding auf dem Rücken und Schwanz.Hatten mal ne Maus hier die mehrmals weiter als 500 Meter in den Wald gebracht wurde und am nächsten Tag wieder da war.Die haben zwar einen recht kleinen Radius aber anscheinend auch einen Dickschädel. ;D
Staudige Grüße vom Chiemsee!
zwerggarten

Re:Helleborus-Saison 2013

zwerggarten » Antwort #1114 am:

oh, wie außerordentlich niedlich! :D und rund ums jahr hochattraktiv, so eine maus - vielleicht sollte man besser die statt helleboren... :-X 8) ;)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Helleborus-Saison 2013

partisanengärtner » Antwort #1115 am:

meucheln? 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
zwerggarten

Re:Helleborus-Saison 2013

zwerggarten » Antwort #1116 am:

züchten! ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28359
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Mediterraneus » Antwort #1117 am:

vielleicht noch ein paar drollige Schnecken dazu? Tierschutz ist "in" momentan ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus-Saison 2013

Irm » Antwort #1118 am:

Der Feind hat zugeschlagen - unterm Schnee... >:( >:( >:(
oooooooooh ::)bei mir sind es Nebelkrähen, die ähnliches Gemetzel anrichten - aber Du hast ja Löcher und schon eine Maus gefangen. Weia, Du hast mein Mitgefühl !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21014
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Helleborus-Saison 2013

Gartenplaner » Antwort #1119 am:

Also es ist definitiv keine Haselmaus, die hat einen puscheligeren Schwanz - sieht ansonsten von der Farbe genauso aus.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

Jule69 » Antwort #1120 am:

Toto: Das ist ja schrecklich....Da kämen bei mir auch Mordgelüste auf..obwohl...selber könnte ich das wohl auch nicht, kannst Du nicht ne Katze drauf ansetzen, die Dir das abnimmt? Auf jeden Fall hast Du mein vollstes Mitgefühl. Bin extra zum Trost mal raus und über den Boden gerobbt...DSCN6411.JPG DSCN6413.JPG DSCN6415.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

toto » Antwort #1121 am:

Heute morgen war wieder eine drin, allerdings tot (vermutlich verhungert/erfroren über Nacht) und eine andere Art: kleine Ohren, kurzer Schwanz, hellbraun.Mit anderen Worten, ich werde zukünftig Mausefallen aufstellen, das ist neu für mich. Und damit sich andere Tiere nicht verletzen, werde ich einen Karton drüber stellen. Man lernt nie aus. Bitteres Lehrgeld :(.Ich gebs aber gern weiter an alle Helli-Liebhaber. Noch etwas: ich bin sehr froh, daß es keine Wanderratten sind. Denen wäre schwerer beizukommen.Mäuse kann man verhältnismäßig gut und ungefährlich einschränken.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

tubutsch » Antwort #1122 am:

Noch etwas: ich bin sehr froh, daß es keine Wanderratten sind. Denen wäre schwerer beizukommen.
Vergreifen die sich auch an Heleboren? Ich glaube, es haben sich welche unter unserer Terrasse häuslich niedergelassen. Und das bei einem achtköpfigem Katzenhaushalt ::). Ich habe eine Kleine beobachtet, wie sie sich nachts an das Vogelfutter schlich, sich ein Körnchen schnappte und dann wieder unter der Terrasse verschwand. Ein großes Loch haben wir in der Nähe der Helis auch. Eine Wühlmaus ist des definitiv nicht. Noch habe ich keine angefressenen Helis entdecken müssen...
zwerggarten

Re:Helleborus-Saison 2013

zwerggarten » Antwort #1123 am:

Heute morgen war wieder eine drin, allerdings tot (vermutlich verhungert/erfroren über Nacht) und eine andere Art: kleine Ohren, kurzer Schwanz, hellbraun. ...
kurzer schwanz? das klingt nach wühlmaus. aber warum ist die über nacht tot? ??? so eine lebendfalle will ich auch. 8)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborus-Saison 2013

toto » Antwort #1124 am:

Heute morgen war wieder eine drin, allerdings tot (vermutlich verhungert/erfroren über Nacht) und eine andere Art: kleine Ohren, kurzer Schwanz, hellbraun. ...
kurzer schwanz? das klingt nach wühlmaus. aber warum ist die über nacht tot? ??? so eine lebendfalle will ich auch. 8)
Ja, ich denke, es könnte eine Wühlmaus gewesen sein. Aber mit "Ramskopf", also keine Spitzmaus, die ja auch "wühlt". ;D Mäuse haben einen sehr schnellen Metabolismus. Und wenn sie im Käfig rumtoben und nix zu fressen haben, geht ihnen die Energie aus und sie fallen um, eben mausetot, alle viere von sich gestreckt. Daher hatte ich ja gestern abend die andere auch in den Wald gebracht.Nur stehe ich nicht die ganze Nacht neben der Falle... und die "neue" muß ja gleich anschließend reingegangen sein.Lebendfallen müssen eigentlich unter ständiger Aufsicht sein - eben deshalb, weil die kleinen Tiere darin schnell sterben (Wassermangel ect. ). Bei uns war auch schon ein Igel drin... es war unmöglich ihn rauszubekommen, alle Stacheln verhakt im Käfig. Habe den Käfig samt Igel dann an eine ruhige Stelle gestellt... und er hat es alleine geschafft, rauszukommen. Ansonsten hätte ich auch die Falle aufgeschnitten. Zum Glück laufen jetzt noch keine Igel.Jetzt Fallen kaufen :D :D :D viele...PS: ob Ratten an Hellis gehen, weiß ich nicht. Wenn das jedoch Mäuse tun, werden es m.E. auch Ratten tun... die fressen alles.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten