News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 301079 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus-Saison 2013
Deine Farbveränderung bei der Helli ist schon etwas mysteriös. Die Blütenfarbe von 2011 ist schon ungewöhnlich. Die gelben Nektarien sind aber auch in der neuen Knospe zu sehen. Die Farbe der Nektarien ist aber ohnehin veränderlich. Gelb/orange werden sie kurz vor dem Abfallen. Bei frischen Blüten sind sie grünlich (diese Farbfolge gibt es aber nicht generell).
See you later,...
Re:Helleborus-Saison 2013
eher nicht tot, sondern nur nicht mehr treibhausgetunt.... Die orangefarbene ist aber tot, soviel ich verstanden habe. ...
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus-Saison 2013
Oh, dort war ich noch nie - ein Fehler, wie ich grad sehe.Ja; ich war heute in Eenrum bei der kleinen Plantage zur Helleborusausstellung.Im strömenden Regen !


Re:Helleborus-Saison 2013
echt, so blass geworden? Sieht normal aus, wie guttatus.eher nicht tot, sondern nur nicht mehr treibhausgetunt.... Die orangefarbene ist aber tot, soviel ich verstanden habe. ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Helleborus-Saison 2013
hier auch! wenn ich auch die einzige wirklich schon blühende pflanze dabei vergessen habe...Ich habe jetzt einen Eimerwald in den Beeten ...


Re:Helleborus-Saison 2013
Oh, dort war ich noch nie - ein Fehler, wie ich grad sehe.Ja; ich war heute in Eenrum bei der kleinen Plantage zur Helleborusausstellung.Im strömenden Regen !Mir gefällt die doppelt gepostete am besten. Aber auch die anderen sind wunderschön und absolut habenswert.
Eine kurze Frage an die Delabroye- Pilger 2013: Hat jemand ein Exemplar der Gelben mit den orangefarbenen Nektarien gekauft und abgelichtet? Ich würde davon gerne mal ein Bild sehen.
See you later,...
Re:Helleborus-Saison 2013
bei mir ist mal eine beim kauf delikat zart rot-grüne picotee im freiland und im nächsten jahr fast komplett gestrichelt-flächig rot geworden.echt, so blass geworden? ...
Re:Helleborus-Saison 2013
Im ersten Blühjahr zeigen die Hellis oft noch nicht ihre wirkliche Farbe. Mein Traumhellisämling vom letzten Jahr hat sich dieses Jahr als ganz schnöder Farbton entpuppt

See you later,...
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus-Saison 2013
Danke für das Bild , daylilly.Oh, dort war ich noch nie - ein Fehler, wie ich grad sehe.Mir gefällt die doppelt gepostete am besten. Aber auch die anderen sind wunderschön und absolut habenswert.
Eine kurze Frage an die Delabroye- Pilger 2013: Hat jemand ein Exemplar der Gelben mit den orangefarbenen Nektarien gekauft und abgelichtet? Ich würde davon gerne mal ein Bild sehen.
(hatte ich, glaube ich, aber schon vorgestellt)


-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus-Saison 2013
Das ist aber bitter.Im ersten Blühjahr zeigen die Hellis oft noch nicht ihre wirkliche Farbe. Mein Traumhellisämling vom letzten Jahr hat sich dieses Jahr als ganz schnöder Farbton entpuppt![]()

Re:Helleborus-Saison 2013
Ja, ok, ohne spots gibt es natürlich auch (wäre mir auch lieber gewesen war aber nicht mehr da).Hier ist mal ein Beispiel einer Farbveränderung (2011 hat der Sämling das erste Mal geblüht):2011
2012
2013
Enttäuschend, aber das läßt sich nicht voraussehen



See you later,...
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus-Saison 2013
daylily, so eine starke Farbveränderung hätte ich nicht für möglich gehalten
:ofalls Du den Sämling nun nicht mehr willst...
(mir gefällt auch die neue, ist recht kräftig und müßte doch somit Fernwirkung haben, oder?) Der zarte Anfang war allerdings auch sehr delikat 




Liebe Grüße - Cydora