News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 301515 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus-Saison 2013

lubuli » Antwort #1515 am:

bisher bin ich davon ausgegangen, dass teilung möglichst nicht - bzw. nur unter hinnahme nachfolgender jahrelanger wachstumsdepressionen - erfolgen sollte?! mein teilstück des seinerzeit in labenz so spontan großherzig und kurzerhand entgegen aller entsetzensschreie und flehenden worte geteilten megatrumms hat erst in diesem jahr einen vielversprechenden zuwachs gezeigt - der jetzt unter topf&schnee begraben im dunkeln liegt... ::) :P
vielleicht spielt da die umgewöhnung in andere erde einen zusammenhang? hast du nicht einen etwas sandigen boden?mein teilstück von nigerpraecox, brutal mit dem spaten abgestochen, hat nie zicken gemacht. kam aber aus einem garten nicht weit von hier.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Viridiflora » Antwort #1516 am:

bisher bin ich davon ausgegangen, dass teilung möglichst nicht - bzw. nur unter hinnahme nachfolgender jahrelanger wachstumsdepressionen - erfolgen sollte?! mein teilstück des seinerzeit in labenz so spontan großherzig und kurzerhand entgegen aller entsetzensschreie und flehenden worte geteilten megatrumms hat erst in diesem jahr einen vielversprechenden zuwachs gezeigt - der jetzt unter topf&schnee begraben im dunkeln liegt... ::) :P
No risk, no fun. ;D Nein, im Ernst: Eine gut eingewachsene Helleboruspflanze mit einem Durchmesser von 20cm + steckt das meiner Erfahrung nach problemlos weg, wenn man ein Stück absticht. Ich habe das hier schon x-mal praktiziert. Die Mutterpflanzen wachsen relativ unbeeindruckt weiter, die Teilstücke blühen meist schon im nächsten oder spätestens im übernächsten Jahr wieder. Die Pflanze in Labenz wurde in 3 oder 4 Stücke geteilt - das war schon eine etwas heftige "OP" im Verhältnis zur Pflanzengrösse. :-\Beim Züchter Hansuli Friedrich habe ich mehrere Namenssorten gekauft, alle aus vegetativer Vermehrung. Das waren zum Teil wirkliche Winzteile - sind aber alles was geworden. 8)
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus-Saison 2013

toscaline2006 » Antwort #1517 am:

Will euch ja nicht ärgern, aber die schönste GRaue die ich kenne blüht im Garten einer Freundin. Soweit wir es nachvollziehen können von Poucke ; irgendwann vor 4-6 Jahren.IMG_0122.JPG
wow - bilderbuchmäßig..... :D :D :D
Lieben Gruß

toscaline2006
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Viridiflora » Antwort #1518 am:

Ja, die ist wirklich e c h t schön! 8) Grauer gehts nicht. Meine gefüllten Grauen haben leider alle einen Stich ins Rötliche. :-\ Aber gut, dass einem mal wieder vor Augen geführt wird, wonach man dringend noch suchen muss. ;D
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus-Saison 2013

kap-horn » Antwort #1519 am:

Hallo viri :Dwerde das Lob weiterleiten!Leider ist sie kein rasanter Wachser - da lassen wir lieber die Finger vom teilen!Habe hier noch ein Ganzkörperfoto von einer dunkelroten mit passender Kontrastumpflanzung. Leider war sie letzte Woche noch nicht so weit gediehen und jetzt liegen gut 15-20 cm Schnee drauf! IMG_0255.jpg
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Viridiflora » Antwort #1520 am:

Eine sehr schöne Szenerie! :D 8)
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus-Saison 2013

kap-horn » Antwort #1521 am:

Danke! :DWerde in ein paar Wochen nochmal ein Bild posten...
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Viridiflora » Antwort #1522 am:

Ich hoffe schwer, dass der Frühling nicht noch ein paar Wochen auf sich warten lässt. 15-20cm Schnee *grusel* :o ::)
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Viridiflora » Antwort #1523 am:

Wieder mal ein Bild zur Auflockerung... ;) Heute entdeckt - ein Erstblüher. Das Rot ist sehr samtig. :DIch hoffe, die reizvollen hellen Basalflecken sind stabil.
Dateianhänge
Saemling13-2.jpg
Saemling13-2.jpg (71.52 KiB) 73 mal betrachtet
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Viridiflora » Antwort #1524 am:

Ashwood lässt grüssen... ;)
Dateianhänge
IndenStartloechern.jpg
IndenStartloechern.jpg (72.15 KiB) 78 mal betrachtet
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus-Saison 2013

toscaline2006 » Antwort #1525 am:

Ashwood lässt grüssen... ;)
#viri - schön - so deutlichen Austrieb in der Farbe habe ich bislang noch nicht gesehen -der Farbschlag wächst bei mir leider nicht - die Hoffnung gebe ich nicht auf - versuche es heuer noch ein Mal....- ein letztes Mal :D
Lieben Gruß

toscaline2006
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Viridiflora » Antwort #1526 am:

Weswegen wächst dieser Farbschlag bei Dir nicht? Bist Du bei den Ashwood- Bestellungen neonmässig immer leer ausgegangen, oder sind die Pflanzen verstorben?Meine habe ich über Cathy Portier gekriegt. Hat dann noch eine Zwischenstation in Holland eingelegt. ;) ;D
toscaline2006
Beiträge: 768
Registriert: 25. Jun 2007, 22:37

Re:Helleborus-Saison 2013

toscaline2006 » Antwort #1527 am:

Weswegen wächst dieser Farbschlag bei Dir nicht? Bist Du bei den Ashwood- Bestellungen neonmässig immer leer ausgegangen, oder sind die Pflanzen verstorben?Meine habe ich über Cathy Portier gekriegt. Hat dann noch eine Zwischenstation in Holland eingelegt. ;) ;D
keine Ahnung woran das liegt - meine bisherigen waren von K&L und gingen in die ewigen Jagdgründe :'( - habe nun welche ausgesät - mal sehen was daraus wird.Von Ashwood hatte ich noch keine Pflanzen nur Saat..... :-[ ;)
Lieben Gruß

toscaline2006
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Helleborus-Saison 2013

michaela » Antwort #1528 am:

Moin,Moin!!Sooooo schön!! Was habt Ihr mit Euren Hellis gemacht?? Hier hatte vor dem Schnee erst eine ihre ersten Blüte fast offen, nun liegt alles unter mind.10 cm Schnee...... :( Mal sehen ob nicht wieder nur Matsch bleibt..... :-\ :-\LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus-Saison 2013

cydora » Antwort #1529 am:

Hallo viri :Dwerde das Lob weiterleiten!Leider ist sie kein rasanter Wachser - da lassen wir lieber die Finger vom teilen!Habe hier noch ein Ganzkörperfoto von einer dunkelroten mit passender Kontrastumpflanzung. Leider war sie letzte Woche noch nicht so weit gediehen und jetzt liegen gut 15-20 cm Schnee drauf! IMG_0255.jpg
sehr schön in Szene gesetzt :D :D
Liebe Grüße - Cydora
Antworten