Tja, mit der Geduld ist das so eine Sache...
Ja, die ist es... Meine älteste Hosta, eine 2009 noch sehr unbedarft gekaufte 'Frances Williams', machte 2012 endlich was her. Trotzdem ist sie vergleichsweise mickrig, hier mal ein Bild (Austrieb mittig):

Die Freude war groß, als ich bei der Darmera im Vordergrund 2012 ganze acht Blütenstände (nach nur zweien bei der Erstblüte im Vorjahr) zählen konnte.Cimicifuga 'Atropurpureum' hingegen schoss im lehmigen Laubhumus im 2. Standjahr von 40cm auf 2,40m hoch. Das ermutigt wenigstens. So hab ich inzwischen einen Großteil des verfügbaren Cimicifuga-Sortiments gepflanzt und: warte.

Ich weiß, ein erfahrener, gelassener Gärtner kann da nur den Kopf schütteln; ich hingegen zähle in jedem Frühjahr die Austriebe an diversen Stauden und freue mich, wenn's zwei mehr sind als im Vorjahr.

Es sind so Pflanzen wie Amsonia, Diptam, Veratrum, die einem den letzten Nerv rauben...Und nachdem meine älteste Ligularia (eine 'Zepter') nun endlich erwachsen und eine wahre Augenweide ist, kommt Katrin mit Bildern aus dem
Deferme-Garten, der mich beschließen ließ, daß es ein
Ligularien-Drift sein muss.

Eine davon überlebte den Winter nicht, so braucht es jetzt drei Jahre, bis die 'Zepter'-Staffel endlich was hermacht.

Das sind die Sorgen junger, ungeduldiger Gärtner.
