Ich bin eigentlich ein Verfechter der Sommertopfung von Hepatica, weil man so gut durchwurzelte Topfballen erhält. Nun tauchen hier allerlei hübsche verschiedenfarbige Sämlinge auf. Wie gut lassen die sich in der Blüte verpflanzen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
;)Die Farben sind nicht ok, aber ich erst jetzt gemerkt, aber hier blühen seit heute auch alle Hepaticas oder zumindest alle, die sonnig stehen.
Dateianhänge
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
dein 'Barbarossa' ist aber was ganz feines. füllung wunderschön. stellen sich die blütenblättchen im laufe der blühens noch mehr? verrätst du die quelle?
mein Schwesterchen hat bei der Staudenbörse eins von H. gekauft, für ihren Schwager beim Preis von 100 Euronen haben wir aber erst noch mal rückgefragt, ob dem Schwager das so bewusst war ... er wollte. Hat jetzt ein Winz-Winz-Pflänzle mit Winzknospe angeblich gibts aber ne Warteliste dafür.
Hier das bild. schwager hat die Pflanze inzwischen abgeholt. sie ist gar nicht soooo mickrig
Die sind allesamt sehr hübsch und die winzige Knospe hat sich ganz ordentlich gemausert.Katrin, Deine Hepatica-Horste sind klasse, so wünsche ich mir meine in ein paar Jahren auch. 'Avatar' macht schon mal einen guten Anfang, nur die Sonne fehlt gerade. 'de Buis', 'Supernova' und ein paar einfache blaue H. nobilis blühen ebenfalls schon, die anderen stehen noch in den Startlöchern.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Wenn sich der große Garten uns öffnen sollte in dem so viele blauen gefüllte stehen, werde ich an euch denken. ...
Lieber Axel, darf ich mich da auch in die Schlange stellen, bitte ?Danke schonmal...Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Die Chancen sind nicht sehr groß ich warte auch schon 2 Jahre auf diese Gelegenheit. Leider ist es mir auch schon bei anderern Gelegenheiten dann auch passiert, das das betreffende Grundstück dann kurzfristig abgeschoben wurde. :PAnschließend neu angelegt mit Rasen und Koniferen. Wenn man nicht gegenüber wohnt kommt man zu spät. :PAlso keine hohen Erwartungen.
Da bin ich jetzt schon mal sehr gespannt, was Du dieses Jahr "finden" wirst Das erste und einzige, das bei mir z.Z. blüht, ist ein H.pyrenaica von K&L, hat sehr hübsch gefleckte Blätter später dann im Jahr
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)