News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus-Saison 2013 (Gelesen 301486 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8320
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re:Helleborus-Saison 2013

Anke02 » Antwort #1935 am:

ein etwas langweiligerer sämling...
Die Aufnahme mit den zarten Wssertröpfchen in der Blüte wirkt sehr "zart". :) Hier sind ja wieder schöne Hellis dazu gekommen! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Helleborus-Saison 2013

Nahila » Antwort #1936 am:

Meine Lieferung von Peters ist grade gekommen. Nichts spektakuläres natürlich, aber ich bin zufrieden. Ausgerechnet die Schneeeule hat leider keine Blüten :'( Die anderen werde ich später mal knipsen und bestäuben ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Helleborus-Saison 2013

Most » Antwort #1937 am:

Einzelblüten hatte ich schon gezeigt, jetzt mal meine 2 schon recht grossen Büsche.
Helleborusbusch 1.jpgHelleborusbusch 2.jpg
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Helleborus-Saison 2013

Nahila » Antwort #1938 am:

So richtig doll sind die Bilder nicht geworden, außerdem sind die Blüten vom Versand etwas zerknautscht...
Dateianhänge
helleborus_roter_januar_80kb.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Helleborus-Saison 2013

Nahila » Antwort #1939 am:

... diese hat noch Blütenknospen :D ...
Dateianhänge
helleborus_neon_80kb.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Helleborus-Saison 2013

Nahila » Antwort #1940 am:

... und die Frühlingssonne war irgendwie unfotogen :-\
Dateianhänge
helleborus_fruehlingssonne_80kb.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Helleborus-Saison 2013

Nahila » Antwort #1941 am:

Positiv überrascht bin ich von dieser ganz schnöden weißen :D 2011 gepflanzt gab es letztes Jahr nur einen Blütenstengel, dessen Knospen dann dem kalten Februar zum Opfer fielen, aber nun hat sie sich offenbar eingelebt und einen ganzen Schwung Blüten.
Dateianhänge
helleborus_wei_80kb.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Helleborus-Saison 2013

kaieric » Antwort #1942 am:

soooooooooooooo schön, viri :D :D :D :D :Dda hat sich das aussitzen des winters doch glatt gelohnt :) :)...und danke für die tollen beweisfotos von delabroyepflanzen aus dem freiland :-* :-*leider habe ich nun ein gierproblem ;D ;D ;D ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Helleborus-Saison 2013

oile » Antwort #1943 am:

Ich habe kein Bild sondern eine Frage: einige Horste bei mir entwickeln sich gut, aber blühen nicht. Woran liegt das? Könnten sie zu schattig stehen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Helleborus-Saison 2013

pidiwidi » Antwort #1944 am:

Kann ich mir nicht vorstellen, ich hab einige quasi vollschattig stehen und die blühen zufriedenstellend. Allerdings sind meine hier immer blühfaul nach Störungen im Wurzelraum also Wühlmäusen oder Umpflanzaktionen, dann fällt die Blüte sonst kräftiger Horste im nächsten Jahr mager oder ganz aus.VG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
zwerggarten

Re:Helleborus-Saison 2013

zwerggarten » Antwort #1945 am:

bei mir blühen pflanzen voll auch unter der süßkirsche (sommerschatten, wurzeldruck) und direkt an der nordseite der laube, aber sie stehen immerhin nicht auf magerem sand. ich bin gespannt, was im waldgarten los ist, wo der boden ja nun wirklich fast nur sand und rohhumus ist, aber selbst da blühten ältere pflanzen bisher ganz gut.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus-Saison 2013

lubuli » Antwort #1946 am:

oile, vielleicht stehen sie ein wenig zu tief. ich würd sie mit der grabegabel mal etwas anheben und erde drunter stopfen. ich hatte das auch mal bei einer und jetzt blüht sie jedes jahr.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Helleborus-Saison 2013

pidiwidi » Antwort #1947 am:

So richtig doll sind die Bilder nicht geworden, außerdem sind die Blüten vom Versand etwas zerknautscht...
Jetzt habe ich gerade gedacht: was für eine schöne Blüte - dann hab ich den Namen gesehen: Ahh! Die hab ich doch schon :D
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32218
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Helleborus-Saison 2013

oile » Antwort #1948 am:

@ lubulidas werde ich mal versuchen. Ich stelle übrigens fest, dass ich v.a. dunkelrote und sehr blassgrüne Helleboren habe. ::) ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
zwerggarten

Re:Helleborus-Saison 2013

zwerggarten » Antwort #1949 am:

ist das so gewollt oder natürliche auslese? ::)
Antworten