News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Asarum + Aristolochia (Gelesen 76779 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Asarum + Aristolochia
das mag wohl wahr sein und doch ist Asarum splendens in dem klimatisch begünstigten Rossdorf bei Darmstadt nicht mehr winterhart, wie Eberhard Fluche mit Bedauern feststellte.Ich werde also mein Exemplar, das noch im Topf ist, jetzt mal reinstellen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Asarum + Aristolochia
Ich hab bis Heuer auch noch nie Blüten von A. splendens gesehen, wahrscheinlich hab ich nur zur falschen Zeit geschaut.
Bild von Heute, nach -6°C in de Nacht.Einige schüttere Fichtenäste waren der Winterschutz(Schattierung).Bis Vorgestern lag Schnee drauf.Die Blätter bleiben bei mir eigentlich jeden Winter mehr oder weniger grün.
Re:Asarum + Aristolochia
Meine reingestellten Asarum splendens und Asarum caudatum blühen gerade. Asarum splendens treibt auch aus sämtlichen Abzugslöchern raus und blüht auch da. Verrückt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Asarum + Aristolochia
bei meiner caudatum tut sich noch nix
Re:Asarum + Aristolochia
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Asarum + Aristolochia
pearl, dein Asarum müsste ein Asarum splendens sein. die sind winterhart. diesen winter behielten meine ausgepflanzten sogar ihre blätter (ohne winterschutz).Aristolochia steupii aus dem westl. kaukasus blüht heuer überreich
. die frühe blüte resultiert aus der topfhaltung im kalten gewächshaus. Aristolochia lutea, die mir axel aus italien mitbrachte, ist dagegen ausgepflanzt + die ersten blatttriebe habe ich gestern entdeckt. aber die seltene steupii traue ich mich nicht im garten ausprobieren.[td][galerie pid=100755]Aristolochia steupii[/galerie][/td][td][galerie pid=100754]Aristolochia steupii[/galerie][/td]
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Asarum + Aristolochia
knorbs:
Meine reingestellten Asarum splendens und Asarum caudatum blühen gerade. Asarum splendens treibt auch aus sämtlichen Abzugslöchern raus und blüht auch da. Verrückt!
die ausgepflanzten sind sogar Eberhard Fluche in Rossdorf eingegangen. In der wärmsten Gegend Deutschlands.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Asarum + Aristolochia
bei mir ist splendens nach europaeum und caudatum die härteste
Re:Asarum + Aristolochia
Genialpearl, dein Asarum müsste ein Asarum splendens sein. die sind winterhart. diesen winter behielten meine ausgepflanzten sogar ihre blätter (ohne winterschutz).Aristolochia steupii aus dem westl. kaukasus blüht heuer überreich. die frühe blüte resultiert aus der topfhaltung im kalten gewächshaus. Aristolochia lutea, die mir axel aus italien mitbrachte, ist dagegen ausgepflanzt + die ersten blatttriebe habe ich gestern entdeckt. aber die seltene steupii traue ich mich nicht im garten ausprobieren.
[td][galerie pid=100755]Aristolochia steupii[/galerie][/td][td][galerie pid=100754]Aristolochia steupii[/galerie][/td]
If you want to keep a plant, give it away
Re:Asarum + Aristolochia
knorbs, da bin ich auch schwer beeindruckt - eine ungewöhnliche und wunderschöne Pflanze, deine Aristolochia steupii. Die Blüten scheinen recht klein zu sein, oder täuscht das Bild?
Re:Asarum + Aristolochia
klein ist relativ ebbie...jein...ansehnliche größe würde ich sagen.das hier ist klein
...aber bemerkbar, selbst in meinem pflanzendickicht...wenn man weiß, dass da was steht
...Aristolochia rotundifolia, südl. europa:
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Asarum + Aristolochia
also die fotos sind unbrauchbar paulw.
aber was ich an der blüte in der vergrößerung erkennen kann, ist es nicht canadense, denn bei A. canadense ist das blüteninnere hell + die sepalen dunkel(braun). die blüte deines Asarum ist innen dunkel + die sepalen sind hell.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Asarum + Aristolochia
brauchbarere Fotos bring ich bei dem sch.. Wetter leider nicht zusammen, die gesamte Pflanze ist haarig,sommergrün und die Blüten kleiner als A. europaea.sollte nochmal die Sonne rauskommen, versuch ich´s nochmal.