News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zentrum für den Gemüsegarten (Gelesen 3822 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Zentrum für den Gemüsegarten

zwerggarten » Antwort #15 am:

es gibt wohl auch zwergige züchtungen (wie heißt nur die, die ich mal hatte, 'diamant'? edit: prunus kurilensis 'brillant'), die rinde von kirschbäumen ist attraktiv und eine bunte herbstlaubfärbung haben sie so gut wie immer. :)
chris_wb

Re:Zentrum für den Gemüsegarten

chris_wb » Antwort #16 am:

Ich habe eine rotlaubige gefülltblühende Zierkische, die ist das ganze Jahr über dekorativ. ;) Gibt es bestimmt auch als Hochstamm.
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Zentrum für den Gemüsegarten

Mathilda1 » Antwort #17 am:

mir fällt halt nur eine kleine ein (nicht daß das was heißt) die ist aber "nur" weiß und macht glaub ich 2m. die wirklich prächtigen teile (also für meinen geschmack natürlich nur) die mir einfallen sind einfach eher die "frohwüchsigen"
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Zentrum für den Gemüsegarten

Mathilda1 » Antwort #18 am:

Ich habe eine rotlaubige gefülltblühende Zierkische, die ist das ganze Jahr über dekorativ. ;) Gibt es bestimmt auch als Hochstamm.
und wie groß wird das teil?
chris_wb

Re:Zentrum für den Gemüsegarten

chris_wb » Antwort #19 am:

Ich habe sie als Strauchform. Sie ist bisher nicht besonders starkwüchsig. Ganz zum Anfang ist sie mit zwei Trieben auf gut 2 m geschossen und wächst jetzt etwas verhaltener weiter, wurde aber zwischendurch auch umgepflanzt. Die Sorte kann ich leider nicht sagen, die hat mir mein Baumschuler vor etlichen Jahren mal in die Hand gedrückt.
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re:Zentrum für den Gemüsegarten

SusesGarten » Antwort #20 am:

In den Gemüsegarten kommt jetzt definitiv die Rose de Resht. Die wird nämlich Montag abgeschickt und muss dann in den Boden.Der Gemüsegarten hat heute seine 3 Tore bekommen. Jetzt muss noch Hühnerdraht in die Hecke. Dann kann die ordentlich los wachsen und den Draht wieder verstecken. Der Draht muss sein, weil hier im Juni Hühner ein ziehen, die auch mal im Garten laufen werden und nicht ins Gemüse sollen.Eine Zierkirsche brauchen wir trotz der Rose immer noch. Aber das hat dann Zeit.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Zentrum für den Gemüsegarten

Mathilda1 » Antwort #21 am:

rose de resht wird sich bestimmt gut machen, mein hochstamm hat inzwischen -26 grad vorletzten winter weggesteckt und trotzdem das ganze jahr schön geblüht
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Zentrum für den Gemüsegarten

Gänselieschen » Antwort #22 am:

Ich habe mit der Zierkirschenidee auch wieder den eigenen Wunsch auf die Tagesordnung geholt 8)
Lem

Re:Zentrum für den Gemüsegarten

Lem » Antwort #23 am:

Eine Rose als Zentrum des Gemüsegartens? ???Das ist ja gar kein Gemüse.Als solches hätte sich Topinambur angeboten: Im September bis 3 Meter hoch und blühend, danach den ganzen Winter über Ernte. Was will man im Gemüsegarten mehr?
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Zentrum für den Gemüsegarten

Gänselieschen » Antwort #24 am:

Nee, da siehst du was falsch. Wenn ein Garten so angelegt ist, dann kommen Blumen und Gemüse dort rein. Das war schon immer so - aber du bist bestimmt zu jung, um das zu wissen ;D
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11577
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Zentrum für den Gemüsegarten

Starking007 » Antwort #25 am:

Rose de Resht ist ne gute Lösung:BildNicht bei mir!
Gruß Arthur
Antworten