Bin ich wirklich der Einzige, bei dem die D. Peregrina-Hybriden problemlos wachsen?Von Burning Hearts und dem Zeug habe ich die Nase voll!Schade ums Geld, hätte ich doch nur zuvor hier gelesen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dicentra - Tränendes Herz und Co. (Gelesen 104840 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Dieses 'Pink Punk' ist klasse! Aber mir würde schon ein normales cucullaria reichen, das zuverlässig blüht, meins macht immer nur Laub. Und das canadense auch.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
chris_wb
Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Ich habe tatsächlich nur ein einziges weißes im ganzen Garten. Und da geht nichtmal was aus den Samen auf.
Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Ich kann über cucullaria nicht klagen, blüht jedes Jahr und bestockt langsam. Auch die Sämlinge könnten nächstes Jahr blühen.Bei mir stehen sie halbschattig, neben diversen Erythronium.

LG Stefan
Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Deine D cucullaria sind auch rosa überhaucht?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- oile
- Beiträge: 32443
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Das kommt bei mir zuverlässig und bekommt auch langsam Zuwachs.Aber mir würde schon ein normales cucullaria reichen, das zuverlässig blüht, meins macht immer nur Laub. Und das canadense auch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Auf der Insel.... aber kann ja mal wenn die eingezogen sind bissl grabenDicentra cucullaria Pink Punk sieht dieses Jahr auch mal gut aus.Wo bekommt man so etwas?
plantaholic
Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Um noch einmal Mut zu machen...'Candy Hearts' im zweiten Jahr auf diesem Standort, 
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.
'Adrian Bloom' ist die zweite, die nach D. cucullaria Farbe zeigt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- oile
- Beiträge: 32443
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.
*seufz*ja, Du machst mir Mut. Heute habe ich den GP-Artikel endlich gelesen. Jetzt hätte ich auch eine Idee, wofür ich den bröselnden Sandstein nutzen könnte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Meine Dicentra 'Burning Hearts' habe ich jetzt im vierten Jahr. Sie kommt jedes Jahr und blüht zuverlässig. Allerdings bestockt sie sich kaum.Nachdem ich Dicentra peregrina schon abgeschrieben hatte, habe ich heute einen winzigen Austrieb entdeckt. Mal schauen, ob es noch was wird.
Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Wie steht die D. peregrina bei dir? Auf Fotos habe ich sie nur in reinem Schotter gesehen. Muss das Foto im Hinterkopf einmal suchen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Hier... 
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.
Ja, sie steht bei mir in einer Mischung aus Lavalit und Urgesteinsschotter mit ganz wenig Humus. Aber ob das klappt, muss sich erst herausstellen. Ich habe eher das Gefühl, dass etwas "erdiger" besser wäre.