News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen 2012/2013 (Gelesen 51541 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Tulpen 2012

Amur » Antwort #285 am:

Meine Frau ist begeistert von den fransigen Tulpen:BildIn Lila:BildDiese kleinen sitzen direkt an der Terrasse:Bild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Tulpen 2012

Starking007 » Antwort #286 am:

Die letzte, die Kleine ist bestimmt Tulipa clusiana, evtl. Tubergen Gem.Hier nochmal Gavota, von 5 Zwiebeln auf gezählte 75 Blüten. Einige Jahre Anstand. Schwerer Lehm unter den Füßen. Warum so gut? Total freier Stand bis zum Vergilben, alles Laub bleibt bis zum Ende, Dünger bzw. Kompost jährlich.Bild
Gruß Arthur
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Tulpen 2012

Amur » Antwort #287 am:

Wir kennen die Namen unserer Tulpen offen gesagt nicht, abgesehen von ein paar Wildtulpen (sylvestris, tarda, Lilac wonder...). Sie dienen größtenteils als Schnittblumen für bunte Frühlingssträuße und stammen aus Big packs von Baumärkten. Immerhin habe ich es geschafft, dass sie nicht mehr sang und klanglos wieder verschwinden, wie das am Anfang bei uns auf dem Sandboden immer der Fall war. Auch wenn der Hintergrund nicht wirklich romantisch ist, im Gegenlicht am Abend sind die immer nett:BildBild
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Tulpen 2012

RosaRot » Antwort #288 am:

Gavota scheint sich bei guter Ernährung generell gut zu vermehren. Aus meinen 10 Zwiebeln von 2011 sind jetzt schon 17 Blüten geworden, und das auf Sand...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Tulpen 2012

partisanengärtner » Antwort #289 am:

Im Schrebergarten stehen einige Tulpen vom Vorgänger rum. Riesige Blüten leuchtende Farben mit und ohne Fransen. Zum Teil groß wie Orangen, geradezu unanstänidig.Meine Lilienblütigen und die Wilden können dagegen nicht anstinken.Gottseidank kommen ganz spät die paar T.sprengeri die ich schon habe. Da ist keine Tulpenkonkurrenz mehr da.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Tulpen 2012

Starking007 » Antwort #290 am:

Tja sprengeri, es hat einige Jährchen gedauert bis ich die letztes Jahr von einem Freak bekam. Schaumermal.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Tulpen 2012

partisanengärtner » Antwort #291 am:

Ich habe eine Pflanze vom großen Typ. Die erste Aussaat von geselbsteten Samen ist auch schon aufgegangen. Von den normalen werden 4 blühen. Gottseidank setzten die reichlich Samen an.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Tulpen 2012

Scabiosa » Antwort #292 am:

Shirley:
Marygold, die Shirley sah ich in einem öffentlichen Garten und hatte sie gleich auf meine Wunschliste geschrieben. Leider war sie im Herbst ausverkauft. Hast Du schon Erfahrungen mit dieser Tulpe gemacht? Gehört sie zu den Zicken, die im zweiten Jahr nur noch vereinzelt auftauchen oder kannst Du sie empfehlen?Tulpia 'Shirley'
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Tulpen 2012

Nahila » Antwort #293 am:

Ich bin zwar nicht Frau Gold, aber auf meinem Sandboden macht sich Shirley ziemlich gut :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7400
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Tulpen 2012

Callis » Antwort #294 am:

Lehmboden scheint 'Shirley' weniger zu mögen. Bei mir ist sie jedenfalls weg.Die Tulpe unten habe ich als 'Gavota' gekauft. Das ist sie nie im Leben. Gavota hat eine viel schöner dunkelbraunrote Farbe außen.
Dateianhänge
P10605361.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
zwerggarten

Re:Tulpen 2012

zwerggarten » Antwort #295 am:

die weinbergstulpen im kräuterbeet machen mir dieses jahr allergrößte freude! :D
Dateianhänge
tulipa-sylvestris_20130503_zg.jpg
zwerggarten

Re:Tulpen 2012

zwerggarten » Antwort #296 am:

8)
Dateianhänge
tulipa-audreyII_20130503_zg.jpg
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Tulpen 2012/2013

martina. » Antwort #297 am:

Marygold, das Foto von Shirley ist ja das reinste Kunstwerk :D :D Shirley kommt hier auf Lehm seit Jahren zuverlässig wieder, vermehrt sich aber nur langsam. Aus der Mischung mit Rembrandt's Favourite und Negrita hat letztere die stärksten Zuwachsraten zu verzeichnen.Angeregt durch eure Fotos mussten gestern zwei Töpfe Gavota mit :D :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Tulpen 2012

Scabiosa » Antwort #298 am:

Lehmboden scheint 'Shirley' weniger zu mögen. Bei mir ist sie jedenfalls weg.Die Tulpe unten habe ich als 'Gavota' gekauft. Das ist sie nie im Leben. Gavota hat eine viel schöner dunkelbraunrote Farbe außen.
Danke für den Hinweis, Callis. Hier tun sich alle Tulpen sehr schwer im Lehmboden. Vielleicht versuche ich mal ein Kübel zu bepflanzen. So ganz ohne Tulpen ist ja kein Frühling im Garten.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28306
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tulpen 2012

Mediterraneus » Antwort #299 am:

Die letzte, die Kleine ist bestimmt Tulipa clusiana, evtl. Tubergen Gem.Hier nochmal Gavota, von 5 Zwiebeln auf gezählte 75 Blüten. Einige Jahre Anstand. Schwerer Lehm unter den Füßen. Warum so gut? Total freier Stand bis zum Vergilben, alles Laub bleibt bis zum Ende, Dünger bzw. Kompost jährlich.Bild
Oh Mann, ausgerechnet die Gavota hatte ich im sandigen Steppenbeet, dort ist nur noch eine übrig.Die muss ich unbedingt im restlichen Garten nochmal probieren, Gavota ist einfach genial :DÄhm, ihr lasst die Tulpen schon immer im Boden, oder?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten