Ich glaube, Silene dioica ist eine der unterschätztesten Pflanzen! Wenn, dann sind nur ihre panaschierten oder dunkelblättrigen Varietäten, seltener auch die gefüllte Form, in Beeten vertreten. Ich habe bisher nur die kleinwüchsige und reichblütige Sorte 'Minikin' bekommen, ansonsten scheint die Pflanze in Gärten nicht geschätzt zu sein. Klar, sei sät sich aus, aber sie ist einfach zu jäten und bringt früh im Jahr Höhe und Masse in Beete, wo gerade erst alles austreibt.
Katrin, Deine Beete sehen wunderschön aus Ich wusste gar nicht, dass es da wieder verschiedene Sorten gibt...hab nur die einfache Silene dioica im Versand gefunden. Wegen Deiner Begeisterung habe ich im Herbst davon 3 Stück gesetzt. So fotogen wie Deine sind sie aber noch nicht
Das sieht ja romantisch aus. Ist das bei Dir?Bei der Gelegenheit noch mal Dank an alle, die hier Einblick in ihren Garten gewährt haben! Das ist sehr bereichernd
Ja, ist bei mir. Traust du mir keine romantischen Gärten zu? Aus bestimmten Perspektiven wirken Gärten einfach größer und ganz anders
Doch Aber im Vordergrund der Buchs sieht "geformt" aus - DAS trau ich Dir nicht zu (Ich denke da an Diskussionen bzgl. freiwachsend...) Außerdem bringt es Park-Athmosphäre - Du hast doch schon die Obstwiese...wie groß ist denn Dein Grundstück?
Geschnitten Buchs, Mist, wie peinlich :-XDas war mein erster Buchs, direkt in Hausnähe. Das Teil schneid ich. Und auch um den Nutzgarten, künftig "Potager" ist zugegebenermaßen eine Buchshecke. Mir ist nicht wohl dabei, aber weit mehr Buchs wird bei mir nicht geschnitten ;)Knapp 2000 m2 mit Haus und Obstwiese zusammen.PS: Eine Freundin behauptet, "romantisch" ist nur, wenn eine Kerze brennt, sonst ists idyllisch
Nein, ein Malus 'John Downie'. Als kniehohes Reis gepflanzt und wie verrückt geschossen. Dieses Jahr war mal der Baumschneider da und hat ihm ein paar Winke erteilt.Wir haben ganz großes Glück mit dem Eingewachsenen, denn das sind alles Nachbargärten. Der Cornus sanguinea rechts ist zwar stinkig und lästig, aber die große Hainbuche hinten genießt unsere ganze Verehrung.
Pimpinella, das sieht ja toll aus bei dir Die sich öffnenden Knospen der Alliümer faszinieren mich immer wieder!Hier blühen die ersten Akeleien - ich liebe Akeleien Und an so ein wunderbares Tulpenjahr kann ich mich gar erinnern, sie blühen und blühen Hach...