News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze (Gelesen 459357 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Gesperrt
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Auffallende Gehölze

raiSCH » Antwort #225 am:

Stimmt, bei meiner Davidia sind die Blüten auf der sonnenabgewandten Seite auch zahlreicher. Meine brauchte 12 Jahre bis zur ersten Blüte, jetzt mit einer Höhe von ca. 8 m blüht sie regelmäßig.
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Auffallende Gehölze

raiSCH » Antwort #226 am:

Mein Schneeglöckchenbaum ist jetzt über 5 m hoch und beginnt zu blühen:
Dateianhänge
Halesia.jpg
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Auffallende Gehölze

raiSCH » Antwort #227 am:

Schon fast wieder am Abblühen ist die Bitterorange:
Dateianhänge
Poncirus.jpg
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Auffallende Gehölze

Danilo » Antwort #228 am:

Außerdem blüht seit 3 Wochen an etwas abgelegener, halbschattiger Stelle im Garten Staphylea pinnata. Die weißen Blüten duften fein, wie riesenweib auch schon mal schrieb, nach Kokosnuss!
Deren eigentlich nicht spektakulärer Austrieb zählt für mich dennoch alljährlich zu den schönsten unter den Gehölzen.Meine, als Unterholz unter große Linden gepflanzt, blüht erstmalig sehr reich. Der gleichzeitige Schub kräftiger basaler Langtriebe kann wohl als Zeichen des Erwachsenseins verstanden werden.
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Auffallende Gehölze

raiSCH » Antwort #229 am:

Ich habe gerade nachgesehen: meine Davidia beginnt auch, ihre (Schein-)Blüten zu öffnen:
Davidia 1Davidia 2
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Auffallende Gehölze

Garten Prinz » Antwort #230 am:

Wenn es etwas warmer wäre dann duftet Fothergilla major richtig nach Honig.Fothergilla major May 2013
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Auffallende Gehölze

Danilo » Antwort #231 am:

Wenn es etwas warmer wäre dann duftet Fothergilla major richtig nach Honig.Fothergilla major May 2013
Das fiel mir heute auch wieder auf. Wie alt ist Deine Pflanze?
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Auffallende Gehölze

Garten Prinz » Antwort #232 am:

Etwa 12 Jahren glaube ich. Ist ca. 1.30 Meter hoch. Jedes Jahr schneide ich einigen Asten ganz tief zurück.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Auffallende Gehölze

pumpot » Antwort #233 am:

Nachbars schööööne Chamaecyparishecke haben wir mit Actinidia komomikta dezent verschönert. Inzwischen ist das ein Hingucker.
Dateianhänge
001f_60.jpg
(53.71 KiB) 186-mal heruntergeladen
plantaholic
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Auffallende Gehölze

oile » Antwort #234 am:

Das ist ja eine prima Idee. Die blaugrün-grüne-blaugrüne Hecke meines Nachbarn mit pilzbraunen Lücken wird bisher leider nur vom gemeinen Hopfen verziert. Ich werde das ändern müssen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

Staudo » Antwort #235 am:

Koniferenwände sind durchaus als Hintergrund zu gebrauchen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

potz » Antwort #236 am:

Färbt die Actinida ihr Blatt immer grün/weiß/rosa oder gibt es auch rein grün-weiße Klone ?
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Auffallende Gehölze

pumpot » Antwort #237 am:

Dauerhaft grün-weiss wär schön. *träum* So toll sieht es nur jetzt aus. Später verfärben sich die weissen Blattbereiche in ein altrosa. Ist auch bei Actinidia tetramera var. maloides (Syn. A. pilosula) so. Find beide toll und deswegen dürfen die auch in den Garten. :D
plantaholic
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

potz » Antwort #238 am:

Dauerhaft grün-weiss wär schön. *träum*
Ja gell ;) ... naja, schade ... und danke.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6697
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Auffallende Gehölze

Cryptomeria » Antwort #239 am:

Hallo pumpot,wo bekommt man denn Actinidia tetramera var.maloides und wie winterhart ist sie??Danke Wolfgang
Gesperrt