News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bildgrößen-Bettel-Thread (Gelesen 8419 mal)

Hier kannst du Beiträge testen und technische Fragen loswerden!

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Bildgrößen-Bettel-Thread

Re-Mark » Antwort #15 am:

Ich würd sagen 80% 1024x768
Was die Clients dem Server erzählen muß nicht stimmen...
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Bildgrößen-Bettel-Thread

Simon » Antwort #16 am:

Nenen ;)Der Server loggt das auch gar nicht mit ;)Ist meine Einschätzung aus Bekanntenkreis etc.Bye, Simon
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Bildgrößen-Bettel-Thread

Nina » Antwort #17 am:

Ich glaube es liegt schon auch an den Fähigkeiten. ::)
Ich kann es nicht ;D : 8)
Recht hast Du bb. Ist natürlich schon ein Unterschied, was für ein Bild komprimiert wird.
Ich vermute, daß sehr viele Besucher das nicht wissen und daher nur die verkleinerte Version der Galerieansicht betrachten.Könnte man da etwas machen?
Ja Re-Mark, das stört mich auch. Fände ich auch fein, wenn es da diesen "Zwischenschritt nicht mehr geben würde. Da kann Simon sicher etwas dazu sagen.
Huschdegutzje

Re:Bildgrößen-Bettel-Thread

Huschdegutzje » Antwort #18 am:

Es kommt auch nicht jeder damit zurecht seine Bilder zu verkleinern.Ich musste auch schon einem Mitglied helfen, damit es seine Bilder einstellen konnte ( hab ich natürlich gern gemacht 8))Gruß Karin
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bildgrößen-Bettel-Thread

thomas » Antwort #19 am:

Gängige Bildschirm-AuflösungenAugust 2005 - The Counter.com:1024x768 38224582 (55%)800x600 16123432 (23%)1280x1024 8969604 (13%)1152x864 2279573 (3%)Unknown 1852865 (2%)1600x1200 528916 (0%)640x480 283842 (0%)W3schools 2005: Higher 1024x768 800x600 640x480 UnknownJuly 14% 55% 25% 0% 6%January 12% 53% 30% 0% 5%Unsere Logfiles von ca. 150 verschiedenen Websites unterstützen das:Die mit Abstand häufigste Auflösung ist 1024 x 768.Auch wenn moderne Displays 'bessere' Auflösungen können - viele stellen aus Gründen der Lesbarkeit auf eine geringere Auflösung um ...Statistische GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Günther

Re:Bildgrößen-Bettel-Thread

Günther » Antwort #20 am:

1024x768 schein derzeit die gängiste Auflösung zu sein - bei Bildschirmen.Wenn das Bild in ein Forum soll, muß es ja nicht unbedingt formatfüllend sein, da bevorzuge ich die "alte" VGA-Auflösung 640x480. Das ist ein leidlicher Kompromiß zwischen Qualität und Größe. Wer mehr will, soll sich rühren und kann dann die Originaldatei kriegen, in jpg ein paar MB groß ;D, wenn das nicht reicht, soll er RAW anfordern...Nebenbei, nur wenige Fernseher bieten entscheidend bessere Bilder als VGA-ähnlich an.
Manfred

Re:Bildgrößen-Bettel-Thread

Manfred » Antwort #21 am:

Das ist ja plötzlich lebendig geworden hier ;-).Ich kann mich eigentlich nur Re-Mark anschließen. Die gezeigten Bilder sind aufgrund der großen monotonen Farbflächen sehr einfach zu komprimieren, und zeigen doch schon Schwächen in der Schärfe und bei den Farben. Ich hatte ja von detailreichen Aufnahmen gesprochen.Normalerweise komprimiere ich täglich mehrere Bilder. Ausgangsformat sind RAW-files mit einigen MB. Da ich inzwischen die verschiedensten Programme und Einstellungen, auch die Verwendung von Zwischenformaten, getestet habe, ist meine Meinung ziemlich gefestig. Das sagt natürlich nichts über die von mir hier irgendwann mal eingestellten Bilder aus, da ich erst dieses Jahr mit Fotografieren angefangen habe, diese Bilder alle aus meinen Anfängen sind, und ich noch lange nicht da bin, wo ich gerne wäre.ach so: Vor dem Fernsehr sitzt ja auch keiner den ich kenne mit 30 cm Abstand.Ich wollte auch gar keinen Streit auslösen. Es ist nur meine bescheidene Meinung, dass man so zu noch besseren Bildern bei Garten-pur kommen könnte.VG Manfred
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bildgrößen-Bettel-Thread

thomas » Antwort #22 am:

Hallo,es ist natürlich richtig: Detailreiche Bilder (z.B. Bäume mit Ästen) muss man schon sehr stark komprimieren, um unter 80 k (Forum) oder 100 k (Galerie) zu bleiben.Robinie im Kölner GrüngürtelWir haben damals halt eine Grenze bezogen, um Ladezeiten vernünftig zu halten, vor allem aber, weil der Traffic und der Server ja etwas kosten. Und den weitaus größten Teil des Traffics etc. machen natürlich Bilder aus.Aber wir machen mal eine Auswertung und werden auch diskutieren, ob wir die Grenze etwas heraufsetzen können.Sinnvolle Bildgrößen liegen, wie Günther schreibt, im VGA-Bereich (640 x 480) oder aber etwas größer ... max. 750 Pixel breit, würde ich sagen. - Um ein detailreiches Bild mit längster Kante ca. 700 in JPEG-Qualität 50% hinzubekommen, dürften in den meisten Fällen 120 bis 150 k ausreichen. - Damit wären wir beim 1,5 bis fast 2fachen des jetzigen Wertes ... und ich fürchte, eben auch bei einer entsprechenden Zunahme des Traffics, des Web Spaces und des Backupvolumens.BTW wäre es ja gut, wenn nicht jedes Bild in maximaler Größe eingestellt werden würde ... denn bei den meisten Bildern sind schon 80 k mehr als genug. Und ich fürchte, wenn wir die Grenze heraufsetzen, werden einfach die meisten User nicht weiter nachdenken und nur knapp unter der Grenze bleiben.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bildgrößen-Bettel-Thread

thomas » Antwort #23 am:

Kurzer Nachtrag:ca. 40% des Traffics im Monat September 2005 entfiel auf Bilder.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
carmen
Beiträge: 209
Registriert: 16. Dez 2004, 08:46

Re:Bildgrößen-Bettel-Thread

carmen » Antwort #24 am:

Da sprichst Du was Wahres gelassen aus, Thomas.Wenn es mir gelänge, meine Bilder so zu verkleinern, daß sie noch detaigetreu sind, würde ich es auch machen. Aber mit 80 kb habe ich da kein Glück.Bin bestimmt nicht alleine mit dem Problem.Als Didineuling kenne ich auch die Potentiale meiner Digi noch nicht genau.Kann man denn auch im Format 80 kb fotographieren? Dann gäbs kein Problem mehr.LGCarmen
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Bildgrößen-Bettel-Thread

thomas » Antwort #25 am:

Hallo Carmen,
Kann man denn auch im Format 80 kb fotographieren?
Leider nicht.Aber Bilder verkleinern ist gar nicht soo schwierig. Vielleicht hilft dir der Thread hier schon mal weiter: Bildbearbeitung - eine Einführung Und falls nicht, bin ich sehr dankbar für Hinweise, wo der Text unverständlich ist, und wo Fragen offen bleiben. Denn die Frage nach dem Komprimieren wird immer wieder gestellt, und deshalb möchte ich gerne eine wirklich einfache, verständliche Erklärung ausarbeiten, damit wir darauf verweisen können. Und dabei helfen Fragen zu dem bestehenden Text und Verbesserungsvorschläge - am besten direkt in dem Bildbearbeitungsthread. Ich arbeite das dann ein.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Günther

Re:Bildgrößen-Bettel-Thread

Günther » Antwort #26 am:

Fotografieren soll man, außer in Notfällen, mit der maximalen Bildgröße und geringer Kompression. Nachher "verschlechtern" ist kein Mirakel, Verbesserung ist faktisch unmöglich.Ich arbeite, wie, glaub' ich, schon gesagt, meist mit dem Gratisprogramm IrfanView. Da wird ein Forenbild meist auf 640x480 runtergepixelt ("Resize"), und dann solange mit sinkender Qualität unter passendem Titel gespeichert ("JPEG/Quality"), bis die Bildgröße paßt. Dann wird das Bild nochmals auf dem Monitor kontrolliert, bei mangelnder Qualität verworfen, und wenns ausreichend ist, verwendet.PhotoShop hab ich auch und benutze es fast nie. Die mit der Camera mitgelieferten Programme bleiben meistens in einem dunklen Eck der Festplatte oder gleich auf der CD...
Schlüsselblume
Beiträge: 750
Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
Kontaktdaten:

Re:Bildgrößen-Bettel-Thread

Schlüsselblume » Antwort #27 am:

Denn die Frage nach dem Komprimieren wird immer wieder gestellt, und deshalb möchte ich gerne eine wirklich einfache, verständliche Erklärung ausarbeiten, damit wir darauf verweisen können.
Eine Anleitung für alle Bildbearbeitungsprogramme dürfte schwierig werden! Was im einen Programm unter diesem Menüpunkt liegt, ist im nächsten Programm doch schon wieder ganz anders :-\Wie wäre es, wenn wir Komprimierungs-Anleitungen für die gängigsten Bildbearbeitungsprogramme sammeln und Du dann daraus einen Gesamtartikel bastelst? Ich kann mir zwar vorstellen, dass Du viele Bildbearbeitungsprogramme kennst, aber mit dem 'eigenen' kommt man halt doch am besten zurecht.Ich selbst benutzte PhotoImpact und erkläre mich bereit, die Komprimierungs-Anleitung dafür zu erstellen :)LG Schlüsselblume
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Manfred

Re:Bildgrößen-Bettel-Thread

Manfred » Antwort #28 am:

Mangels Kohlenkeller verwende ich auch nur Freeware. Die Kamerasoftware hat mich eher enttäuscht.Die bisher besten Ergebnisse habe ich mit folgenden Ablauf:Der Weißabgleich, Kontrast etc. werden mit RawShooter durchgeführt, und das File dann als TIFF exportiert. Mit IrfanView rechne ich das TIFF-Bild auf die gewünscht Pixelgröße, und komprimiere es dann mit deaktiviertem Farb-Subscrambling als JPEG. VG Manfred
bb
Beiträge: 2278
Registriert: 15. Dez 2003, 13:04
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Bildgrößen-Bettel-Thread

bb » Antwort #29 am:

Mit der Kamerasoftware (Olympus Camedia Master) halte ich es ganz einfach gestricktBild auswählen - klickBearbeiten – klickBild – Größe ändern – klickBreite – Wert zwischen 500 und 600 eingeben. (bei detailreichen Bildern 450) -KlickSpeichern unter: neuer Dateiname – klickDateiformat: jpg – klickOptionen: Standardqualität – klickDateigröße kontrollieren, falls nötig, nach oben oder unten korrigieren und ab geht’s
Antworten