News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Juni 2013 (Gelesen 69314 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Juni 2013

Staudo » Antwort #105 am:

9°C, Nieselregen. So langsam wird es sogar mir zu kühl und zu feucht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Juni 2013

Amur » Antwort #106 am:

Bei uns ist es weitgehend durch. Die Pegel sind wieder unter dem Niveau von gestern früh und von oben (sowohl vom Himmel als auch von Fluss aufwärts) kommt nix mehr was wieder einen Anstieg verursachen könnte. Das Grundwasser ist inzwischen wieder von 55cm unter Gelände auf 75cm runtergegangen.Aktuell Bedeckt bei 8°.Tja man müßte sich mal mit der Statistik der Wasserwirtschaftsämter (so heissen die bei uns für die Flüsse zuständigen Behörden) beschäftigen. Hier gab es mit 1999 und 2005 100 bis 500jährige Ereignisse innerhalb von 10 Jahren. Bei dem gerade ablaufenden Hochwasser muß man abwarten wie es eingestuft wird, wird aber wohl einem 20jährigen Ereignis gleichkommen. Das ist bei uns nach 2 Hochwässern in 2002 in ähnlicher Höhe das 3. innerhalb dieser Frist, an das ich mich erinnre.Sofern es sich um eine Gaus´sche Verteilung handeln sollte, dann müßte man die Benennungen langsam ändern. Aber da handelt es sich auch um politische Dinge. Würde man nun die Pegelstände und Wasseraufkommen für 100jährigen Hochwässer erhöhen, müßten viele Gemeinden ganz andere Entwässerungen vornehmen. So manche Baumassnahme wäre nicht mehr möglich, zusätzliche Hochwasserschutzmassnahmen wären nötig etc. Mit all dem bremsen dann Politiker die Fachleute aus. Die Versicherungen haben dagegen schon gehandelt. Die Bereiche für Gebäude die nicht mehr versichert werden oder nur für einen horrenden Gefahrenzuschlag sind deutlich ausgeweitet. Meine Versicherung wartet nur drauf dass ich einen Schaden melde. Dann habe ich sofort die Kündigung im Haus. Das hat ein Vertreter ganz klar geäussert....
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Eden85
Beiträge: 155
Registriert: 14. Mär 2013, 17:30

Re:Juni 2013

Eden85 » Antwort #107 am:

Temp. 8°starker regen und überall land unterab dienstag soll es besser werden *hoff*
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Juni 2013

pidiwidi » Antwort #108 am:

unglaublich: der Regen hat aufgehört :) naja zumindest gibt es mal eine Pause (die Unwetterwarnung vor ergiebigem Dauerregen besteht noch immer).aber nach wie vor nur 8°CDer Pegel bewegt sich stramm auf die Hochwasserwarnstufe 4 zu :-\
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28382
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Juni 2013

Mediterraneus » Antwort #109 am:

Wenn man sich etwas mit Wetter befasst, dann war die Lage klar.Allerdings hat mich das Ausmaß im Oberland auch überrascht, ich dachte, die Regengebiete haben sich ausgeregnet.Sie regenerierten aber immer wieder neu.Wir in Unterfranken kriegen von solchen 5b Lagen normalerweise gar nichts ab. Aber auch hier wars recht heftig, wenn auch nicht katastrophal mit unsern 40 mm in 24 Stunden.Gestern wars trocken und sonnig. Heut nacht hats leicht geregnet, unter 1mm.Und das mit Passau: Man rechnete mit 9 m Pegel, sind halt jetzt 12 m geworden. Leicht daneben :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
distel

Re:Juni 2013

distel » Antwort #110 am:

6°C und wieder neuer Regen :P
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5743
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Juni 2013

wallu » Antwort #111 am:

Wettermäßig leben wir hier in einer anderen Welt: Nach einem klaren Morgen mit T-min 3°C (und Reif auf den gemähten Wiesen!) hat es jetzt etwas zugezogen bei 5°C. Mal sehen, ob es heute wieder so sonnig wird wie gestern.Ach ja, der Juni steht hier noch bei 0 mm Niederschlag. Wird doch keine Trockenheit aufkommen wollen nach 117 mm im Mai :-X ;D 8) ?Wie war das: Nasser Mai bringt trockenen Juni herbei?
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Juni 2013

Knusperhäuschen » Antwort #112 am:

Gestern sonnig, kühl und sehr windig, wie an der See,heute blaugrauer, bedeckter Himmel, 7°C, kein Regen und der Sturm hat sich gelegt.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Irisfool

Re:Juni 2013

Irisfool » Antwort #113 am:

Der Montag beginnt hier trocken, mit einer dichten Wolkendecke, Sonne ist hier noch nicht zu sehen. Mal schauen was die neue Woche bringt. :)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Juni 2013

uliginosa » Antwort #114 am:

... Meine Versicherung wartet nur drauf dass ich einen Schaden melde. Dann habe ich sofort die Kündigung im Haus. Das hat ein Vertreter ganz klar geäussert....
:o :(Hier hat es über nacht noch geregnet, übers Wochenende 16 mm (wobei ich nicht mehr genau weiß, wann ich geleert habe. 8) )Um 7h 8°, jetzt fast 9° :-X Für heute nachmittag und den Rest der Woche wird uns Sonne versprochen und kein Regen mehr! ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Jayfox

Re:Juni 2013

Jayfox » Antwort #115 am:

Hier eine Zusammenstellung, wieviel Regen an diversen Orten in Bayern gefallen ist.Spitzenreiter ist Aschau im Chiemgau: in 72 h fielen dort 370 Liter/m²!
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Juni 2013

Tara » Antwort #116 am:

Südöstlich von Frankfurt/M.: Gestern vormittag ein paar unglaubliche Stunden Sonne, nachmittags bedeckt, sehr windig und kühl. Jetzt immer noch windig bei derzeit 8.8 Grad, bedeckt (natürlich).Meine Dahlien und Ipomoea dümpeln bei 3 cm rum, das habe ich noch nie erlebt. Sie wollen und wollen nicht größer werden. :(
Es ist bekandt, daß die Sprach ein Spiegel des Verstandes, und dass die Völcker, wenn Sie den Verstand hoch schwingen, auch zugleich die Sprache wohl ausüben. - Gottfried Wilhelm Leibniz

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8941
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Juni 2013

planwerk » Antwort #117 am:

Hier eine Zusammenstellung, wieviel Regen an diversen Orten in Bayern gefallen ist.Spitzenreiter ist Aschau im Chiemgau: in 72 h fielen dort 370 Liter/m²!
Hier fielen 183 mm.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Juni 2013

Most » Antwort #118 am:

Bewölkt, 10,5°, aber trocken :)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Juni 2013

tarokaja » Antwort #119 am:

Wettermäßig leben wir hier in einer anderen Welt:
Da kann ich mich nur anschliessen. Tmin 10° jetzt 17°, sehr windig und wieder diese hohe dünne Bewölkung, durch die die Sonne trotzdem mehr oder weniger durchscheint. Luftdruck 1014hPa
Bristlecone hat geschrieben:Hier eine Zusammenstellung, wieviel Regen an diversen Orten in Bayern gefallen ist.Spitzenreiter ist Aschau im Chiemgau: in 72 h fielen dort 370 Liter/m²!
Hier fielen 183 mm.
Wow, das ist ja NOCH mehr als hier Ende April und wie sich das anfühlte, da mag ich noch sehr gut erinnern!
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten