News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Felsenbirne (Gelesen 2232 mal)
Moderator: AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21065
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Felsenbirne
So besser??Mit dem Bild von der Händlerseite mein ich - ich hab es als Link wieder sichtbar gemacht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Felsenbirne
Hallo Leute.. Ihr seid in meinen Augen echte Spezialisten.Nein ich meine es nicht ironisch
Der Verkäufer hat mir folgend geantwortet:Was Sie im Forum gezeigt haben ist ein Ungarischer Flieder. Sie haben am 29.8.2012 eine Felsenbirne und u.a. einen Ungarischen Flieder gekauft. Vielleicht sind die Namensschilder vertauscht worden?Sorry für das Missverständnis, für die Umtriebe
Namensschilder vertauscht... mit evtl. der Pflanze die ich hier als Foto einstelle?, denn bei dieser hatte ich das Namensschild ungarischer Flieder, aber die sieht doch auch nicht wie eine Felsenbirne aus.. diese hier hat kleine ledrige Blätter...Jetzt bin ich total verunsichert. Bei dem Verkäufer hab ich nur ein paar handvolle Jungpflanzen gekauft und die anderen kenne ich, da ist keine Felsenbirne dabei..Hab ihm zurückgeantwortet mal schauen was er antwortet.Auf jedenfall, Besten Dank für Eure Hilfe
Gruss Armand



Re:Felsenbirne
Ich verstehe, was die Erklärungen angeht, zwar nur Bahnhof. Aber die im letzten Post gezeigte Pflanze ist weder eine Felsenbirne noch ein Flieder.Eher könnte es ein Hartriegel (Cornus) sein.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Felsenbirne
Ich habe einen Hartriegel, Cornus sanguineum "Compressa", dessen Blätter so aussehen wie auf dem letzten Foto (16)...

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.