News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden 2013 (Gelesen 57818 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2013

Ulrich » Antwort #435 am:

Danke, :D die hatte ich beim goog... gar nicht gesehen.
If you want to keep a plant, give it away
sarastro

Re:Schattenstauden 2013

sarastro » Antwort #436 am:

Ich probiere ja alles aus, ohne Rücksicht auf Verluste. Nachdem ich rund 15-20 Oresitrophe vermehrt hatte, pflanzte ich sie "ganz brutal" auf unserem Mutterpflanzenacker aus. Sie vermehrten und bestockten sich prächtigst, im Herbst erinnerten sie mich an Miniatur-Darmera. Im Frühjahr waren alle ex, bis auf die, welche ich im frostfreien Haus überwinterte. Leider waren sie auch an anderen, viel schattigeren Standorten nicht härter. Und auch im kalten Kasten hatten wir immer Ausfälle zu beklagen. Mein Kollege Thomas Eidmann hingegen machte gute Erfahrungen damit. Aber der liegt auch in der "submediterranen" Frankfurter Hessenzone. ;D ;) Da tut man sich um vieles leichter. Dafür klappt es bei uns endlich mit Glaucidium. Hat auch lange gedauert!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28492
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Schattenstauden 2013

Mediterraneus » Antwort #437 am:

Thomas Eidmann liegt in einer saukalten Ecke des Rhein-Main-Gebietes am Fuße des Odenwaldes. Von da sickert die Kaltluft in die Ebene.Dort waren in den letzten Wintern Minima unter -20. Das schaut nur auf der Karte nach mildem Rhein-Main-Gebiet aus ;)Vielleicht lags am Boden?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden 2013

Callis » Antwort #438 am:

Interessanter alter Thread, Nina.Wieviel Quadratmeter nimmt sie denn bei dir nach 5 Jahren in armem Boden ein?
Ich schätze so auf 3-4 qm kommen verstreut jede Menge Pflanzen auf.Weiß jemand, wann der beste Zeitpunkt ist sie zu versetzen?
Ich schubse die Frage hoch, weil sie mich auch sehr interessiert.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Pewe

Re:Schattenstauden 2013

Pewe » Antwort #439 am:

Vancouveria hexandra
Dateianhänge
DSC716.JPG
Pewe

Re:Schattenstauden 2013

Pewe » Antwort #440 am:

Vancouveria chrysantha
Dateianhänge
DSC717.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schattenstauden 2013

pearl » Antwort #441 am:

Vancouveria hexandraBild
gut, dass du ein so schönes Foto zeigst! Meine blüht dieses Jahr auch. Nach 5 Jahren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32290
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schattenstauden 2013

oile » Antwort #442 am:

Was zeigst Du da wieder für exquisite Pflänzchen. :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
chris_wb

Re:Schattenstauden 2013

chris_wb » Antwort #443 am:

Vancouveria hexandra
Ich habe sie frisch gepflanzt, aber Blüten zeigt sie noch nicht. Brauchen die generell so lange?! ???
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schattenstauden 2013

pearl » Antwort #444 am:

offenbar ja.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Pewe

Re:Schattenstauden 2013

Pewe » Antwort #445 am:

Herbst 2011 gesetzt.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schattenstauden 2013

pearl » Antwort #446 am:

den Pflanzen gehts bei dir einfach saugut! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32290
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schattenstauden 2013

oile » Antwort #447 am:

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Jayfox

Re:Schattenstauden 2013

Jayfox » Antwort #448 am:

Doch: Hier blüht sie auch - gepflanzt im Frühling 2012. :-X
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Schattenstauden 2013

Junka † » Antwort #449 am:

Hier gehört die eher in die Abteilung: wuchererverdächtig ;D 8)
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Antworten