News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2013 (Gelesen 229046 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32339
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Garteneinblicke 2013

oile » Antwort #525 am:

Auf diesem Foto beispielsweise sieht man einen Teil des Beetes, den ich im vor vier bzw. drei Jahren den Schneebeeren abgetrotzt habe. Das hellgrüne diffuse Gewirr hinter den hohen Iris sibirica besteht aus niedergeschnittenen wieder hochwachsenen Schneebeeren, in denen jetzt - weil mehr Licht rankommt - jede Menge klebriges Labkraut mit Brennnesseln und Quecke hochkommt. Halleluja!Die hohe dunkle Wand darüber sind alles auch Schneebeeren. Wenn ich die wegbeamen könnte, würde ich dort wunderbare Gehölze pflanzen können. So langsam gewöhne ich mich an den Gedanken, dass ich das möglicherweise nicht mehr in diesem Leben schaffe. Aber es ist ja auch sonst noch etwas Platz. ;D
Dateianhänge
von_Wildnis_bedroht.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2013

pearl » Antwort #526 am:

sich daran zu gewöhnen das gelungen zu finden, was im Augenblick da ist, das ist ein ausgesprochen gesundes Unterfangen. ;) ;D Ich finde auch dieses Bild sehr harmonisch! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Garteneinblicke 2013

Christina » Antwort #527 am:

Die Schneebeeren im Hintergrund würden mich nicht stören, die geben doch eine ganz nette Kulisse, und es sieht so wirklich harmonisch aus.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28526
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Garteneinblicke 2013

Mediterraneus » Antwort #528 am:

Ich finde es jetzt auch nicht schlecht. :Dwobei ich auch Brennnesseldickichte in anderen Gärten sehr schön finde :-X ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

enaira » Antwort #529 am:

Bevor der Gewitterschauer kam, zeigte sich dieser Teil meines Steingartens von seiner romantischen Seite. Leider ist die Bildqualität nicht so besonders....
Dateianhänge
Steingarten.13-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32339
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Garteneinblicke 2013

oile » Antwort #530 am:

Ich finde es jetzt auch nicht schlecht. :Dwobei ich auch Brennnesseldickichte in anderen Gärten sehr schön finde :-X ;)
Schlecht finde ich es auch nicht. Aber ein Teil sollte schon noch weg, die übernehmen sonst in Nullkommanichts wieder das Terrain.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32339
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Garteneinblicke 2013

oile » Antwort #531 am:

Bevor der Gewitterschauer kam, zeigte sich dieser Teil meines Steingartens von seiner romantischen Seite. Leider ist die Bildqualität nicht so besonders....
Schön! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

enaira » Antwort #532 am:

Bevor der Gewitterschauer kam, zeigte sich dieser Teil meines Steingartens von seiner romantischen Seite. Leider ist die Bildqualität nicht so besonders....
Schön! :D
Danke! Ich mag es auch sehr, wenn sich die Pflanzen ihr eigenes Plätzchen suchen. Hier in diesem Teil sind es vor allem der Lein, das Zwerglöwenmäulchen und der Alpenbalsam. Und die rosa Zistrose zeigt zum ersten Mal so richtig, was in ihr steckt. :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

rosetom » Antwort #533 am:

oile, ich schließe mich meinen Vorrednern an - mir gefällt das Bild mit den Schneebeeren im Hintergrund sehr gut! Enaira, das ist eine sehr gelungene Komposition! Wunderschön! :D
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

rosetom » Antwort #534 am:

Heute abend, Blick aus dem Gartentor auf die Einfahrt:
Dateianhänge
G8_13_kl.jpg
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

rosetom » Antwort #535 am:

... und Blick von der Terrasse in den oberen Gartenteil:
Dateianhänge
G6_13_kl.JPG
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

enaira » Antwort #536 am:

Schööööön! Vor allem die Mauer finde ich klasse!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2968
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Garteneinblicke 2013

Rosenfee » Antwort #537 am:

Vorgestern Abend im Garten:Abendstimmung 01Abendstimmung 02
LG Rosenfee
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2013

pearl » Antwort #538 am:

schöne Abendstimmung!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32339
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Garteneinblicke 2013

oile » Antwort #539 am:

Heute, ein Blick auf die verschönerte Geröllhalde und die Betonplatten - Auftritt der Saxifragen. :D
Dateianhänge
Geroll_in_Blute_130612.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten