News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen im Juni 2013 (Gelesen 41934 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen im Juni 2013

rorobonn † » Antwort #120 am:

och, ich nehme das mit den krankheiten meist nicht so tragisch, wenn ich ehrlich bin. ::)bei ombree parfait ist es aber definitiv zuviel des guten: es sieht widerlich aus, um es mal genau zu sagen :-X. sie steht bei mir aber einfach falsch und wird jetzt auch definitiv umgesetzt (habe ich seit letztem jahr vor)...offenbar gilt sie zudem eh als mehltauschleuder, wie ich hier las.generell zum thema krankheiten bei rosen:eine rose, die bei mir im gaten laufend krankheiten bekommt, steht bei mir falsch und wird umgesetzt oder ausgetauscht..so mal salopp zusammengefast 8)....aber ich nehme es eben "nicht so wild", wenn rosen nicht aussehen wie auf einer ausstellung zum verkauf und preisgewinn ;), gebe den rosen ein paar jahre um sich zu etablieren und warte auch einfach mal etwas ab...menschen können pickel und ausschlag haben ohne gleich entsorgt" zu werden ;) so ähnlich halte ich es mit rosen: sie müssen nicht immer perfekt sein, um von mir gemocht zu werden :D....soviel also zu meiner eigenen haltung dabei ;D...die muss aber nicht geteilt werden :Dkonkret mal zu deiner frage:viele, die keine handelsüblichen "giftspritzungen" im garten verabreichen möchten, schwören wohl auf sprühen mit milch, wenn ich mich recht erinnere, aber ich habe es selber nie ausprobiert...
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8171
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosen im Juni 2013

Elro » Antwort #121 am:

Was Ihr immer Krankheiten und Getier an den Rosen findet, ich habe nicht mal die Zeit die Blüten zu entdecken. Heute haben mich aber ein paar regelrecht angebrüllt und das von ganz weit hinten im Garten. Da strahlten Reine des Violettes und Louise Odier um die Wette
Liebe Grüße Elke
chris_wb

Re:Rosen im Juni 2013

chris_wb » Antwort #122 am:

Hier sind jetzt seit Tagen einige Rosen knospig und blühen nicht auf, das kann regelrecht hibbelig machen. ::) SdDJ, Let's Cekebrate und der Sämling von fbb spannen mich besonders auf die Folter.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen im Juni 2013

kaieric » Antwort #123 am:

... darf ich mal eine 'souvenir de la malmaison' zeigen, die bei regen nicht klumpmatscht???? 8) 8) 8) *roros seele massier*
Boah, wie schön - sieht aber aus, als stünde sie recht geschützt, oder ;) ? Genau das "klumpgematschte" hat mich bisher abgehalten, diese Schönheit in meinen jetzigen Garten zu holen. Im alten hat sie schon zu oft gelitten und hier regnet es noch mehr...LG

sie steht vollkommen ungeschützt :D - wenn man mal davon absieht, dass an dem bogen hinter ihr 'sombreuil' wächst und 'mme alfred carrière' sich emporschwingen soll ;) und wird ;) das mit dem klumpmatschen haben doch nur besonders fabulierfreudige ;) ;) zeitgenossen ihr angedichtet, die auch und u.a. mit ihrer farbe hadern ;D 8) ;D 8)
zwerggarten

Re:Rosen im Juni 2013

zwerggarten » Antwort #124 am:

an wen im allgemeinen - bzw. speziellen - du da wohl denkst? ??? 8) ;D ;Dzur sdlm gibt es nur eine wahrheit: jede/r sollte eine haben! :D ;)à propos milchspritzung: vollfette frischmilch 1:1 mit wasser verdünnt, duftet und glänzt und hilft mindestens optisch. :)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosen im Juni 2013

uliginosa » Antwort #125 am:

Roro, dein LAG ist wirklich zu bedauern, so viele Rosen-, Clematis und Staudenblüten, Farben, Formen und Duft, nicht auszuhalten! :o ;)
gegen Mehltau an Rosen hilft ein besserer Standort und eine bessere Sortenwahl. ;) ;D Genauer, Rosen wollen warme Füße in lehmigem nahrhaftem Boden und frischen Wind um die Nase. Keine Mauer im Rücken, keine Nische, die sie füllen müssen. Geringe Luftfeuchtigkeit und keine Bedrängung durch Konkurrenz im Luftraum.
Gegen Mehltau an Rosen hilft auch schlechteres Wetter und eine gute Wasserversorgung. Dieses Jahr laufen alle möglichen Rosenfresser zu großer Form auf, Mehltau habe ich noch nicht gesehen. Der tritt hier bei Hitze und Trockenheit bei einigen Sorten öfter auf. Und bisher hatten wir dieses Jahr wirklich ergiebige Niederschläge ...Hausgeist, hier geht es jetzt richtig los, immer mehr Sorten öffnen ihre Blüten, da kann es bei euch nicht mehr lange dauern. :) Gänselieschen, eigentlich ist das auch und v.a. ein Fotothread - für Kommentare und Fragen natürlich offen - aber Fotos einstellen erfordert Zeit, zum fotografieren und dann auch noch zum Einstellen. Und die fehlt mir gerade ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Juni 2013

Martina777 » Antwort #126 am:

FF mickert also offenbar grundsätzlich ... schade! Die 40 - 50 cm mit staksigem Wuchs und 1 - 2 Blüten im Jahr sind aber echt kein Zustand und die Züchtung mMn kein Ruhmesblatt für den Herrn Austin. :P
Irisfool

Re:Rosen im Juni 2013

Irisfool » Antwort #127 am:

Bei mir beginnt die ' Mevr. G.A. van Rossum'zu blühen und das obwohl sie mindestrens 8 Wochen unterm Sofa eines Bestelldienstes herum gelegen hat , bis sie endlich doch noch ankam. Ihre Schwester beginnt auch gerade, die von Loli lieberweise nachgeliefert wurde( danke nochmals für die Schöne :-*) Leider hat irgend ein Vieh an der Knospe geknabbert, aber ich hoffe ich finde in nächster Bälde noch eine heile Blüte. :D ;)Jeder sollte zwei davon haben!!!!! ;D ;)
Dateianhänge
C7522a_Small.jpg
Eden85
Beiträge: 155
Registriert: 14. Mär 2013, 17:30

Re:Rosen im Juni 2013

Eden85 » Antwort #128 am:

ich bin sehr erstaunt , wie lange die rosen in diesem jahr in der *verknospung*verharrenSdlM wurde von mir im frühjahr gepflanzt , die 2. , die erste ist erfrorennun hat sie eine dicke knospe und fängt an aus den blattachsen zu treibeneine absolute diva gibts hier auch * Sophie Scholl *sowas habe ich noch nicht erlebt....immer krank , schwuppsige triebe und davon max. 2eine ist mir im letzten jahr auch erfroren doch diese saison scheint sie es sich überlegt zu haben.....wurde von mir aber auch massiv bedroht ;Dmal sehen , wann sie blüht
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen im Juni 2013

kaieric » Antwort #129 am:

oooohhhhhhhhhhhhhh toll, die mevrouw -was für eine wahnsinnsfarbe, da wurde offenbar gaaaanz viel pernetianablut eingedickt ;D ;) - immer fleissig dran ziehen, damit wir bald erwachsene klettererbilder von ihr zu sehen bekommen :D :D
Irisfool

Re:Rosen im Juni 2013

Irisfool » Antwort #130 am:

Siehste, ich sagte doch jeder sollte 2 davon haben! ;D ;D ;D ;D ;) :-*
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Rosen im Juni 2013

lonicera 66 » Antwort #131 am:

Endlich tut sich auch bei mir etwas, wenn auch seltsames.Diese unbekannte Kletterrose (4m hoch) habe ich vor 6 Wochen hier in den neuen Garten umgesiedelt. Das Blattwerk entwickelte sich spärlich, wahrscheinlich durch den Umpflanzschock. Jetzt blüht sie - komischerweise sind die Blüten weiß, in den letzten Jahren am alten Standort waren sie immer zartrosa. ???
[td][galerie pid=102840]unbekannter Kletterer[/galerie][/td][td][galerie pid=102841]IMGP8580.jpg[/galerie][/td]
Auch diese, als hellrosa gekaufte Kletterrose zeigt die erste Knospe in diesem Jahr. Wie immer, werden die Blüten ein tiefes Samtrot haben. Ich habe mich damit abgefunden, daß diese Rose wohl nie die Farbe haben wird, die auf dem Etikett stand. ;D
rosa Kletterrose
Auch Charming Piano kommt endlich in die Puschen, zwei Knospen konnte ich vor dem ausgefressen werden gerade noch retten. Zum ersten mal habe ich Probleme mit Knospenstechern.Aber, Charming Piano werde ich wohl nicht lange im Garten behalten, sie wächst spärlich. Ein dünner, spiddeliger Strauch, der nur 3-5 Blüten im Jahr produziert, die so groß und schwer sind, daß sie während der ganzen Blüte traurig die Köpfe neigen . Blüht auch leider nur eimal.
Charming Piano
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
zwerggarten

Re:Rosen im Juni 2013

zwerggarten » Antwort #132 am:

... Jeder sollte zwei davon haben!!!!! ...
ganz deutlich sehe ich da gelb und rosa! :o :-\
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosen im Juni 2013

Mathilda1 » Antwort #133 am:

hier blühen schon fast alle rosencharles rennie mackintosh zu meinem erstaunen berappelt er sich seit 2 jahren, hatte dieses und letztes jahr null winterschaden und macht inzwischen einen schönen runden busch, duft nach flieder
Dateianhänge
P1020285_Small.JPG
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rosen im Juni 2013

Mathilda1 » Antwort #134 am:

anja, wie eine teehybride die knospe..sehr schön
Dateianhänge
P1020287_Small.JPG
Antworten