Vor allem gefällt mir diese tiefdunkle samtige Farbe, die ist wirklich der Hammer.Von der Farbe ähnlich hatte ich im alten Garten eine 'Astrid Gräfin von Hardenberg', eine stark gefüllte und duftende, aber moderne Rose gepflanzt. Leider hat sie vor drei Jahren den Umzug mitten im August in den jetzigen Garten nicht überlebt.Diese Blüten sind einfach der Hammer!!!![]()
![]()
![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen im Juni 2013 (Gelesen 43706 mal)
Re:Rosen im Juni 2013
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rosen im Juni 2013
Mistviecher!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Rosen im Juni 2013
Fällt euch übrigens an dem linken Foto mit zwei 'Violacea'-Blüten etwas auf? Nein? Dann schaut euch mal das rechte Foto an.
[td][galerie pid=102927]Rosa gallica 'Violacea'[/galerie][/td][td][galerie pid=102926]Blütenblüte!![/galerie][/td]
Ich habe sie dann "Blütenblüte" genannt.
Ich hab ganz schön erstaunt geguckt, denn noch nie habe ich gesehen, dass in einer Rosenblüte eine weitere Knospe wächst.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rosen im Juni 2013
Über die Natur kann man immer wieder nur staunen
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Rosen im Juni 2013
hm, die hatte ich im früheren Garten, und habe keine einzige schöne Blüte erlebt, entweder verbruzzelt, oder verregnetIch kann mich nicht sattsehen. Und der Duft...![]()
![]()
Souvenir du Dr. Jamain:
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Rosen im Juni 2013
Das stimmt. Sie ist immer wieder für Überraschungen gut.Über die Natur kann man immer wieder nur staunen![]()
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
-
chris_wb
Re:Rosen im Juni 2013
Nordseite mit Dachüberstand!hm, die hatte ich im früheren Garten, und habe keine einzige schöne Blüte erlebt, entweder verbruzzelt, oder verregnetIch kann mich nicht sattsehen. Und der Duft...![]()
![]()
Souvenir du Dr. Jamain:
Re:Rosen im Juni 2013
So hatte ich im früheren Garten die Nigrette - worauf sie die Blüten verweigerte
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rosen im Juni 2013
Dann habe ich noch ein Plätzchen (Ostseite mit Dachüberstand) - im KübelNordseite mit Dachüberstand!hm, die hatte ich im früheren Garten, und habe keine einzige schöne Blüte erlebt, entweder verbruzzelt, oder verregnet![]()
![]()
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Rosen im Juni 2013
ich schwelge im Rosenduft und in der Rosenblütefolgende ind in den lezten Tagen aufgeblüht:- Leda , sie blüht zum ersten mal bei mir und ich bin überwältigt- Paco Rabanne- Rosemoor- Roter Korsar- Pretty Sunrise- Goeff Haemilton- Winchester Cathedral- Graham Thomas- Black Baccara- Madam Boll- Schneewalzeristmir immer wieder eine tiefe Freude, meine Rosen zu betrachten
Re:Rosen im Juni 2013
Moin,Moin!!Jaaaa, sie fangen an. Und soooo üppig.....toll!!
Dabei sind auch einige welche den Winter 2010/11 fast nicht überlebt hätten.Leider ist nun wirklich kaum noch Platz.....aber dafür hab ich in diesem Jahr einige Ausläufer.....Ist zum abstecken nach der Blüte ein guter Zeitpunkt?? Da bin ich noch sehr unsicher....
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rosen im Juni 2013
A propos "üppig".Ghislaine hat sich nach Einbußen im Winter 11/12 wieder sehr gut erholt!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Rosen im Juni 2013
Und Westerland legt jetzt auch los!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Thüringer
- Beiträge: 6051
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Rosen im Juni 2013
Bei uns knospen die Rosen bisher nur, da wird sich so schnell nichts öffnen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Rosen im Juni 2013
Sehr schöne Bilder wieder!Ich konnte dieses Wochenende endlich die ersten geöffneten Blüten von Anisade bewundern. Ein ganz zarter, durchsichtiger Farbton zwischen orange und gelb, fast wie Pfirsch, und eine sehr hübsche Blütenform. Bei dem kühlen Wetter leider nicht viel Duft. Ganz in der Nähe steht Ghislaine de Féligonde, eingewebt in Clematis Warsaw Nike. Das Trio harmoniert toll!
Chacune de nos lectures laisse une graine qui germe. (Jules Renard)