News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Unbekannte Pflanze - was könnte das sein? (Gelesen 191382 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

tiarello » Antwort #945 am:

ja, und warum weiß ich davon nichts? >:( Warum zeigt den hier keiner? ...
hapichdochdamals:Bild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

pearl » Antwort #946 am:

genial!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32091
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

oile » Antwort #947 am:

Hier ist ein Bild vom Blatt. Wie man sieht, steht er am Rand des Irisbeets. Als feucht würde ich diesen Standort nicht gerade bezeichnen.
Dateianhänge
Rosa_unbekannt_Blatt.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

tiarello » Antwort #948 am:

Handelt sich wohl tatsächlich um Pimpinella major
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32091
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

oile » Antwort #949 am:

Danke. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich die da hingepflanzt habe. Sie passt farblich gar nicht gut. Wahrscheinlich habe ich sie mit etwas anderem eingeschleppt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

moreno » Antwort #950 am:

halloEin Freund hat diese Blumen bei einem Spaziergang fotografiert1.000 Meter - gemahlener KalksteinErkennen Sie jemanden?... natürlich nach der Korrektur des deutschen googleBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildso viel Zeug, sorry :)
Eva

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Eva » Antwort #951 am:

Das erste ist Salomonsiegel (und dahinter Wacholder), das letzte ist Witwenblume. Dazwischen muss ich passen.
Eva

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Eva » Antwort #952 am:

Hier ist ein Bild vom Blatt. Wie man sieht, steht er am Rand des Irisbeets. Als feucht würde ich diesen Standort nicht gerade bezeichnen.
Ist das nicht Baldrian?
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Barbarea vulgaris † » Antwort #953 am:

Hallo Moreno,na, da wollen wir mal:1. Salomonsiegel2. ?3. Schleifenkraut4. Knabenkrautorchidee5. auch Knabenkraut, kommt auch in diesem zartgelb vor.6. sieht aus wie Raps, isses aber nicht...Name?7. ?8. Wächst bei mir im Garten wie Unkraut. Name ist mir entfallen. 9. Ochsenzunge ?10. Seifenkraut11. Wiesenglockenblume12. Wiesenskabiose (Donnerblume)
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

enaira » Antwort #954 am:

2. Sonnenröschen3. Iberis6. Goldlack7. Seifenkraut8. Hornkraut9. Ochsenauge?10. Lichtnelke11. bärtige GlockblumeTeilweise müsste man noch die genauere Spezies bestimmen...LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

marygold » Antwort #955 am:

Nr. 2 ist Helianthemum = Sonnenröschen. In diesem Fall vermutlich H. appeninum. Selten und gefährdet.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

marygold » Antwort #956 am:

Nr. 10 ist Silene vulgaris = Taubenkropf - Leimkraut.
Irisfool

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

Irisfool » Antwort #957 am:

So ganz kurz zwischendurch, was habe ich mir da in den Garten geholt?
Dateianhänge
C7632a_Small.jpg
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

enaira » Antwort #958 am:

Stimmt, Marygold, ich hatte mich mit der Lichtnelke auch vertan.Ochsenauge bei 9 ist wohl auch falsch, habe gerade nachgeschaut.6 könnte Erysium cheiri sein?Meine Vermutung für 11 (bärtige Glockenblume) ist auch falsch, die ist doch noch haariger....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - was könnte das sein?

enaira » Antwort #959 am:

So ganz kurz zwischendurch, was habe ich mir da in den Garten geholt?
Dürfte ein Lerchensporn sein... Hübsch!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten