News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen im Juni 2013 (Gelesen 41609 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Juni 2013

Velvet » Antwort #240 am:

Meine Kletterrose Hella ist aufgeblüht, aber leider kränkeld sie.Kranke Rose.jpgWas hat sie und was kann ich dagegen tun?
Hallo Most,ich würde erst einmal gar nichts machen. Bei mir hat dieses Jahr auch die ein oder andere Rose etwas Sternrußtau, die sonst gar kein Problem damit haben. Ich vermute das war die extrem nasse Witterung im Frühjahr.LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Rosen im Juni 2013

martina. » Antwort #241 am:

Zum ersten Mal blüht Maiden's Blush, die vor drei Jahren als Ausläufer hier einzog :D Danke, Crambe :-* :-*
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Rosen im Juni 2013

Soili » Antwort #242 am:

Meine einzige Kletterrose: Mme Alfred Carrière
Dateianhänge
MAC__005.jpg
EmmaCampanula

Re:Rosen im Juni 2013

EmmaCampanula » Antwort #243 am:

Dass ich mal noch für Rosen schwärme, hätte ich mir noch im letzten Jahr nicht träumen lassen. So richtig nostalgisch kitschig muss es sein! 8) ;D & wenn ich keinen Bock mehr drauf habe, schmeiß ich sie alle wieder raus... Über Nacht sind einige aufgeblüht & stehen nun in meiner Küche.
Dateianhänge
Kitsch_Pur.jpg
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Rosen im Juni 2013

Soili » Antwort #244 am:

Welche ist denn die apricotfarbene? Hat mich bisher auch noch nicht interessiert :-[... am besten Du nennst sie alle ;D.
Irisfool

Re:Rosen im Juni 2013

Irisfool » Antwort #245 am:

'Just Joey'
Dateianhänge
C7673a_Small.jpg
EmmaCampanula

Re:Rosen im Juni 2013

EmmaCampanula » Antwort #246 am:

Die apricotfarbene ist wahrscheinlich Abraham Darby; dann ist noch eine plüschige Unbekannte dabei, R. gallica officinalis, Alfred Carriere, Duchesse de Montebello, Frau Eva Schubert & Emanuelle
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosen im Juni 2013

uliginosa » Antwort #247 am:

Die apricotfarbene ist wahrscheinlich Abraham Darby; dann ist noch eine plüschige Unbekannte dabei, R. gallica officinalis, Alfred Carriere, Duchesse de Montebello, Frau Eva Schubert & Emanuelle
Traumhaft, dieser Strauß! :D Die Blüten sind auffällig groß, das spricht für A. Darby und nicht für C. Austin.Trotzdem finde ich es nicht nett, dass du auf meinen Vorschlag gar nicht reagiert hast. Die D. de Montebello haben Bekannte kürzlich gepflanzt - da bekomme ich die Blüten hoffentlich auch mal in echt zu sehen! ::) Duftet sie denn gut?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
EmmaCampanula

Re:Rosen im Juni 2013

EmmaCampanula » Antwort #248 am:

:DSorry, uliginosa, das hab' ich wohl nicht mitgekriegt - werde gleich mal nachsehen.Wie kann ich Dich besänftigen? 8) Ich habe hier einige knospige Rosensämlinge stehen, im Spätsommer weiß ich, welche ich hergeben mag, da darfst Du Dir dann eins aussuchen. ;) Die DdM duftet sehr fein, ist halt einmalblühend. Ich zog sie letzes Jahr im Frühjahr als abgefressenen Stumpf aus dem Boden, sie hat im Schatten wieder Wurzeln gebildet & ist nun wieder ein kleiner kompakter Busch. :D
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosen im Juni 2013

uliginosa » Antwort #249 am:

Einmalblühende sind doch ok - machen viel weniger Scherereien .. und wenn die DdM sich so gut regeneriert und fein duftet, dann war es eine gute Empfehlung für meine Bekannten. Hier habe ich leider keinen Platz mehr für sie. :-\ Danke für das Angebot, aber hier sind Haus und Garten gerade von Rosenduftwolken eingehüllt, die Rosenplätze sind praktisch alle besetzt, ich fürchte auch für den hübschesten Sämling wäre es schwierig, ein Plätzchen zu finden. Aber angucken werde ich sie mir gerne. :D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
chris_wb

Re:Rosen im Juni 2013

chris_wb » Antwort #250 am:

Die Rosen leiden zum Teil ziemlich unter der Hitze. Teilweise werden sie regelrecht gebrutzelt. Trotzdem ein paar Bilder von heute. Andre le Notre, Bonica 82, Christine Helene, Guirlande d'Amour, Ilios, Mozart in Gänze und Rose de Resht, die in Natura viel kräftiger Pink leuchtet. Bild Bild BildBild Bild BildBild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rosen im Juni 2013

pearl » Antwort #251 am:

sehe ich das richtig, dass Rose de Resht am frischesten aussieht? Ein gelungenes Foto überhaupt. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Rosen im Juni 2013

pearl » Antwort #252 am:

bei diesem Foto sieht man die Hitzeschäden sehr gut an Tour de Malakoff. Was musste diese Blüte sich auch dermaßen hervortun? Die ins Laub gekuschelten sehen besser aus.Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
chris_wb

Re:Rosen im Juni 2013

chris_wb » Antwort #253 am:

Ja, heute frisch aufgeblüht und sie hat einen absonnigen Standort. Magnolie und Hartriegel haben die Sonne abgeschirmt.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Rosen im Juni 2013

rosetom » Antwort #254 am:

Ihr habt recht, im Moment kann man besonders den dunklen Rosen beim Verledern zusehen. :P Mrs. John Laing ist Gott sei Dank von der Hitze erstaunlich unbeeindruckt (aber die ist ja auch eher zartfarben) :
Dateianhänge
MrsJLaing_13.jpg
(96.99 KiB) 48-mal heruntergeladen
Antworten