
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen im Juni 2013 (Gelesen 41543 mal)
Re:Rosen im Juni 2013
tüchtig gewachsen!
Sorten dazugekommen auch?!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Rosen im Juni 2013
Picasa-Webalben - da kann man die Fotos reinladen, verkleinern geht automatisch, und verlinken.Wir haben beinahe Vollflush. Die Eichen sind gute Hilfsgeister und vermeiden dank Wanderschatten das Schlimmste.Gebt mir mal einen Tipp, wie ich GG dazu kriege, die ganze Pracht schnellstmöglich in "post-bare" Bilddateien zu verwanden.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Rosen im Juni 2013
@HausgeistLovely green sieht ja wunderbar aus mit dem Frauenmantel.
Lieben Gruß
Andrea
Andrea
Re:Rosen im Juni 2013
Hier blüht es nun auch endlich.Jenny Duval, wunderbar duftend mit vielen Blüten. Leider ist sie etwas spillerig und ich habe sie nach dem Starkregen aufgebunden. Da muss ich mir im nächsten Frühjahr etwas einfallen lassen.
Jaqueline du Prèswächst nicht so schnell wie andere gleichzeitig Gepflanzte. Aber die Blüte gefällt mir besonders.
Jaqueline mit Roter Korsar im Hintergrund
Jenny Duval mit Rose de Resht
Die erste Blüte von Gruß an Labenz
Erst letztes Jahr im Frühling gepflanzt ist GaL jetzt schon 1m hoch.
Lieben Gruß
Andrea
Andrea
-
- Beiträge: 778
- Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
- Kontaktdaten:
Re:Rosen im Juni 2013
Endlich kam ich heute einmal dazu, meine Rosen abzulichten. Ich bin als Obstgärtnerin ja noch nicht so lange im Rosenclub, freue mich aber umso mehr, dass meine Bemühungen Früchte tragen. Ganz großartig geworden und von wunderbarem Duft:
Dieses Jahr nach einjähriger Pause geradezu explodiert: RU - mit benachbarter Glockenblume:
Noch aus anderer Perspektive:
Unglaublich kräftig entwickelt, mit prächtigem Laub, vielen, vielen Knospen und betörendem Duft: Golden Celebration. Leider habe ich erst ein Jahr später bemerkt, dass an diesem toten Stamm auch eine Clematis beheimatet ist. Die Farbkombination ist jetzt aber fast unerträglich
- das Bild ist schmeichelhaft. Aber ich bringe es nicht übers Herz, die Clematis herauszunehmen...
Dann gibt es noch eine unbekannte Strauchrose:
Noch kein Bild habe ich von meinem Herkules, den ich vor zweieinhalb Jahren wurzelnackt gepflanzt und ohne eine einzige Blüte oder Wachstum schon fast aufgegeben habe. Jetzt schießt sie hoch, und die ersten zwei Blüten habe ich nicht auf dem Foto festgehalten. Aber es kommt noch (mindestens) eine - und die liefere ich nach.

Re:Rosen im Juni 2013
Erklär das bitte näher. Wo habe ich Deiner Meinung nach Unsinn geschrieben? Hat sie denn größere Blüten? Blüht sie immer üppigst? Oder sind alle anderen Erfahrungen als Deine schlicht Unsinn?was für ein Unsinn wieder.
Nichts davon habe ich bestritten - die Kritikpunkte, die ich angemerkt habe, treffen aber trotzdem zu.pearl hat geschrieben:Rose de Resht ist eine wunderbare Rose! In Gärten von Rosenfreunden wird sie regelmäßig bewundert und alte Exemplare werden immer schöner. Ich habe sie nie höher als 140 oder 150 cm werden sehen und sie wächst nicht sehr in die Breite. Nichts ausladendes, aber der vieltriebige Busch macht schon mal 1 m im Durchmesser.
Re:Rosen im Juni 2013
Das sehe ich genau so. Für den einen ist die Rose de Rescht eine Traumrose, für den anderen eine mit Qualitäts-Mängeln. Die Rosenzucht ist nicht stehengeblieben - qualitativ bessere Sorten gibt es heute in großer Zahl - die brauchen aber auch qualitativ höherwertige Standorte. Erfreulicherweise kann heute jeder nach seinen Vorlieben wählen und keine davon ist prinzipiell Unsinn, auch wenn es Menschen gibt, die ihren eigenen Geschmack für den einzig akzeptablen halten. LGAch, es ist doch immer wieder eine Frage des Geschmacks. Eva Schubert gefällt mir auch gut, obwohl die Blüten noch kleiner erscheinen als die von Rose de Resht.Ich mag kleine Blüten in Büscheln
Re:Rosen im Juni 2013
qualitativ höherwertige sorten gibt es sicher nicht in großer zahl, tschuldigung. außer du redest hier von windumspültem weinbaugebieten--die aber nicht standard sind.....du hast für mein gefühl oft eine absolutheit in deinen aussagen die etwas anstrengend wirken kann
Re:Rosen im Juni 2013
Offenbar definierst Du Qualität hauptsächlich über Winterhärte. Ich definiere sie über Blütengröße, Hitzestabilität, Duft, Wuchsverhalten, Blühfreudigkeit, Remontierfähigkeit, Blattgesundheit, etc. Du findest daher wenige qualitativ höherwertige Sorten - ich sehr viele. In Europa ist keine Region Standard - unser Kontinent hat zahlreiche unterschiedliche Klimazonen.qualitativ höherwertige sorten gibt es sicher nicht in großer zahl, tschuldigung. außer du redest hier von windumspültem weinbaugebieten--die aber nicht standard sind.....
Verwechselst Du mich? Daß eine Sorte die absolute Wunderrose ist, hab ich nicht behauptet. LGMathilda1 hat geschrieben:du hast für mein gefühl oft eine absolutheit in deinen aussagen die etwas anstrengend wirken kann
Re:Rosen im Juni 2013
welche rose blüht immer üppigst? abgesehen von einer künstlichen?... Blüht sie immer üppigst?
ist sie! und bei mir blüht sie im halbschatten einer süßkirsche rund ums jahr immer wieder, köstlich duftend.pearl hat geschrieben:Rose de Resht ist eine wunderbare Rose! ...

Re:Rosen im Juni 2013
hier blühen die im Herbst gepflanzten Westerland :Dwunderschön, und der Duft! 
