News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden 2013 (Gelesen 57743 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Schattenstauden 2013

pearl » Antwort #450 am:

ja, auf jeden Fall! Wuchern tut meine auch, aber Blüten hat sie jetzt erst produziert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Pewe

Re:Schattenstauden 2013

Pewe » Antwort #451 am:

Die zweite 'Blüte' von Streptopus simplex (?) leuchtet sehr schön
Dateianhänge
DSC726.JPG
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2013

Irm » Antwort #452 am:

Im Schattenbeet blüht jetzt ganz wunderhübsch die Anemonopsis macrophyllaBild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2013

potz » Antwort #453 am:

oh, oh - tolles Foto :D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2013

Irm » Antwort #454 am:

danke :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2013

Ulrich » Antwort #455 am:

Mit der habe ich kein Glück, die vertrocknet immer. ???
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2013

Irm » Antwort #456 am:

Mit der habe ich kein Glück, die vertrocknet immer. ???
Die braucht Vollschatten, allenfalls ein klein wenig Morgensonne !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden 2013

cydora » Antwort #457 am:

oh, oh - tolles Foto :D
wunderschön! :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2013

Ulrich » Antwort #458 am:

Mit der habe ich kein Glück, die vertrocknet immer. ???
Die braucht Vollschatten, allenfalls ein klein wenig Morgensonne !
Hat sie doch.
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Schattenstauden 2013

Irm » Antwort #459 am:

Die braucht Vollschatten, allenfalls ein klein wenig Morgensonne !
Hat sie doch.
Feuchtigkeit auch ? Mein Exemplar im Schattengarten hat noch vollständig grüne Blätter, das andere Exemplar hat mittlerweile auch einen Teil vertrocknete Blätter, aber halb so schlimm. Da muss das Bäumchen drüber noch ein bisschen wachsen, dann ist gut. Blühen tun beide.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2013

Ulrich » Antwort #460 am:

Feuchtigkeit hat sie auch. Ich kanns mir wirklich nicht erklären.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2013

*Falk* » Antwort #461 am:

Tolles Foto Irm :-* .Die Blüten sind eine Wucht.BildIm Herbst habe ich diese Schattenecke neu mit Anemonopsis macrophylla, Anemonella thalictroides und ein paar Farnen bepflanzt. Im Winter lagen 2m Schnee auf der Fläche, kein Problem,jetzt fast Vollschatten, während der letzten 2 heißen Wochen keine Bewässerung (Urlaub). Den Boden habe ich mit Kompost und Katzenstreu aufgebessert.Anemonella thalictroides hat mittlerweile eingezogen,diesen Bereich werde ich im Herbst mit Cyclamen purpurascens bzw. hederifolium überpflanzen.
Bin im Garten.
Falk
EmmaCampanula

Re:Schattenstauden 2013

EmmaCampanula » Antwort #462 am:

Sehr schöne Bilder, irm & falk! :D Meine Anemonopsis macrophylla ist nicht mehr ganz so taufrisch wie Eure...
Dateianhänge
Anemonopsis_macrophylla_08.jpg
EmmaCampanula

Re:Schattenstauden 2013

EmmaCampanula » Antwort #463 am:

Die weiße Anemonopsis macrophylla ist etwas später...
Dateianhänge
Anemonopsis_macrophylla_Alba_08.jpg
EmmaCampanula

Re:Schattenstauden 2013

EmmaCampanula » Antwort #464 am:

:D
Dateianhänge
Anemonopsis_m._Alba.jpg
Antworten