News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garteneinblicke 2013 (Gelesen 228325 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

enaira » Antwort #960 am:

Beweisfoto ;D
Boah, was für eine Taglilienpracht :o :D Ist die Dunkelrote im Vordergrund eine Pflanze oder mehrere? Und welche?
Mindestens 2/3 der roten ist Ed Murray (eine Pflanze), noch nie so üppig wie in diesem Jahr. Direkt dahinter, ein wenig heller, Study in Scarlet (fast genau so viel, aber etwas niedriger und deshalb teilweise verdeckt).Der viele Regen im Frühjahr/Frühsommer hat mir Massen an Knospen beschert, wie ich sie noch nie erlebt habe :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

enaira » Antwort #961 am:

Hier übernehmen jetzt wieder die Echinacea. :) Bild Bild
Herrlich! :D
Finde ich auch, vor allem das zweite Bild!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

rosetom » Antwort #962 am:

Dito! :)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Garteneinblicke 2013

Treasure-Jo » Antwort #963 am:

Beweisfoto ;D
Traumhaft schön! Ich liebe diese Üppigkeit und diese sommerlichen heißen Farben!
Liebe Grüße

Jo
Gartenklausi

Re:Garteneinblicke 2013

Gartenklausi » Antwort #964 am:

Hier übernehmen jetzt wieder die Echinacea. :) Bild Bild
Großartig!Ohne Echinacea könnte ich auch nicht. Seit ich letztes Jahr ungefähr 200 Pflanzen aus Samen herangezogen habe, wimmelt es in meinem Garten davon:BildBildMit Sedum 'Matrona' und Agastache 'Black Adder'BildAuch in der Kombi mit Schleierkraut und Agastache foeniculum gefällig.BildBildBildHier mit Lavatera und Pseudolysimachion longifoliumBildDas ist der Rest vom Schützenfest in meinem Anzuchtbeet, den ich noch nicht anderweitig unterbringen konnte.BildLiebe GrüßeKlaus
chris_wb

Re:Garteneinblicke 2013

chris_wb » Antwort #965 am:

Traumhaft! :D :D :D
zwerggarten

Re:Garteneinblicke 2013

zwerggarten » Antwort #966 am:

allerdings! :D neid! :o ;)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Garteneinblicke 2013

Mrs.Alchemilla » Antwort #967 am:

selbst das Anzuchtbeet ist prächtig :D am besten gefällt mir die Kombi mit der Agastache foeniculum. Ist das eine Sorte?LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Ulli L.

Re:Garteneinblicke 2013

Ulli L. » Antwort #968 am:

Wunderschön, Hausgeist und Gartenklausi!!! :D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2013

cydora » Antwort #969 am:

Gartenklausi, wirklich traumhaft Deine Sonnenhüte in diesen Massen :D Meine Lieblingsbilder sind die mit Agastache und Schleierkraut :D
Liebe Grüße - Cydora
chris_wb

Re:Garteneinblicke 2013

chris_wb » Antwort #970 am:

Sonnenhüte in diesen Massen :D
Ich bekomme da gerade eine ganz dumme Idee und muss direkt mal nachsehen, wie es um die hunderte von Sämlingen steht, die im Frühjahr im Beet keimten. ;D
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2013

Scabiosa » Antwort #971 am:

Blühen die denn im gleichen Jahr schon, Hausgeist?@ GartenklausiHinreißende Fotos und Gartenimpressionen. :)
chris_wb

Re:Garteneinblicke 2013

chris_wb » Antwort #972 am:

Blühen die denn im gleichen Jahr schon, Hausgeist?
Mit kontrollierter Aussaat im April und viel Pflege hat das bei mir schon geklappt, die Freilandsämlinge blühen aber meist erst im zweiten Jahr.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Garteneinblicke 2013

Frank » Antwort #973 am:

@ GartenklausiHinreißende Fotos und Gartenimpressionen. :)
Dem kann ich mich voll und ganz anschließen - herrlich!:D :D :D Ich habe leider nur keinen Platz für viele Sonnenhüte - zu schattig und trocken...! ;) ::) :'(LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garteneinblicke 2013

pearl » Antwort #974 am:

Kugeldisteln, Echinops - sieht wie ein Igel aus - sind gerade auch in der Landschaft, im Oberrheintal am blühen. Wenn man den Beständen nach Süden folgt, kommt man ans Mittelmeer.Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten