News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das? (Gelesen 39324 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Galanthus » Antwort #90 am:

Und was ist das :) 2013-07-07.JPG
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Zwiebeltom » Antwort #91 am:

Das rote Waldvöglein, Cephalanthera rubra.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Jayfox

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Jayfox » Antwort #92 am:

Cephalanthera rubra.Ach Tom! ;)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Zwiebeltom » Antwort #93 am:

Nachdem das so schnell ging, habe ich hier noch was, bei dem ich garantiert nicht mit rate. ;)
Dateianhänge
IMG_9569_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

pearl » Antwort #94 am:

ich weiß was das ist! Das ist schön! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Jayfox

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Jayfox » Antwort #95 am:

Epipactis, aber welche: purpurata?Korrigiere: atrorubens?
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Zwiebeltom » Antwort #96 am:

Ich gehe auch von E. atrorubens aus und fand die Exemplare allesamt beeindruckend dunkel. Fotografiert übrigens Mitte Juli im Rennsteiggarten Oberhof, wo sich dieses "Unkraut" überall hin ausgesät hatte und daher nicht beschriftet war. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Galanthus » Antwort #97 am:

Orchideen sind hier offenbar kein Problem :) Und wie sieht es damit aus:2011-07-12_9.JPG
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

paulw » Antwort #98 am:

Festuca giganthea
chris_wb

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

chris_wb » Antwort #99 am:

Ich hätte das jetzt Unkraut genannt, das reiße ich hier nämlich fleißig raus. :-\
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

tiarello » Antwort #100 am:

Könnte aber auch ein Bromus sein? Aus dem Wald, z. B. Bromus ramosus.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

troll13 » Antwort #101 am:

Spontan hätte ich jetzt paulw zugestimmt.Für mich sehen die Ährchen irgendwie auch nach Festuca aus.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

Galanthus » Antwort #102 am:

Tiarello hat es erraten, es ist Bromus ramosus, die Wald-Trespe, ein sehr schönes Gras, das auch im Halbschatten gedeiht.
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

paulw » Antwort #103 am:

ja, man sollte genauer hinschauen bevor man ein Gras anspricht, im Habitus sehr ähnlich aber die feinen Grannen...Festuca ist gröber und hat weniger Blütchen in der Ähre.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Sommer-Quiz: Welche einheimische Staude ist das?

tiarello » Antwort #104 am:

Tiarello hat es erraten, es ist Bromus ramosus, die Wald-Trespe, ein sehr schönes Gras, das auch im Halbschatten gedeiht.
Ja, aber es benötigt wohl eine gleichbleibende (Luft-?)feuchtigkeit um fortzubestehen. Bei zu viel Trockenheit im Hochsommer werden nicht nur die Bütentriebe reif, sondern es sterben auch die vegetativen Triebe leicht ab. Ich muss noch ein bisschen experimentieren. So oder so lohnt sich aber die Kultur. Der gestalterische Wert ist groß. Komisch, dass das Interesse an dieser Art so gering ist.
Antworten