News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Teerosen 2013 (Gelesen 7950 mal)
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Teerosen 2013
Die Lady steht seit dem Sommer 2007 im Beet an der Terrasse. Bis 2011 hat sie sich prächtig entwickelt und ich habe maximal Verblühtes herausgeschnitten. Sie steht 3-4 Meter vom Haus entfernt in fettem Lehmboden, Südwestlage mit voller Sonne ab Mittag.
Die beiden letzten Winter mit plötzlichen Kahlfrösten bis -20° (2011/2012) bzw. -13° (2012/2013) bei strahlendem Sonnenschein im Februar haben dazu geführt, dass ich sie dieses Frühjahr bodeneben zurückschneiden musste.
Aber sie lebt und blüht unermüdlich - während viele andere Tees in die ewigen Jagdgründe gingen.
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Teerosen 2013
mein zeitnah gepflanztes exemplar aus gleicher quelle
, verhält sich ähnlich...grade den letzten frühlingsfrost 2013 hat sie aber extrem übel genommen. sonst hat sie die letzten jahre/winter gut weggesteckt.sie steht nahe einer backsteinmauer gut geschützt, war nie so üppig bestückt/gut gewachsen oder gut blühend wie ihre "schwester" (die üblichen gründe: halbschatten, wenig futter, wenig sonne, wenig wind), aber eben milde bonner winter....wirklich geschadet hat es ihr, dass ich dieses jahr zu spät die spätfrost-schäden am holz erkannte und nicht genügend herunter schnitt..sie starb dann im späteren frühling- entsprechend langsam vergilbend- bodenerdig ab, trieb aber gleich von unten (eintriebig) wieder aus...immer noch zart, aber definitiv am leben, schenkte sie mir sogar mind. eine blüte diese saison

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Teerosen 2013
Bisher habe ich noch keine Ähnlichkeiten festgestellt. Die "flache Blüte" deutet auf Bourbone, der Busch ist aber ausgesprochen "tee-ig". Sicher sollte sie eigentlich wirklich gelb sein. Ich durchforste gerade die Sangerhausen-Standortliste. Muss im nächsten Frühjahr alle abwandern, die mehrere Standorte haben und sehen, was in der Nähe steht.Aber wunderschön ist sie dochAuch vom Feld, nämlich Fürst Bismarck

Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
Re:Teerosen 2013
An Martina und rorobronn,danke für Eure Erfahrungsberichte zu Lady Hillingdon. Ich hoffe sehr, dass meine Kaiserin Friedrich nicht den Weg vieler Teerosen geht und dieser Rose der Rosenhimmel noch einige Zeit verschont bleibt.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Re:Teerosen 2013
Bisher habe ich noch keine Ähnlichkeiten festgestellt. Die "flache Blüte" deutet auf Bourbone, der Busch ist aber ausgesprochen "tee-ig". Sicher sollte sie eigentlich wirklich gelb sein. Ich durchforste gerade die Sangerhausen-Standortliste. Muss im nächsten Frühjahr alle abwandern, die mehrere Standorte haben und sehen, was in der Nähe steht.Aber wunderschön ist sie dochAuch vom Feld, nämlich Fürst Bismarck.
jau..sie ist schön :Ddie idee, in sangerhausen mal wieder nach dem rechten zu schauen, ist seeeeehr gut

-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Teerosen 2013
Lady Hillingdon macht einfach nur Freude
[td][galerie pid=104589][/galerie][/td][td][galerie pid=104588][/galerie][/td][td][galerie pid=104587][/galerie][/td][td][galerie pid=104586]mit Besuch[/galerie][/td]
Souvenir de Pierre Notting kriegt sogar fast mal eine Blüte auf. Fast - denn jetzt regnet es




Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Teerosen 2013
zg,komm' riwwer
;)martina, sooo schön: bitte pass doch besser auf die pierre-notting-blüten auf
, die sind ja porzellanhaft
:Dnach mehreren jahren (
) gibt sich madame wagram nun erstmals die ehre...







Re:Teerosen 2013
herrliche sonnenuntergangstöne:sunset. oder eben dr. felix guyon. ::)allerdings ist sowohl dieseals auch eine andere pflanze stachellos und wirkt manchmal wie eine besonders gefüllte mme bérard...*no idea*
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Teerosen 2013
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Teerosen 2013
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Teerosen 2013
sehr fein!wenn dich einmal die mumien stören sollten
empfehle ich dir die dauerblühende und von mir schon öfter gezeigte marguerite de fénelon mit lebhafter blütenfarbe: hell- bis reinstes sonnengelb




