News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

IGS Hamburg 2013 (Gelesen 10372 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:IGS Hamburg 2013

Sandfrauchen » Antwort #45 am:

Weiter gehts in der "Wasserwelt" mit dem "Aquarellgarten"Es geht um Farbverläufe und Mischungen. Zwischen die Pflanzflächen ist der Boden farbig angestrichen BildBildBildBildIm Hintergrund immer wieder grooooße Flächen mit Pennisetum.Die nächste Instalation heißt "Wasserkraft". In Abständen wird der Inhalt des Rieseneimers über die Plane gekippt:BildVorbei an einem weiteren Pennisetum-Feld. Erst ein Garten (!!!) und dahinter ein riesiger Stapel Wassertanks.BildIn dem Garten geht es darum, wieviel Wasser zur Aufzucht verschiedener Lebensmittel nötig ist.Bild... bei den Wassertanks darum, wieviel für die Herstellung eines PKW nötig ist. BildDann geht es um Lebensbereiche in denen kaum Wasser vorkommt, u.a. eine Oase:Bild... und zum Schluss eine Fata MorganaBild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:IGS Hamburg 2013

Sandfrauchen » Antwort #46 am:

... und weiter gehts, der Park verengt sich, es geht ein Stück an einem Gewässer und Wildwuchs entlang, bis man vor diesem Dreieck steht:BildAuch wieder Einjährige, Dahlien etc. Aber - diesmal viel höher und üppiger wachsend. Und die Fläche ist riesig, so dass beeindruckende Bilder entstehen. BildBild BildBildBildEingestreut sind einige Astern und Gräser und zuletzt ein Abschnitt mit Heleniums, Heliopsis, Rudbekia, Helianthus.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:IGS Hamburg 2013

Sandfrauchen » Antwort #47 am:

Morgen gehts weiter ;)
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Bumblebee

Re:IGS Hamburg 2013

Bumblebee » Antwort #48 am:

Schöne und auch interessante Aufnahmen. Hatte bisher noch nichts über diese Veranstaltung gehört.Da bekommt man ja richtig Lust, im Garten wieder richtig loszubuddeln.Freue mich schon auf weitere Bilder. :)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:IGS Hamburg 2013

Staudo » Antwort #49 am:

Ich fahre Dienstag/Mittwoch hin. Vielen Dank für die Einstimmung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:IGS Hamburg 2013

Sandfrauchen » Antwort #50 am:

So, nu gehts weiter ;) Inzwischen bin ich auf meinem Rundgang am nördlichen Zipfel der IGS angekommen, in der Nähe des Eingang-West.Hier ist eine Anlage die Petra Pelz geplant hat, die Blumenschiffe. Eine Reihe von schiffsförmigen Hochbeeten, die teils mit Stauden und teils mit einer Mischung aus Einjährigen und Stauden bepflanzt sind:BildBildBildBildAuf dem Rundweg zurück Richtung Süden erreicht man das Wasserwerk (jetzt ein Lokal) angrenzend waren noch einige Staudenbeete zu sehen:BildBildBildIn Vordergrund doch wirklich mal etwas was ich nicht kannte, Euphorbia corollata Südlich vom Wasserwerk folgen die "Neuen Hamburger Terrassen", eine Neubau-Zeile, Teil der IBA. Der Bereich davor ist Schlicht gestaltet, eine große Rasenfläche mit kunterbuntem Gestühl. BildIch fand die bunten Stühle zwar ganz nett, hatte aber keine Lust diese näher zu besichtigen und bin durch die "Wasserwelten" zurückgegangen (es war auch schon recht spät geworden)
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:IGS Hamburg 2013

Sandfrauchen » Antwort #51 am:

......Auf dem Weg zurück auf der Brücke über die Schnellstraße entdeckte ich dann von oben her eine Pflanzung mit Schattenstauden. Hübsch aber die üblichen Verdächtigen:BildWeiter gehts an einem See entlang, durch die "Welt der Kulturen" Zu Beginn ein formaler Garten, im Zentrum befindet sich eine Glaskugel, in der Klänge aus verschiedenen Kulturen erschallen. Ein Garten mit Zerrspiegeln mit dem Titel "En Vouge"Ein Garten mit diversen Hochbeeten mit Nutz- und Zierpflanzen aus verschiedenen Kulturen hat den Titel "Heimat". Zwischendurch ein Lokal mit bunten Beetstreifen umgeben:BildBildAls nächste folgen "Sit Down" Möbel und Bepflanzung mit div. Weiden in einem Projekt mit Schulkindern entstanden:BildIch konnte leider nicht alles ansehen, weil es schon auf 20:00 zuging. Ich hatte nur ein Feierabendticket, gültig für drei Stunden, in dieser Zeit erschien es mir doch recht weitläufig. (Rundweg 6km)BildAlso Endspurt durch die Welt der Bewegung Richtung AusgangBild"Im Ruhepuls" dies sind rote Blutkörperchen die „Blutbahnen“ der LandschaftBildWas die lange Reihe zu bedeuten hat, hab ich nicht rausgekriegtBildDie UNESCO wirbt für Nachhaltigkeit, ich frage mich, wieviel all die Planzungen mit Einjährigen mit Nachhaltigkeit zu tun haben. Das Thema Bewegung wird im Folgenden nur noch sportlich interpretiert:Bildden Klettergarten fand ich toll BildBildmanches andere sagt mir garnixBildBildditoBildBildSkatebahn und Kletterwand kommen gut an BildBildauch noch'n Bolzplatz und hinter der Kletterwand verbirgt sich 'ne riesige Kletterhalle!Klasse hier tut man was für die multinationale Jugend :D - was mich betrifft, bin ich grad ziemlich irritiert, wo bin ich hier? Ich dachte, ich wäre hier auf einer GARTEN-Schau :o :o :o :-X ( den Bengels sei's gegönnt die haben sich auf der Skate-Bahn gut amüsiert)Ach ja, diese ganzen Sport/Geschicklichkeits-Areale sind durch Grünstreifen voneinander getrennt, bestehend aus Birken, Weiden, etc. heckenartig, dreireiig im 20cm-Abstand gesetzt, ein Vorbild für Nachhaltigkeit?Bild Am Ende der sportiven Strecke fiel den Machern dann auch nix anderes mehr ein als eine weitere Gras-Massen-Fläche, diesmal Panicum pur. BildKurz vor dem Ausgang passiere ich das "Wälderhaus", aufgehübscht mit ein bisschen Wald. Ich finde auch ein toller Beitrag zum Thema Nachhaltigkeit. :-X Bild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:IGS Hamburg 2013

Sandfrauchen » Antwort #52 am:

So, das wars.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:IGS Hamburg 2013

Davidia » Antwort #53 am:

Muss auch noch meinen Senf abgeben. Einige der Wechselflorpflanzungen auf der IGS fand ich ziemlich beeindruckend (obwohl das nicht so mein Ding ist). Die Themenpflanzungen fand ich größtenteils nicht so berauschend, der größte Hammer waren geschnittene Eibenhecken, in denen die verdorrten, toten Teile einfach mit dunkelgrünem Lack besprüht wurden (ich glaube es war der Australische Garten). Hier ein Foto:
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:IGS Hamburg 2013

Staudo » Antwort #54 am:

Ich war gestern auf der IGS und hatte keinen Fotoapparat mit. 8) Der Empfang auf dem Parkplatz gefiel mir schon mal. Der Parkplatz (P1) ist sehr naturnah und temporär. Er ist mit Weidenstecklingspalisaden gegliedert, was mir sehr gut gefiel. Dann musst man ein ziemliches Stück durch die Stadt laufen, die Beschilderung war spartanisch. Der Haupteingang fällt auch nicht groß auf. Hinterm Haupteingang sind überaus prächtige Pflanzflächen in Schiffscontainern. Links davon setzt der Rosengarten zu einer fulminanten späten Blüte an. Und dann bin ich quer durch das Gelände spaziert. Stauden- und Wechselflorflächen sind überwiegend in ganz hervorragendem Pflegezustand und blühen üppig. Ein paar Flächen haben ihre beste Zeit auch schon hinter sich. Jeder Bereich ist irgendwie bedeutungsschwanger zu interpretieren. Ich habe mich wie die Mehrheit der Besucher mehr an den Pflanzungen erfreut. Ein bisschen fehlten mir Lockerheit und Witz. Dafür sorgen in einem Garten die Besucher, in dem sie auf in Kieselsteinen aufgereihten Stahlstäben Steinpyramiden bauen. Eigentlich soll man auch da irgendetwas tiefschürfendes spüren.Publikumsmagnet sind wie immer die Mustergräber. Dass sie dieses Mal auf einem ehemaligen echten Friedhof unter altem Baumbestand liegen, empfand ich als sehr wohltuend. Der Religionsgarten war natürlich auch mit Aussagen überfrachtet und hat mir eher ein Grinsen abgerungen. Derzeit ist der Dahliengarten ein Höhepunkt. So eine Pracht hat man auf einer Gartenschau selten. Und dann gefiel mir ganz besonders das „unbunte“ verpflanzte Stück Lüneburger Heide.Fazit: Schön.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten