News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stauden mit Herbstfärbung (Gelesen 73328 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung

pinat » Antwort #90 am:

Wie wär's mit einigen Miscanthus-Arten?
Hier ein Miscanthus, ich glaube 'Malepartus'
Dateianhänge
Misca.jpg
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung

pinat » Antwort #91 am:

Und ganz in der Nähe stehen diese Euphorbia cyparissias (die rotlaubige Form), die im Herbst noch mal ein richtiger Blickfang sind.
Dateianhänge
Euph.jpg
Viele Grüße
pinat
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung

potz » Antwort #92 am:

...Euphorbia cyparissias (die rotlaubige Form), die im Herbst noch mal ein richtiger Blickfang sind.
In der Tat !!!Schade, daß es denen bei mir zu kalt ist >:(
cimicifuga

Re:Stauden mit Herbstfärbung

cimicifuga » Antwort #93 am:

Schade, daß es denen bei mir zu kalt ist >:(
wieso zu kalt? die sind doch ein unausrottbares unkraut?
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung

SouthernBelle » Antwort #94 am:

Hallo Pinat, wann ist Dein Malepartus aufgenommen? Wenn meiner jetzt noch nicht so rot-braun ist, ist es dann was anderes? Und wie hoch ist der Blattschopf?Cornelia
Gruesse
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung

potz » Antwort #95 am:

wieso zu kalt? die sind doch ein unausrottbares unkraut?
Hast recht ::)Da hab ich wohl eine kleine Velwechserung vorgenommen!Ich hatte E.characias im Kopf.
sarastro

Re:Stauden mit Herbstfärbung

sarastro » Antwort #96 am:

Des war kein Malepartus! Der ist im Aufblühen schön rot, später wird der Blattschopf gelb, die Wedel silbrig.
Benutzeravatar
pinat
Beiträge: 1008
Registriert: 16. Dez 2003, 21:10
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung

pinat » Antwort #97 am:

Im Aufblühen rot ist meiner auch, die Wedel werden erst später silbrig. Aber der Blattschopf hat eben bei mir auch rötliche Töne. Dann habe ich also was anderes - aber was?Das Foto ist übrigens von vorgestern.
Viele Grüße
pinat
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Stauden mit Herbstfärbung

SouthernBelle » Antwort #98 am:

Danke Pinat und Sarastro.Gemeinheit, staendig kriegt man was falsches(?)- meiner ist aus einem richtigen Staudenbetrieb.Kann Du mir verraten, Sarastro, woran ich im Fruehjahr moeglicherweise den richtigen Malepartus erkennen kann, und mir auch was zur Schopfhoehe(ohne die Bluetenstaende) sagen?Cornelia
Gruesse
sarastro

Re:Stauden mit Herbstfärbung

sarastro » Antwort #99 am:

Ich habe nur den Zustand in meinem Boden beschrieben. Die Blüte ist immer gleich, nämlich rötlich im Aufblühen, danach silbrig. Der Blattschopf wird ca. 160 cm hoch, darüber die Blütenstände. Je nach Boden kann aber die Blattfärbung im Herbst unterschiedlich sein, wie auch die Höhe. Wenn z.B. Miscanthus relativ trocken sitzen, werden sie einfach nicht so hoch. Die Sorte 'Rotsilber' kann im normalen Boden 160 cm hoch werden, ich habe sie auch schon auf trockene Verkehrsinseln gesetzt, dort erreichen sie kaum mehr als 120 cm, blühen aber genauso reich!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden mit Herbstfärbung

cydora » Antwort #100 am:

Gerade ist mir ein altes Notizblatt in die Hände gefallen: Polygonum affine, z.B. 'Superbum', soll eine tolle Herbstfärbung haben, orange bis rot - je nach Sorte. Hat jemand von Euch damit Erfahrung? Und vielleicht sogar ein Bild? Wieviel Sonne verträgt dieser Knöterich eigentlich?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden mit Herbstfärbung

cydora » Antwort #101 am:

Ich will mal noch ein paar Bilder nachreichen.Hier das Idianergras passend zum Indianersommer
Dateianhänge
Idianergras.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden mit Herbstfärbung

cydora » Antwort #102 am:

Die orientalischen Lilien vergilben auch recht schön
Dateianhänge
LilienImHerbst.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden mit Herbstfärbung

cydora » Antwort #103 am:

Der Eisenhut hatte heuer auch recht schöne Blätter:
Dateianhänge
Eisenhut.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Stauden mit Herbstfärbung

cydora » Antwort #104 am:

Die Herbstanemonen zeigen auch erste Färbungen:
Dateianhänge
HerbstanemoneBlatt.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Antworten