News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Waldgarten - Konzepte? (Gelesen 130572 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Pewe

Re:Waldgarten - Konzepte?

Pewe » Antwort #180 am:

Hab heute auch eine Fläche (fast) geräumt und neue Schätzchen versenkt. Künstlerische Gestaltung ist nicht so mein Ding, aber es gefällt mir dennoch ganz gut. Ritter und Astern müssen natürlich noch raus (wenn eine andere Fläche geräumt ist). Zingiber mioga finde ich im Pseudo-Waldgarten eigentlich recht hübsch.Bild
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Waldgarten - Konzepte?

*Falk* » Antwort #181 am:

Heute bin wieder ein gutes Stück im Waldgarten vorangekommen.Pflanzliste:(wahrscheinlich unvollständig)Einige Farne, ca. 10 Helleborus x hyb., größtenteils gefüllt,7 Helleborus foetidus, Waldgeißbart, Geranium yesoense, Geranium phaeum Samobor u. Geranium macrorrhizum an der Grenze zum Wald, Corydalis cheilanthifolia, Corydalis ochroleuca, Hosta Blue Mouse,Schöllkrautmohn, Cyclamen hed., 200 G. elwesii, Cimicifugaeine Menge Veilchen , Männertreu und Tiarelle zur Abgrenzung zum Weg.BildHosta Blue Mouse EarsBildAuf die vorhandenen Freiflächen kommen nächste Wochen noch Tiarella 'Jeepers Creepers', T.'Pink Skyrocket' Bild
Bin im Garten.
Falk
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Waldgarten - Konzepte?

*Ute* » Antwort #182 am:

Das sieht jetzt schon schön aus. Ich bin gespannt, wie es sich die nächsten Jahre entwickelt.
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Waldgarten - Konzepte?

Scabiosa » Antwort #183 am:

Das letzte Foto gefällt mir besonders gut. Es wirkt sehr naturnah.Einzig die Hosta 'Blue Mouse Ears' hätte ich persönlich an diesem Standort evtl. durch eine etwas 'zurückhaltendere' Sorte wie Baby Bunting etc. ersetzt, obwohl die BME zu meinen Lieblingshostas gehört. Ich würde mich auch über Fotos im nächsten Jahr freuen, wenn die Pflanzen eingewachsen sind.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Waldgarten - Konzepte?

cydora » Antwort #184 am:

Vielversprechend! Hoffentlich zeigst Du noch mal Fotos, wenn es eingewachsen ist! :D
Liebe Grüße - Cydora
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Waldgarten - Konzepte?

troll13 » Antwort #185 am:

Nach längerer Zeit einmal wieder ein Situationsbericht aus meinem Waldgarten. So sieht er aktuell aus.Im Großen und Ganzen bin ich recht zufrieden mit der Entwicklung in einem Sommer. Die Bepflanzungsidee mit einer flächigen, eher "zufälligen" Anordnung von waldtypischen Kleinstauden (Tiarella, Dicentra, Omphalodes, Waldsteinia geoides, Pulmonaria u.a.) einzelnen höheren Stauden (Actaea, Cimicifuga, Smilacina, Aster divaricatus, Deinanthe u.a.) Waldgräsern, Farnen und kleineren Gehölzen (Hydrangea, Rhododendron, Kalmia) hat den ganzen Sommer über Blütenaspekte geliefert, auch wenn ich die Schattenverträglichkeit mancher Arten etwas überschätzt habe und ich in den heißen Wochen einmal durchdringend wässern musste.(Bessere Bilder bekomme ich nicht hin. :P Wer mehr sehen will, muss mich besuchen kommen. ;D)
Dateianhänge
Waldgarten_September_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Waldgarten - Konzepte?

troll13 » Antwort #186 am:

Auch jetzt gibt es noch Hingucker. Neben Aster divaricatus und Cimicifuga erfreuen mich die letzten Früchte des Christophskraut und ganz besonders Smilacina racemosa.
Dateianhänge
Smilacina_racemosa_Frucht800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Waldgarten - Konzepte?

troll13 » Antwort #187 am:

Und ganz besonders freue ich mich über den horstig wachsenden Dauerblüher Tiarella wherryi. :D
Dateianhänge
Tiarella_wherryi_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Waldgarten - Konzepte?

troll13 » Antwort #188 am:

Und es funktioniert mit der Ansiedlung von Waldmoosen in normalem Gartenboden offenbar doch.Im Spätwinter hatte ich einen Klumpen Erde mit diesem Polytrichum unter einem halb verrrotteten Baumstumpf aus dem Wald versenkt.Den Sommer über sah es so aus, als wäre es vertrocknet und dahin. Nun fängt es an zu wachsen. :D
Dateianhänge
Polytrichum_800x600.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Waldgarten - Konzepte?

Katrin » Antwort #189 am:

Schön! Schattenbeete kann ich nun definitiv keine mehr anlegen und das ist jammerschade. Ich hätte so viele Ideen :P .Am schönsten ist es immer im Frühling, ich freue mich jetzt schon drauf.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Wald-Traut
Beiträge: 173
Registriert: 24. Aug 2010, 13:13

Re:Waldgarten - Konzepte?

Wald-Traut » Antwort #190 am:

Schön! Schattenbeete kann ich nun definitiv keine mehr anlegen und das ist jammerschade. Ich hätte so viele Ideen :P .
bei mir ist es genau andersrum. Ich habe nur Schatten und mittlerweile keine Ideen mehr.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Waldgarten - Konzepte?

troll13 » Antwort #191 am:

Schön! Schattenbeete kann ich nun definitiv keine mehr anlegen und das ist jammerschade. Ich hätte so viele Ideen :P .Am schönsten ist es immer im Frühling, ich freue mich jetzt schon drauf.
Starte doch auch einmal eine Tauschaktion "Ein Kofferaum voll mit Stauden gegen eine Pizza". Das schafft Platz! :DNachdem mehr als 10 Jahre alte Hostahorste größer sind als die Hortensien, die daneben stehen, ist es an der Zeit, die Schattenbeete einmal neu zu gestalten. Hier wird an einigen Stellen gnadenlos aufgeräumt!@ Wald-Traut,die Ideen kommen von alleine, wenn du erst einmal gerodet hast. Ansonsten halten wir gerne ein "Winterseminar" bei dir ab. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Waldgarten - Konzepte?

Katrin » Antwort #192 am:

Meine Schattenbeete sind randvoll mit kleinen Minischattenschätzchen (etliche... ähm... sehr etliche Lathyrus-vernus-Sämling etwa), von denen zu trennen ich mich nicht im Stande fühle. So richtig riesige Stauden gibt es schon länger nicht mehr :-X .Außerdem ist es ein kleines bisschen Luxusjammern, weil ich heuer und vergangenes Jahr zwei weitere Gärten mit Pflanzen aus meinem Garten bepflanzt habe und im Moment ein Schattenbeet bei meiner Cousine anlege. Aber so große freie Flächen unter Bäumen machen mich einfach neidisch ;) .
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Waldgarten - Konzepte?

maigrün » Antwort #193 am:

Schön! Schattenbeete kann ich nun definitiv keine mehr anlegen und das ist jammerschade. Ich hätte so viele Ideen :P .
..Ansonsten halten wir gerne ein "Winterseminar" bei dir ab. ;)
davon träume ich schon länger, gemeinsam planen bei gutem essen und wein. ;)
Wald-Traut
Beiträge: 173
Registriert: 24. Aug 2010, 13:13

Re:Waldgarten - Konzepte?

Wald-Traut » Antwort #194 am:

@ Wald-Traut,die Ideen kommen von alleine, wenn du erst einmal gerodet hast. Ansonsten halten wir gerne ein "Winterseminar" bei dir ab. ;)
ich komme darauf zurück ;)
Antworten