News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Astern 2013 (Gelesen 67421 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Astern 2013

Martina777 » Antwort #150 am:

Ganz vielen lieben Dank für die Anregungen und Vorschläge, Ihr helft mir sehr!Mit Aster radula sollte es klappen: Wenn die bereits im Juli zu blühen beginnen soll, ist ausreichend Puffer da, dass sie gemeinsam mit den Taglilien blühen. Spätere Rauhblätter habe ich ohnehin selbst, so dass diese dann nach den A. radula zu blühen beginnen, und 50 cm Höhe klingt schlichtweg perfekt, die Hems, die ich dort geplant habe, sind höhere Sorten.enaira: Mir gehts einerseits um die Farbe, aber andererseits definitiv um die "Sternchen/Asternoptik". Ich hab schon ein fixes Bild vor Augen (eine Pflanzung von @Treasure-Jo, dankeschön nochmals!). Allerdings finde ich es unsportlich, eine Pflanzung nur einfach zu kopieren ;) und andererseits nutze ich natürlich jede Möglichkeit, um weitere Hems unbedingt haben zu müssen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astern 2013

enaira » Antwort #151 am:

Diese Glattblattaster bekam ich vor vielen Jahren als Ableger von meinen Eltern.Ich weiß, dass die Bestimmung schwierig ist, aber so viele stark gefüllte Sorten gibt es ja vermutlich nicht.Der nächtliche Regen hat sie ein wenig verwuschelt.Höhe gut 1 mWelche Sorte könnte es sein?LG Ariane
Dateianhänge
Aster-unbekannt.13-1a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2013

Danilo » Antwort #152 am:

So sieht bei mir 'Rosenhügel' (ex Foerster) aus. Die anfängliche Füllung kann man auf Bildern im Netz nur erahnen. Meine ist die gesamte Blüte hindurch immer etwas wuschlig.Wahrscheinlicher ist natürlich, daß es ein Sämling oder eine Handelssorte aus Sortimenten à la "Herbstzauber" ist. Da gibt es mehr gefüllte in diesem Ton als man denkt, meine Oma bringt sowas ständig von irgendwo mit. ;)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astern 2013

enaira » Antwort #153 am:

Gab es denn vor 10-15 Jahren schon Herbstzauber-Sortimente?Glaube ich eigentlich eher nicht...Meine Eltern hatten sie schon lange im Garten. Auf den Bildern im Netz sehen die Blüten von "Rosenhügel" tatsächlich deutlich weniger gefüllt aus.Ausnahme: http://eichsfelder-staudenhof.de/shop/p ... ct=5860Das kommt der Sache/Pflanze schon recht nahe....Danilo, danke für den Tipp :D LG Ariane
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astern 2013

enaira » Antwort #154 am:

Habe gerade nochmal auf der Staudensichtungsseite nachgeschaut.Da steht bei "Rosenhügel" nichts davon, dass sie halbgefüllt ist, bei anderen Sorten schon.Ich würde meine aber durchaus als halbgefüllte Sorte bezeichnen.... ???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2013

Danilo » Antwort #155 am:

Ausnahme: http://eichsfelder-staudenhof.de/shop/p ... ct=5860Das kommt der Sache/Pflanze schon recht nahe....
Genau das dachte ich bei der Bildsuche auch. ;DDiese Sortimente muss es aber schon lange geben, 15 Jahre halte ich durchaus für realistisch, so kamen bei uns damals dunkle Ajuga reptans, gelbes Pfennigkraut und anderes Mistzeug in den Garten. :PUnd das wuchert hier schon ewig.War wohl trotzdem ein Schuss in den Ofen: ich hab eben meine Bilder von 'Rosenhügel' angeschaut und glaube, die ist nicht ganz so stark gefüllt wie Deine. Aber trotzdem gefüllter als viele andere Glattblätter, die ich so hab, also möglich ist alles.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Astern 2013

Scabiosa » Antwort #156 am:

Eine schöne Farbe hat Deine Aster, enaira. :)Hier blüht unentwegt 'Little Carlow'.Ich mag diese schleierhaften Astern besonders gerne. Sie ist relativ neu in meinem Garten und sehr wüchsig.'Little Carlow'
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2013

Danilo » Antwort #157 am:

Habe gerade nochmal auf der Staudensichtungsseite nachgeschaut.Da steht bei "Rosenhügel" nichts davon, dass sie halbgefüllt ist, bei anderen Sorten schon.Ich würde meine aber durchaus als halbgefüllte Sorte bezeichnen.... ???
Ich glaube, daraus kann man nicht viel schließen, Bei `Rosenpompon´steht beispielsweise auch nichts von Füllung, obwohl das offensichtlich ist.Die Sichtung schreibt manchmal auch Unsinn, lobt beispielsweise 'Ashvi' bei jeder Eigenschaft in höchsten Tönen, um ihr dann ein "entbehrlich" zu verpassen. Staudo? Da gibts einige Fehler, manchmal auch falsche Abbildungen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astern 2013

enaira » Antwort #158 am:

Ausnahme: http://eichsfelder-staudenhof.de/shop/p ... ct=5860Das kommt der Sache/Pflanze schon recht nahe....
Genau das dachte ich bei der Bildsuche auch. ;DDiese Sortimente muss es aber schon lange geben, 15 Jahre halte ich durchaus für realistisch, so kamen bei uns damals dunkle Ajuga reptans, gelbes Pfennigkraut und anderes Mistzeug in den Garten. :PUnd das wuchert hier schon ewig.War wohl trotzdem ein Schuss in den Ofen: ich hab eben meine Bilder von 'Rosenhügel' angeschaut und glaube, die ist nicht ganz so stark gefüllt wie Deine. Aber trotzdem gefüllter als viele andere Glattblätter, die ich so hab, also möglich ist alles.
Aber die anderen Angaben der Staudensichtung passen.Es ist meine Lieblingsaster. Ich hatte sie fast verloren, konnte mir aber zum Glück bei meiner Schwester wieder ein Stück holen... :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Astern 2013

Danilo » Antwort #159 am:

Hier blüht unentwegt 'Little Carlow'.Ich mag diese schleierhaften Astern besonders gerne. Sie ist relativ neu in meinem Garten und sehr wüchsig.'Little Carlow'
Sehr schön. Von den Herzblättlern blüht hier noch gar keine, die sind extrem spät dieses Jahr. Gott sei Dank bleibts frostfrei. Für nächste Woche siehts momentan nach Traumwetter aus, da sollte es endlich richtig losgehen. Der nasse, kalte September hat die Asternhauptblüte deutlich nach hinten verschoben.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astern 2013

enaira » Antwort #160 am:

Nach dem Winter 11/12 hatte ich plötzlich jede Menge Sämlinge im Garten, die bis zu diesem Jahr alle blühen durften. Viele ähneln sich zu sehr, ein paar stehen an unpassenden Stellen und müssen im Frühjahr umziehen.Ein paar hübsche Exemplare sind aber schon dabei.
Dateianhänge
Aster-Samling-13-5a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astern 2013

enaira » Antwort #161 am:

:D
Dateianhänge
Aster-Samling-13-4a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astern 2013

enaira » Antwort #162 am:

Die kuschelt mit einem noch recht kleinen Zierapfel
Dateianhänge
Aster-Samling-laevis-13-2a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astern 2013

enaira » Antwort #163 am:

Zaungucker :D
Dateianhänge
Aster-Samling-laevis-13-1a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Astern 2013

enaira » Antwort #164 am:

:)
Dateianhänge
Aster-Samling-laevis-13-3a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten