News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2013 (Gelesen 284000 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Janis » Antwort #1350 am:

Buddleja SungoldCaryopteris
LG Janis
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

maliko » Antwort #1351 am:

@maliko, was ist denn das lila Blühende auf dem letzten Foto?
Das wollte ich auch schon fragen, weil ich es besonders hübsch finde.
Das ist Teufelsabbiß Succisa pratensis.Schön, dass Euch die Bildchen gefallen - Danke für das Lob :) Aber ja, es ist ein rauher, nasser Flecken Erde, in dem ich gärtnere. Caryopteris und die Buddleja "Sungold" hätten keine Chance. Umso schöner, dass sie hier im Forum zu genießen sind.maliko
maliko
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Janis » Antwort #1352 am:

Maliko, der Succisa pratensis scheint feuchten Standort zu brauchen - kannst du das bestätigen?(Dein Garten ist ja sicher nicht durchgehend nass?)
LG Janis
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

maliko » Antwort #1353 am:

Nein, es ist kein Sumpfloch ;D In der Natur kommt er in wechselfeuchtem, magerem Grünland vor. Hier steht der Teufelsabbiß in lehmhaltigem Boden, der lange die Feuchtigkeit hält. In den Sommermonaten wird er nicht künstlich mit Wasser versorgt, so dass es auch relativ trocken werden kann. Es ist also kein ständig feuchter Standort.Der Teufelsabbiß ist bei mir winterhart, auch in den Jahren mit nur wenig schützender Schneedecke.Ich bin ganz begeistert von seinen intensiv lila Blütchen und dem grazilen, aber standfesten Wuchs.Probier es einfach mal ihn anzusiedeln, er passt sowohl zum goldgelb wie auch zu den pink-magenta Farben des Herbstes.maliko
maliko
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

löwenmäulchen » Antwort #1354 am:

Teufelsabbiß gedeiht sogar in meinem arg trockenen Garten. Ich habe ihn neben den Gartenwasserhahn gesetzt, zusammen mit zwei Sanguisorbas, wenn ich im Sommer die Gießkanne fülle, gibt es immer gleich einen Schwupper Wasser für die drei. Der Teufelsabbiß gedeiht gut und die Blüten sind wirklich wunderschön :D maliko, so schöne herbstliche Hosta :D Bei mir wird das heuer nix, die werden entweder braun oder vermatschen gleich :-\ Janis, aus deinen Bildern leuchtet die Sonne, herrlich!
Smile! It confuses people.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Janis » Antwort #1355 am:

Ja, ich denke, ich probier‘s mal, zumal er ja auch lange blüht und eine Bienenweide ist. Notfalls setze ich ihn in die Nähe des Wasserdosts. wenn er motzt, kommt immer gleich jemand und wässert. :)
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Janis » Antwort #1356 am:

Ich habe ihn neben den Gartenwasserhahn gesetzt, zusammen mit zwei Sanguisorbas, wenn ich im Sommer die Gießkanne fülle, gibt es immer gleich einen Schwupper Wasser für die drei.
Aha, das gleiche Szenario wie hier. ;DEs freut mich, dass dir die Fotos gefallen, Löwenmäulchen!
LG Janis
chris_wb

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

chris_wb » Antwort #1357 am:

:)
Bild Bild BildBild Bild BildBild Bild Bild
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Katrin » Antwort #1358 am:

Sehr, sehr beeindruckend, vor allem die Kombinationen mit den Gehölzen! Welches ist das Rote mit dem Eupatorium zusammen? Der dunkle Kohl (?) gefällt mir auch außerordentlich.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

cydora » Antwort #1359 am:

Was für ein Rot! :o :D Das knallt ;DDas untere ist Euonymus alatus, aber das obere kann ich nicht ganz erkennen. Ist es ein Ahorn?
Liebe Grüße - Cydora
chris_wb

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

chris_wb » Antwort #1360 am:

Acer aconitifolium. Die beiden fackeln dieses Jahr regelrecht ab! :D Der Kohl ist Palmkohl, den werde ich mir nächstes Jahr definitiv wieder als Begleitpflanze ziehen!
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

kaieric » Antwort #1361 am:

@ maliko, die #1195 ist ja ein toll gestaffeltes theater :D@hausgeist - phantastisch dramatische herbstinszenierungen :D :Ddanke für eure einblicke, die die jahreszeit auch im nebel vergolden :D :D :D
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Mrs.Alchemilla » Antwort #1362 am:

Ein paar Herbst-Eindrücke aus meinem "Pflanzen-Kindergarten":[galerie pid=105389]20113-10 Silberkerze[/galerie]
2013-10 Astern[galerie pid=105391]2013-10 Hydrangea serrata[/galerie]
2013-10 Carex u. Cyclamen[galerie pid=105396]2013-10 Sambucus, Aster, Hosta[/galerie]
2013-10 Whirlwind[galerie pid=105392]Euonymus europ.[/galerie]
LG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Mrs.Alchemilla » Antwort #1363 am:

OT: kann mir bitte mal jemand erklären, warum das mit dieser Tabellen-Funktion nicht klappt? Nie kriege ich das so schön hin wie Hausgeist u.Co ??? - Danke!
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2013

Venga » Antwort #1364 am:

Das ist ein wenig Bastelkram. Für jede Reihe musst du eine Tabelle erstellen. Zwischen Table und / Table in den eckigen Klammern musst du tr und /tr in eckigen Klammern setzen. Dazwischen kommen deine Fotos aus der Gallerie. Für die nächste Reihe Fotos wieder das selbe.Am Besten, du gehst auf "Antwort mit Zitat" und guckst dir an, wie es aussehen muss. Du kannst es auch kopieren und abspeichern.Dort wo bei mir die Ziffern stehen setzt du die Ziffern von deinen Galleriebildern ein.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Antworten